Welche Bauform ist die gebräuchlichste?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Welche Bauform

Dreadnought
26
36%
Jumbo
3
4%
Orchestra Modell
13
18%
Concert / Grand Concert/ Auditorium
18
25%
Parlour
1
1%
klassische Konzertgitarre
6
8%
Flamenca
1
1%
andere
5
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 73
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Welche Bauform ist die gebräuchlichste?

Beitrag von notenwart »

Nur mal so interessehalber, welche Bauform hat die von Euch in Eurem Bestand favorisierte Gitarre?
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Also ich versuche immer Grand Conzert Gitarren zu finden,aber im Prinzip ist mir die Form egal solang die Gitarre gut klingt,und sich gut bespielen lässt.
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

mein bestand beschraenkt sich auf eine... hd28 :P
a how how how howl!
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

mein Bestand ist auch sehr sehr übersichtlich
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

ja mein bestand auch. ich überleg die ganze zeit, ob ich nicht die tanglewood verkaufen sollte. ist zu schade, dass sie nicht mehr gespielt wird (seitdem ich meine stoll habe) als ersatz könnte/kommt...


notenwart:
mein Bestand ist auch sehr sehr übersichtlich
frag mal antaisce, da wird es ähm etwas mehr sein ...

Fayol
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Hm, die Frage im Eröffnungsposting deckt sich nicht wirklich mit der Frage der Umfrage bzw. dem Threadtitel. Deshalb weiß ich nicht so recht, was ich "wählen" soll.

Am häufigsten und am liebsten spiele ich mittlerweile meine noch recht neue OM, aber die "gebräuchlichste" Korpusform bei Steelstrings dürfte (zurzeit noch?) die Dreadnought sein.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Versuch sie doch im Musikboard zu verkaufen,die TW70 ist eine tolle Giatarre;) sry für Offtopic,ich hätte sie dir auch vll abgekauft,aber nich ohne antesten:).
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

@Manati,
vielleicht habe ich mich da etwas schwammig ausgedrückt; ich meine aber, welche am liebsten gespielt wird.
Dass nahezu jede(r) mal eine Dreadnought hatte oder hat, ist unbestritten
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Alles klar, danke für die Aufklärung. Nun konnte ich abstimmen. ;-)
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2629
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Moin notenwart,

also, ... die "gebräuchlichste" ist bei mir derzeit die (Gottschall)-Jumbo.

Aber nur, weil ich meine (Lakewood)-GrandConcert an einem anderen Standort habe. 8)

Abgestimmt habe ich übrigens für "Grand Concert".
Weil, ... die schmiegt sich am Besten an. :wink:

Am LIEBSTEN ist mir allerdings die L - Larrivee.
Die hat einfach Alles drauf!
Und nur, weil sie so EINMALIG ist, schone ich sie. :oops:

Ja, ich weiss. Ich bin ein wenig bekloppt. :wink:
Werner.


PS:
Das Forum klemmte gerade mal wieder fürchterlich!
Ich schlage vor:
Jeder angemeldete User zahlt einmalig 1 €, damit unser Admin endlich einen adäquaten Provider bezahlen kann. 8)
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Die Grand Concert, ich habe allerdings auch nur zwei Gitarren und beide sind Grand Concerts.
Die in Deutschland am weitesten verbreitete Gitarre dürfte die "klassische" Gitarre mit Nylonsaiten sein, die in der Werbung gerne als Konzertgitarre bezeichnet wird.
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

guitar-hero hat geschrieben:Am LIEBSTEN ist mir allerdings die L - Larrivee.
Die hat einfach Alles drauf!...
Ja Werner, und Musik Oevermann gewährt diesen Sonntag 10% Rabatt auf alles, da stehen so viele Larrivees, ich bin so froh, dass die alle eine 65er Mensur haben. Denn so eine SD03 ja ja ja.....
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

trotzdem ist nur eine Wahlmöglichkeit zu wenig.. :) cih stehe jedes Mal vor dem (Luxus-)Problem.. nehm ich jetzt die Larkin... oder doch die Collings.... 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Also bei mir dürfte es bekannt sein.

Mir kommt nur eine Dread ins Haus da mir diese Korpusgröße einfach am vertrautesten ist.

Mit anderen Modellen die ich angespielt habe kam ich nie wirklich zurecht, komisch.
Hatte bisher nur einmal eine Walden T550 Travel Guitar, die mir aber nach kurzer Zeit einfach zu mickrig war. Mittlerweile nehme ich die Walden Dreadnought auch überall mit hin (Urlaub, ...) ist ja im Prinzip kein großes Problem wenn man schon eine Gitarre schleppt, ob die jetzt ein paar cm länger und breiter ist. Solange sie als Handgepäck durchgeht sehe ich kein Problem.

Also, bin bekennender Dreadnought-Spieler ! :wink:
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Abgestimmt habe ich für OM, aber die gebräuchlichste Bauform ist wohl eher die Dreadnought. Ich glaube, auch in den meisten Läden stehen mehr als 36% (da stehen sie gerade in der Abstimmung) Gitarren dieser Bauform.
Antworten