Stehend spielen oder Sitzmusik ?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Rainman
- Beiträge: 730
- Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
- Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt
Ich komme am besten mit einem nicht ganz so hohem Barhocker zurecht. Also so ein Zwischending zwischen sitzen und stehen. Auf alle Fälle so, das ich noch an meine Tretmienen komme. Da ich in den meisten Fällen eher keine Bühne habe, sondern in Kneipen und so Ebenerdig mit den Zuhörern bin, ist es besser einen Kopf höher zu sein und trotzdem die Sicherheit des Sitzens zu haben.
Locker bleiben
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Geht mir ebenso. Ich bin nur ca. 1,68 m groß und brauche einen Hocker, dessen Sitzfläche ich benutzen kann, ohne dass die Füße frei baumeln müssen.Rainman hat geschrieben:Ich komme am besten mit einem nicht ganz so hohem Barhocker zurecht.
Sogenannte "Stehhilfen" können da sehr nützlich sein.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Moin,
in meiner Tanzmusikzeit habe ich ausschließlich im Stehen gespielt (E- und E/A-Gitarre). Gerade bei mehreren Leuten auf der Bühne (wir waren 5) sieht so ein "sit-in" schon eher komisch aus.
Solo ist mir die sitzende Position lieber aber da spiele ich ja auch andere Musik. Der passende Hocker ist auch manchmal ein Thema. Mit Barhockern habe ich gute Erfahrungen gemacht, auch weil sie den Sitzenden nicht zu sehr auf der Bühne verschwinden lassen. Zuhause spiele ich auf einem kleinen, runden Klavierhocker, der sich auch einfach verstellen lässt (s. Thema "richtige Haltung" - dynamisches Sitzen) oder eben auf dem Sofa.
T.E. spielt oft im Sitzen und ich habe ihn auch schon mal auf einem (großen) Klavierhocker gesehen (nein, das war nicht der Anlass, mir einen zu kaufen ...).
Gruß, Jens
in meiner Tanzmusikzeit habe ich ausschließlich im Stehen gespielt (E- und E/A-Gitarre). Gerade bei mehreren Leuten auf der Bühne (wir waren 5) sieht so ein "sit-in" schon eher komisch aus.
Solo ist mir die sitzende Position lieber aber da spiele ich ja auch andere Musik. Der passende Hocker ist auch manchmal ein Thema. Mit Barhockern habe ich gute Erfahrungen gemacht, auch weil sie den Sitzenden nicht zu sehr auf der Bühne verschwinden lassen. Zuhause spiele ich auf einem kleinen, runden Klavierhocker, der sich auch einfach verstellen lässt (s. Thema "richtige Haltung" - dynamisches Sitzen) oder eben auf dem Sofa.
T.E. spielt oft im Sitzen und ich habe ihn auch schon mal auf einem (großen) Klavierhocker gesehen (nein, das war nicht der Anlass, mir einen zu kaufen ...).
Gruß, Jens
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
(Jean Paul)
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9046
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9046
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- chetpicker
- Beiträge: 233
- Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:21 am
- Wohnort: Nassenfels
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe lange Zeit immer sitzend gespielt - auch auf der Bühne. Doch gerade auf der Bühne finde ich stehend besser, rein optisch. Seit vier Jahren spiele ich daher auf der Bühne stehend. Der Umstieg war eigentlich leicht, nach 3, 4 Auftritten hat man sich daran gewöhnt. Inzwischen fühle ich mich stehend sogar wohler als sitzend. Ich halte die Gitarre relativ kurz (weit oben). Beim Komponieren ist die gehende Haltung für mich am kreativsten. Hin- und herlaufen hilft mir irgendwie.
Bema
ich habe lange Zeit immer sitzend gespielt - auch auf der Bühne. Doch gerade auf der Bühne finde ich stehend besser, rein optisch. Seit vier Jahren spiele ich daher auf der Bühne stehend. Der Umstieg war eigentlich leicht, nach 3, 4 Auftritten hat man sich daran gewöhnt. Inzwischen fühle ich mich stehend sogar wohler als sitzend. Ich halte die Gitarre relativ kurz (weit oben). Beim Komponieren ist die gehende Haltung für mich am kreativsten. Hin- und herlaufen hilft mir irgendwie.
Bema
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16
- Holger Hendel
- Beiträge: 12530
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Absolut unterschiedlich - tagesformabhängig.
Mit der metal-Truppe natürlich im Stehen, völlig klar. Sowohl Probe als auch live, im Sitzen - das geht da gar nicht, außer man heißt drummer / hält sich für´nen Schlagzeuger. Der rock´n roll ist halt kein Lehnstuhl und im Sitzen sieht das irgendwie nicht aus - diese Meinung teilen zumindest meine vier Mitstreiter und ich.
Bei meinen Akustikprojekten sieht es natürlich anders aus, je nach Bühnenaufbau / dem Vorhandensein von geeigneten Stühlen usw. und natürlich, ob sich die gekühlten Getränke eher im Sitzen oder im Stehen im aktiven Greifbereich befinden.
Ich bewundere Hannes Wader der grundsätzlich im Stehen spielt.
Mit der metal-Truppe natürlich im Stehen, völlig klar. Sowohl Probe als auch live, im Sitzen - das geht da gar nicht, außer man heißt drummer / hält sich für´nen Schlagzeuger. Der rock´n roll ist halt kein Lehnstuhl und im Sitzen sieht das irgendwie nicht aus - diese Meinung teilen zumindest meine vier Mitstreiter und ich.
Bei meinen Akustikprojekten sieht es natürlich anders aus, je nach Bühnenaufbau / dem Vorhandensein von geeigneten Stühlen usw. und natürlich, ob sich die gekühlten Getränke eher im Sitzen oder im Stehen im aktiven Greifbereich befinden.

Ich bewundere Hannes Wader der grundsätzlich im Stehen spielt.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover