Meine Ibanez AC240 OPN

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Tut sie aber nicht, die Takamine kostet das Doppelte.

Und zum Punkt von wegen "so schlecht ist sie nicht verarbeitet die Ibanez" - ich möchte jetzt nicht alle 15 Seitden des Freds durchstöbern aber ich erinnere mich an den misslichen Ton und war da nicht auch noch die Rede von einem Lackschaden? Meiner Einschätzung nach ist die Ibanez mehr was fürs Auge, und die Takamine mehr was fürs Ohr. Deine Entscheidung.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Na, ne gute gebrauchte ist dann doch auch ganz viel wert.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ja das sehe ich auch so,mal sehen was drauss wird,hoffentlich bleibt die Ibanez noch lange weg xD :lol: .
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Also an deiner Stelle könnte sich der Händler (auch wenn er für den Defekt nix dafür kann) die Gitarre schon lange behalten, soll dir von mir aus einen Gutschein über den Kaufwert ausstellen und du besorgst dir dort eine komplett andere Klampfe. Vermutlich hat er mehrere Gitarren in der Preisklasse dort, oder ?

Also, bevor ich mich da lange ärgere und noch -zig mal irgendwelche Probleme und Problemchen habe da check ich mir gleich eine Neue. Und das muss dann auch nicht die vom Händler "Empfohlene" sein.

Meine Meinung ... :roll:
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Wenn man wenig Geld ausgeben will, ist man mit einer gebrauchten meist besser bedient, besonders wenn du sie im Laden mit Garantie kaufen kannst.

Allerdings wäre ich vorsichtig, ob du dich wirklich an eine Dreadnought gewöhnen kannst. Für mich ist eine DN ausgeschlossen. Zum Musizieren muss man entspannt und gemütlich sitzen. Dread ist für mich wie Affe auf Schleifstein.
Zuletzt geändert von mbern am Do Okt 27, 2011 10:04 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

mbern hat geschrieben:Wenn man wenig Geld ausgeben will, ist man mit einer gebrauchten meist besser bedient, besonders wenn du sie im Laden mit Garantie kaufen kannst.

Allerdings wäre ich vorsichtig, ob du dich wirklich an eine Dreadnught gewöhnen kannst. Für mich ist eine DN ausgeschlossen. Zum Musizieren muss man entspannt und gemütlich sitzen. Dread ist für mich wie Affe auf Schleifstein.
offtopic und nur mal so aus Interesse.. hast Du schon mal eine 12-fret-roundshoulder- bzw. slopeshoulder-Dread ausprobiert? Dread ist nicht gleich Dread:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

LaFaro hat geschrieben: offtopic und nur mal so aus Interesse.. hast Du schon mal eine 12-fret-roundshoulder- bzw. slopeshoulder-Dread ausprobiert? Dread ist nicht gleich Dread:)

Da hast du sicher recht, ich habe aber noch keine 12 fret ausprobiert. Da ich dieses GAS Syndrom nicht habe, komme ich auch nur selten in Gitarrenläden. Ich brauche viel zu lange um mich von einer Gitarre auf die andere einzustellen, als dass ich noch mehr Gitarren haben möchte.
Ich habe halt oft gelesen, dass Leute die DN verkaufen wollen, weil sie so unhandlich ist - daher wollte ich Tripple warnen.
Mehr als eine Konzert und eine Western besitze ich nur, weil meine Frau immer sagt - kauf dir doch eine, guck doch mal. Ich hoffe sie lässt mich nun in Ruhe, ich habe genug und werde mir weder eine Parlour noch eine DN kaufen.
Aber falls ich mal wieder in einen Gitarrenladen gezwungen werde, werde ich deinen Hinweis berücksichtigen und nach einer 12fret DN Ausschau halten. Aber eigentlich mag ich nicht einkaufen.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Können wir die Frauen tauschen, so eine könnte ich gut haben. Bei mir heisst es eher immer, Gitarre? Vergiss es.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Finnes hat geschrieben:Können wir die Frauen tauschen, so eine könnte ich gut haben. Bei mir heisst es eher immer, Gitarre? Vergiss es.
:bide: :rotfl:

@Finnes: Ich glaube deine Frau ist mit meiner Freundin auch irgendwie verwandt !?

@mbern: Und hat deine Frau zufällig eine Schwester die genauso denkt ... so um die 25 - 30 Jahre ? :D
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

:D

Aber man darf dabei auch wirklich nicht vergessen, dass ich wenig Dinge brauche. Selbst das Auto kann sie fast immer haben, weil ich mich normalerweise für 10 oder 20 km nicht in ein Kraftfahrzeug setze, ich zahle gerne Sprit, ich kaufe Winterreifen, aber ich verzichte am liebsten auf's Fahren.
Klamotten kauft sie mir auch, weil ich sie tragen würde, bis sie mir vom Leib fallen - also, bezahlen kann ich schon, aber kaufen? Das alte Zeug ist doch noch gut.

Aber ich glaube, ihr habt wohl alle eine Gemeinschaftskasse und da sieht es dann natürlich anders aus. Auf so was würde ich mich nicht einlassen. Ich gebe ab und teile, aber was übrig bleibt ist meins.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Wenn du so gern teilst, dann teile ich dir mal meine Kontonummer mit und was dann überbleibt sei dir gegönnt. :wink:
Und ja wir haben eine Gemeinschaftskasse und es ist gut das meine Frau darauf achtet, so weiß ich zumindest das alles im grünen Bereich ist.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

So da bin ich auch wieder:).
Kaindee hat geschrieben:Also an deiner Stelle könnte sich der Händler (auch wenn er für den Defekt nix dafür kann) die Gitarre schon lange behalten, soll dir von mir aus einen Gutschein über den Kaufwert ausstellen und du besorgst dir dort eine komplett andere Klampfe. Vermutlich hat er mehrere Gitarren in der Preisklasse dort, oder ?

Also, bevor ich mich da lange ärgere und noch -zig mal irgendwelche Probleme und Problemchen habe da check ich mir gleich eine Neue. Und das muss dann auch nicht die vom Händler "Empfohlene" sein.

Meine Meinung ... :roll:
Ja er hatt dort mehrere Gitarren in der Preisklasse,aber diese Gefallen mir alle nicht so wirklich,die meissten mit Tonabnehmer System etc.
mbern hat geschrieben:Wenn man wenig Geld ausgeben will, ist man mit einer gebrauchten meist besser bedient, besonders wenn du sie im Laden mit Garantie kaufen kannst.

Allerdings wäre ich vorsichtig, ob du dich wirklich an eine Dreadnought gewöhnen kannst. Für mich ist eine DN ausgeschlossen. Zum Musizieren muss man entspannt und gemütlich sitzen. Dread ist für mich wie Affe auf Schleifstein.
Das beruigt mich grade ein bisschen das es noch Leute gibt die auch so "Ticken" wie ich,mir gehts genauso wie dir das mir Dreadnought einfach im Weg ist wenn ich im sitzen spiele,aber mein Problem ist das ich nicht allzu viele Läden habe um Gitarren anzutesten,und da muss man halt Kompromisse eingehen.
mbern hat geschrieben:
LaFaro hat geschrieben: offtopic und nur mal so aus Interesse.. hast Du schon mal eine 12-fret-roundshoulder- bzw. slopeshoulder-Dread ausprobiert? Dread ist nicht gleich Dread:)

Da hast du sicher recht, ich habe aber noch keine 12 fret ausprobiert. Da ich dieses GAS Syndrom nicht habe, komme ich auch nur selten in Gitarrenläden. Ich brauche viel zu lange um mich von einer Gitarre auf die andere einzustellen, als dass ich noch mehr Gitarren haben möchte.
Ich habe halt oft gelesen, dass Leute die DN verkaufen wollen, weil sie so unhandlich ist - daher wollte ich Tripple warnen.
Mehr als eine Konzert und eine Western besitze ich nur, weil meine Frau immer sagt - kauf dir doch eine, guck doch mal. Ich hoffe sie lässt mich nun in Ruhe, ich habe genug und werde mir weder eine Parlour noch eine DN kaufen.
Aber falls ich mal wieder in einen Gitarrenladen gezwungen werde, werde ich deinen Hinweis berücksichtigen und nach einer 12fret DN Ausschau halten. Aber eigentlich mag ich nicht einkaufen.
.
Haha,die Frau ist es in Schuld das du so viele Gitarren hast lol :lol: .
mbern hat geschrieben::D

Aber man darf dabei auch wirklich nicht vergessen, dass ich wenig Dinge brauche. Selbst das Auto kann sie fast immer haben, weil ich mich normalerweise für 10 oder 20 km nicht in ein Kraftfahrzeug setze, ich zahle gerne Sprit, ich kaufe Winterreifen, aber ich verzichte am liebsten auf's Fahren.
Klamotten kauft sie mir auch, weil ich sie tragen würde, bis sie mir vom Leib fallen - also, bezahlen kann ich schon, aber kaufen? Das alte Zeug ist doch noch gut.

Aber ich glaube, ihr habt wohl alle eine Gemeinschaftskasse und da sieht es dann natürlich anders aus. Auf so was würde ich mich nicht einlassen. Ich gebe ab und teile, aber was übrig bleibt ist meins.
Hey,wenn du so gerne tauscht,du hast doch bestimmt die eine oder andere hochwertige Gitarre,ich hab hier 3 aktuell stehen :P (OK alle nich ehrlich hochwertig :? ).

Aber aktuell sehe ich es so,egal wie ich mich jetzt entscheide,jetzt hab ich aufjedenfall mal eine Takamine Gitarre ausgiebig testen ,und alleine das wars schon Wert,weil sich so meine Erfahrung nochmal etwas erweitert,und nu geh ich spielen. :!:
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Tripple xXx hat geschrieben:
Hey,wenn du so gerne tauscht,du hast doch bestimmt die eine oder andere hochwertige Gitarre,ich hab hier 3 aktuell stehen :P (OK alle nich ehrlich hochwertig :? ).
Finnes hat geschrieben:Wenn du so gern teilst, dann teile ich dir mal meine Kontonummer mit und was dann überbleibt sei dir gegönnt. :wink:
Und ja wir haben eine Gemeinschaftskasse und es ist gut das meine Frau darauf achtet, so weiß ich zumindest das alles im grünen Bereich ist.

Hätt ich doch meinen Mund gehalten
:shock:
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ich hab mal ne bekloppte Frage,und zwa die Stegpins,die muss man doch so weit runterdrücken bis sie kein Druck mehr nachgeben? :? .
Weil bei der Taka ist es jetzt so das wenn ich neue Saiten draufmache,der Stegpin immer noch etwas hochrutscht,also nich raus solldern nur etwas hoch?

Bei der Ibanez hatte ich das Problem nie...
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja, der Stegpin sollte schon ganz drin sein, durch das Spannen der Seite sollte er sich mit selbiger und dem Steg so verkeilen, dass sich da nichts rührt.
Antworten