Neu hier und gleich die erste Frage ;)

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

liz
Beiträge: 19
Registriert: Do Sep 22, 2011 1:35 am

Neu hier und gleich die erste Frage ;)

Beitrag von liz »

Hallo zusammen,

ich vermute in diesem Thread bin ich genau richtig ;)

zu meiner Frage:

ich habe mir nach jahrelangem Sparen letzte Woche meine Traumgitarre gekauft (ne Taylor)..
Bei genauerem Hinsehen Zuhause fiel mir jetzt auf, dass Boden und Zargen leichte Lack"fehler" haben..
Es sind kaum fühlbare, winzige Bläschen entlang der Maserung des Holzes. Ich denke es ist sogar unterhalb der Lackschicht, quasi zwischen Lack und Holz.. - Sehr schwer zu beschreiben, unmöglich zu fotografieren, und man muss schon sehr sehr genau hinsehen um es zu sehen..
Meine Eigentliche Frage dazu lautet: ist das normal? Auf den Alterungsprozess des Holzes zurückzuführen? Vielleicht hat das Holz noch etwas gearbeitet und der Klarlack kam nicht so schnell nach? Oder wurde die Gitarre irgendwann falsch gelagert o.ä.?

Die Decke, die aus einem anderen Holz ist, hat diese kleinen Schönheitsmakel nicht..

Ich würde mich über eine Antwort freuen..
Gruß,
Lisa
Zuletzt geändert von liz am Do Jan 26, 2012 1:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Herzlich Willkommen, Lisa!

Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, aber es finden sich bestimmt noch Experten ein.

Viel Freude mit Deiner Traumgitarre! Vielleicht bekommen wir sie ja auch mal zu hören?

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hi Lisa,

herzlich willkommen im Forum.

Ich glaube seriös kann mein Deine Frage nur beantworten, wenn man die Gitarre live sieht. Halbwegs seriös geht es mit Bildern. Kannst Du Fotos der entsprechenden Stellen machen, oder sind die so klein, dass man sie auf einem Bild nicht einfangen kann?

Wenn Du Bilder hast, melde Dich noch mal, wenn Du Hilfe brauchst, die hier ins Forum einzustellen.

Ansonsten gibt es die Möglichkeit das Thema mit Deinem Dealer (das Wort Dealer ist wg. G.A.S gewählt - siehe hier) besprechen. Nicht alle sind sie so, dass sie "Reklamationen" weg bügeln wollen. Evtl. gibt es bestenfalls einen nachträglichen Preisnachlass oder einen Tausch.
Viele Grüße

ralphus
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Re: Neu hier und gleich die erste Frage ;)

Beitrag von mbern »

liz hat geschrieben: Meine Eigentliche Frage dazu lautet: ist das normal? Auf den Alterungsprozess des Holzes zurückzuführen? Vielleicht hat das Holz noch etwas gearbeitet und der Klarlack kam nicht so schnell nach? Oder wurde die Gitarre irgendwann falsch gelagert o.ä.?
Nein, das ist nicht normal. Wäre es eine 150€ Gitarre, würde ich sagen, wenn du es kaum sehen kannst, akzeptiere es einfach.
Aber diese Gitarre hat doch den ein oder anderen Euro mehr gekostet und wenn dich die Bläschen stören, gehe zum Händler und tausche sie um.

Man nimmt oft kleine optische Nachteile in Kauf, wenn die Gitarre älter ist, oder man den Klang so mag, dass man lieber nicht tauschen will, aber wenn es nervt, dann ab zum Händler damit. Dafür war sie zu teuer.

Entweder mit dieser schönen Gitarre oder ihrer Nachfolgerin: VIEL SPAß!
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Herzlich Willkommen!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hallo, willkommen im Forum.

Zu Deiner Frage: Es müßte erst einmal eindeutig klar sein, daß es sich tatsächlich um Blasen im Lack handelt oder möglicherweise um etwas anderes, beispielsweise eine Eigentümlichkeit der Holzoberfläche. Das ist ohne Bild oder unmittelbaren Eindruck nicht einzuschätzen.

Deine Beschreibung des Phänomens erweckt nämlich den Eindruck, als seist Du über die Natur der Sache selbst nicht ganz sicher.
liz
Beiträge: 19
Registriert: Do Sep 22, 2011 1:35 am

Beitrag von liz »

Danke für die viele Antworten!

Meine Kamera weigert sich leider ein Bild zu machen, aus dem man auch nur ansatzweise etwas erkennen kann..

Ich kenne mich wirklich nicht allzugut aus, aber ich meine Erkennen zu können, dass es keine Eigenart des Holzes ist.

Hilft wohl nichts, da muss ich entweder nochmals ewig weit zum "Dealer" fahren, oder mich damit anfinden..

Leider hab ich mich wirklich schon viel zu sehr in den (für mich) fantastsichen Klang verliebt :roll:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Hallo Liz,

Herzlich Willkommen im Forum der unbegrenzten Möglichkeiten !

LG aus dem Ösiland
Kaindee
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hi Lisa,

ich habe noch mal gegoogelt. Ist es diese bzw. so eine?
Wenn ja, könnte es sein, dass der stringbound bei flickr, auch "unser" stringbound hier im Forum ist. Er spielt Taylor und arbeitet auch bei einem "Dealer", er hat meines Wissen auch relative gute, direkte Kontakte zu Taylor, bzw. zum Deutschlandvertrieb. Evtl. kannst Du ihn noch mal per PN anmailen und ihn auf diesen Faden hinweisen.


Also wenn ich mir die Gitarre so ansehe, sollte ein so aufwändig gearbeitetes Instrument fehlerfrei sein. Würde für mich bedeuten Tausch oder Nachbesserung, mit dem Nachteil, dass man ein paar Tage evtl. Wochen auf das Instrument verzichten muss.

NACHTRAG! Was man noch so in den Tiefen des Forums so entdeckt.....
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Welcome to the show auch von mir:)
eigentlich ist dem bisher gesagten nichts hinzu zu fügen... wenn es eine so hochwertige Gitarre ist, sollte eigentlich auch kein Makel dran sein...
aber... bevor Du sie gegen eine neue des gleichen Typs eintauschst, würde ich mir die neue gut anhören...zwei Gitarren des gleichen Typs klingen nicht automatisch gleich (gut).. und wenn Du Dich - wie Du ja sagst- in den Klang des Instruments "verliebt" hast, dann könnte es sein, dass Du vor der Frage stehst... Optik oder Klang?!?!:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Blues53
Beiträge: 503
Registriert: Mi Apr 28, 2010 1:02 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von Blues53 »

Herzlich willkommen in der Anstalt!
Benutzeravatar
Waldaner
Beiträge: 216
Registriert: Mi Apr 06, 2011 8:32 pm
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Waldaner »

Hallo Liz,
auch von mir ein Herzliches Willkommen und viel Spaß hier bei den Pickern...
Zu deinem Anliegen kan ich leider nix sagen, ich müsste es sehen...

Gruß
Jürgen
Kaum verloren wir das Ziel aus den Augen, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.

http://www.youtube.com/user/10oder5
liz
Beiträge: 19
Registriert: Do Sep 22, 2011 1:35 am

Beitrag von liz »

Danke für all die Hilfe ;)

Ich habe, dank besserer Kamera eines Bekannten, Fotos für die Neugierigen unter Euch gemacht..

http://imageshack.us/g/14/img1276pu.jpg/

Mit dem Verkäufer stehe ich in Kontakt und sobald es ein Ergebnis gibt werde ich es euch nicht vorenthalten..

Gruß,
Lisa

@ralphus: Danke für die Mühe, die von Stringbound wollte ich ursprünglich ergattern und hab mich deswegen hier überhaupt erst angemeldet. Leider war diese natürlich schon verkauft..
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Das sieht wirklich nicht sehr schön aus. Ich meine, wenn die Lackierung sehr dünn ist, dann sieht man schon oft die Maserung des Holzes als ganz feines Relief, aber an deiner Gitarre sieht das irgendwie ungesund aus. Jedenfalls würde ich von Taylor da optisch eine bessere Arbeit erwarten. Und es ist ja nicht so, dass es nur an einer kleinen Stelle wäre.
Merkwürdig auch, dass so etwas durch die Kontrollen kommt. Vielleicht tue ich Taylor ja auch unrecht und diese Bläschen sind erst durch falsche Lagerung beim Händler entstanden.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

also "normal" ist das nicht.. schon gar nicht bei Taylor und in dieser Preisklasse....nicht, dass die Bläschen noch "aufgehen"....sicher ein Grund für eine Reklamation.. ich denke, da wirst Du um oben erwähnte Entscheidung nicht herum kommen, wenn das nicht nachgearbeitet wird.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Antworten