mr335 hat geschrieben:Sag mal Herigo, wo ich es gerade lese. Du hast doch den Carlos CP-1A eingebaut oder? Der ist doch auch ein Coax Schlauch (laut Website Carlos) und müsste dann auch so weich sein. Das sei ja gerade der Vorteil des Carlos - weil dann der Drucker der Saiten besser und dynamischer aufgenommen würde.
hi,
vorweg, carlos ist ein künstler, auch stimmungsmäßig. ich war bisher eigentlich immer gern bei ihm, bei der bellido ist er aber mal ausgerastet.
das koax empfinde ich als ziemlich hart und steif, es fühlt sich überhaupt nicht weich an. es ist eigentlich nicht so, dass man in einfach reinsetzt und alles passt. wenn man glück hat ja, ansonsten sollte man es lieber von carlos einbauen lassen, der macht dir auch einen neuen steg, wenn es sein muss. bei meiner martin hat er schon finetuning machen müssen bis die saiten im richtigen lautstärke verhältnis abgenommen wurden. im ergebnis bilde ich mir aber ein, dass die gitarre sogar etwas besser anspricht, vielleicht durch das sattelmaterial, er hat da was neues, ziemlich hart, kann auch brechen bei der bearbeitung. wenn man das sorgfältig macht passiert aber nichts.
wichtig ist halt, dass man beim einführen des koax keine 90° winkel hat, 45° mehr nicht. der knick liegt nie plan auf. er macht dieses loch auch auf beiden seiten des stegs, so das das ende über die breite hinausgeht.
der klang ist schwer zu beschreiben, weil der PU eigentlich ziemlich neutral ist, kein piezo aber auch kein mikro, ein stegtonabnehmer. er klingt schon so ähnlich wie in dem video von eric clapton und roger waters.
http://www.youtube.com/watch?v=GWqyC52f ... re=related
allerdings klingt dieser PU beim fingerpicking noch besser als beim strumming, ein erfahrener spieler wie du müsste mit ihm eigentlich gut umgehen können, es ist kein schönfärber aber er lässt sich schön färben, für so was gibt es ja auch einen aura.
dynamisch reagiert er übrigens ziemlich natürlich, das ist ein großer vorteil gegenüber piezos die quasi logarythmisch verstärken.
ich würde mich mal mit carlos in verbindung setzen, vielleicht kann er dir helfen.
PS. ich habe einen eric in der martin und einen vicente in der bellido, die sind mit dem standard carlos identisch, ist nur eine verspieltheit von carlos. in der reso habe ich eine CP-1A, der unterschied besteht im preamp, bei den VIPs wird er in einem streichholsschachtel großen kästchen untergebracht, das am boden befestigt wird und jederzeit durch das schallloch eingestellt werden kann, beim anderen ist er in der buchse untergebracht und muss vorm einbau eingestellt werden, der hat aber nur einen mitten und einen volume regler, aus meiner sicht reicht der aber aus. es ist der lauteste PU den ich kenne, du solltest ihn gegenüber deinen anderen PUs anpassen, also runterdrehen.