Nu mal Ernst beiseite, gewisse Unterschiede gibt's schon. Wobei man sagen muss, dass alle Versuche den "idealen" Kustoff zu (er)finden bisher als gescheitert anzusehen sind. Elephant Ivory ist mittlerweile auch wieder zu haben, der Kilopreis liegt bei ca. 40 - 50 Euro/Kilo !!!
Dem Mammut- und Walroß-Material wird nachgesagt dass es zu einer gewissen "Spitzigkeit" des Tons führt, Elefanten-Elfenbein soll etwas mehr Wärme und Sustain bringen. Liegt einfach daran dass Elfenbein dichter und schwerer ist als Knochen, aber auch etwas weicher. Und die Saiten fressen sich schneller in's Material, d.h. keine so lange Standzeit.
Aber Elfenbein ist ziemlich konsistent, bei Knochen kann es Schwankungen in der Dichte geben... die einheimischen Rinderknochen sind immer weniger geeignet, da unsere Kühe durch viele stehen im Stall bereits unter Osteoporose leiden (kein Witz, leider wahr !).
Die meisten Knochen-Rohlinge kommen mittlerweile aus Argentinien (das zugehörige Angus-Steak ist aber schon weg

), die dortigen Knochen sind dichter und konsistenter.
Mich hat schon so mancher Verkäufer blöd angekuckt wenn ich Knochenrohlinge kaufe, ich halte die Dinger dann minutenlang vor 'ne starke Lampe und "schau durch" wie gleichmässig der Knochen ist.
Und vor allem eine (mir auch lange unbekannte) Tatsache: Niemals sollte man einen unbehandelten Knochen in eine Gitarre setzen... das im Knochen befindliche Fett zieht durch den Steg ins Holz und zerstört die Gitarre langsam aber sicher !! Die Vorbehandlung eines Steg/Sattel-Rohlings ist immens und mit purem Auskochen isset nicht getan !
Da wird richtig Chemie eingesetzt um den Knochen zu "entfetten".
Ich hab' nu' schon einiges getestet und bin immer wieder zu einem "guten" Knochen zurückgekehrt...