Resonatorgitarrenkauf?
Moderator: RB
Danke für die bisherigen Ratschläge!
Also ich habe vorhin mal (auf guten Rat von Johnny und danach auch von tbrenner) auf die Seite vom Michael Messer geschaut
http://www.michaelmesser.co.uk unter dem Punkt links 'MICHAEL MESSER RESONATOR GUITARS' .
Ich finde, dass speziell das Modell Lightning schon ganz cool klingt. Es kostet dort momentan umgerechnet 686€ + Versand, den Preis von Herrn Attenberger kenne ich nicht. Ein Tonbeispiel gibt es dort auch, weitere auf youtube. Was haltet Ihr davon?
@tbrenner: hast Du die denn dann auch noch von Hernn Attenberger modifizieren lassen oder sie gelassen wie sie war?
Gruß
Norbert
Nachtrag: Habe gerade den anderen Thread entdeckt, also wird doch noch von Herrn Attenberger nachjustiert.
Also ich habe vorhin mal (auf guten Rat von Johnny und danach auch von tbrenner) auf die Seite vom Michael Messer geschaut
http://www.michaelmesser.co.uk unter dem Punkt links 'MICHAEL MESSER RESONATOR GUITARS' .
Ich finde, dass speziell das Modell Lightning schon ganz cool klingt. Es kostet dort momentan umgerechnet 686€ + Versand, den Preis von Herrn Attenberger kenne ich nicht. Ein Tonbeispiel gibt es dort auch, weitere auf youtube. Was haltet Ihr davon?
@tbrenner: hast Du die denn dann auch noch von Hernn Attenberger modifizieren lassen oder sie gelassen wie sie war?
Gruß
Norbert
Nachtrag: Habe gerade den anderen Thread entdeckt, also wird doch noch von Herrn Attenberger nachjustiert.
Aber bedenke: du käufst die Gitarre out-of-the-box.Blues53 hat geschrieben:Danke für die bisherigen Ratschläge!
Also ich habe vorhin mal (auf guten Rat von Johnny und danach auch von tbrenner) auf die Seite vom Michael Messer geschaut
http://www.michaelmesser.co.uk unter dem Punkt links 'MICHAEL MESSER RESONATOR GUITARS' .
Ich finde, dass speziell das Modell Lightning schon ganz cool klingt. Es kostet dort momentan umgerechnet 686€ + Versand, den Preis von Herrn Attenberger kenne ich nicht. Ein Tonbeispiel gibt es dort auch, weitere auf youtube. Was haltet Ihr davon?
Hermann kann gerade nicht so wie er gerne würde.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Michael Messer ...
Hallo Norbert,
der von Dir gefundene Preis für die Lightning wäre sehr o.k. + wenn nun über den Atte gerade nix laufen kann, würde ich wohl auch nicht zögern, sie woanders direkt zu ordern. Bei meinem Expl. hat er halt noch gleich den Flatbucker installiert. Die einzige Schwäche, die ich bei meiner MM sehe, sind die zwar richtig vintage aussehenden - aber auch nicht so feinfühlig wie bei meinen anderen Git.laufenden Mechaniken. War aber nicht so störend, als daß ich sie nun unbedingt wechseln müsste.
Die Lightning hat einen Korpus mit einer Messinglegierung, der wohl etwas
wärmer/mittiger tönt als das MM The Blues-Modell mit einem Stahlblechkorpus (der soll etwas aggressiver/ höhernreicher klingen, habe ich selbst allerdings nicht getestet.)
Bin jetzt im Gegensatz zu einigen anderen hier eher so ein Gelegenheitsreso-spieler und hatte ursprünglich auch eher beabsichtigt mir zu diesem Zweck eine billige Johnson, Fender oder Dean zu kaufen. Nach einem Test beim großen T. der diese Marken führt war ich aber völlig abgetörnt
und habe mich nach ausführlicher, kompetenter + völlig unaufdringlciher Beratung durch Atte für die Michael Messer entschieden. Sehr bedauerlich, daß es dem Hermann wohl gerade gesundheitlich nicht gut zu gehen scheint - wäre gut für die Resoscene, wenn er seinen mit Passion versehenen Job wieder weitermachen könnte.
Grüssle,
tbrenner
der von Dir gefundene Preis für die Lightning wäre sehr o.k. + wenn nun über den Atte gerade nix laufen kann, würde ich wohl auch nicht zögern, sie woanders direkt zu ordern. Bei meinem Expl. hat er halt noch gleich den Flatbucker installiert. Die einzige Schwäche, die ich bei meiner MM sehe, sind die zwar richtig vintage aussehenden - aber auch nicht so feinfühlig wie bei meinen anderen Git.laufenden Mechaniken. War aber nicht so störend, als daß ich sie nun unbedingt wechseln müsste.
Die Lightning hat einen Korpus mit einer Messinglegierung, der wohl etwas
wärmer/mittiger tönt als das MM The Blues-Modell mit einem Stahlblechkorpus (der soll etwas aggressiver/ höhernreicher klingen, habe ich selbst allerdings nicht getestet.)
Bin jetzt im Gegensatz zu einigen anderen hier eher so ein Gelegenheitsreso-spieler und hatte ursprünglich auch eher beabsichtigt mir zu diesem Zweck eine billige Johnson, Fender oder Dean zu kaufen. Nach einem Test beim großen T. der diese Marken führt war ich aber völlig abgetörnt
und habe mich nach ausführlicher, kompetenter + völlig unaufdringlciher Beratung durch Atte für die Michael Messer entschieden. Sehr bedauerlich, daß es dem Hermann wohl gerade gesundheitlich nicht gut zu gehen scheint - wäre gut für die Resoscene, wenn er seinen mit Passion versehenen Job wieder weitermachen könnte.
Grüssle,
tbrenner
Re: Michael Messer ...
Da bin ich sowas von dafür, weil der Mann sowas von Ahnung hat.tbrenner hat geschrieben:Hallo Norbert,
- wäre gut für die Resoscene, wenn er seinen mit Passion versehenen Job wieder weitermachen könnte.
Der verkauft dir keinen Scheiss. Der verkauft dir nur Sachen die mindestens ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Hallo Norbert,
nach so vielen Ratschlägen, Tipps, "Pimping"-hinweisen etc. muss ich jetzt auch kurz meinen Senf dazugeben:
1. Für's Sliden braucht es keine Reso (Cooder, Lindley oder Robert Johnson haben nie auf Resos gespielt)
2. Kauf' nur das, was Du vorher angetestet hast! Was ist denn das für eine Einstellung: Ich kaufe Gitarre xy möglichst billig und lasse sie von Gitarrenbauer yz so einstellen, dass sie vielleicht klingt (oder auch nicht)?
Es gibt ja auch noch Kriterien wie Halsbreite usw.
Ob Michael Messer oder Johnson oder etc.: Testen, und wenn Du mit dem Klang und Handling zufrieden bist, ist es ok!
Und: Qualität hat seinen Preis, da gibt's nichts (wenn Dir's wert ist)...
Mahalo,
Peter
nach so vielen Ratschlägen, Tipps, "Pimping"-hinweisen etc. muss ich jetzt auch kurz meinen Senf dazugeben:
1. Für's Sliden braucht es keine Reso (Cooder, Lindley oder Robert Johnson haben nie auf Resos gespielt)
2. Kauf' nur das, was Du vorher angetestet hast! Was ist denn das für eine Einstellung: Ich kaufe Gitarre xy möglichst billig und lasse sie von Gitarrenbauer yz so einstellen, dass sie vielleicht klingt (oder auch nicht)?
Es gibt ja auch noch Kriterien wie Halsbreite usw.
Ob Michael Messer oder Johnson oder etc.: Testen, und wenn Du mit dem Klang und Handling zufrieden bist, ist es ok!
Und: Qualität hat seinen Preis, da gibt's nichts (wenn Dir's wert ist)...
Mahalo,
Peter
Ich muß schon sagen, eine Entscheidung fällt mir unheimlich schwer.
Mögliche Szenarien sehen doch jetzt so aus: ich habe eine gewisse Summe zur Verfügung. Dafür bekomme ich nun mal keine Edelreso. Was kann ich dann tun? Ich versuche alle möglichen Resos anzuspielen und mir davon eine auszusuchen, denn eigentlich will ich ja erst testen und dann kaufen. Habe ich dann eine gute oder schlechte erwischt, keine Ahnung aus Resosicht! Die müßte dann aber noch gepimpt werden, was ich aber selbst nicht kann. Oder ich lasse mir bei Herrn Attenberger auf Vertrauensbasis ein Instrument herrichten und zuschicken, ohne es vorher anspielen zu können. Da kann ich aus dem äußersten Westen nicht mal eben zum vorher Testen hinfahren. Oder gar keine anschaffen? Will ich ja eigentlich auch nicht.
Mögliche Szenarien sehen doch jetzt so aus: ich habe eine gewisse Summe zur Verfügung. Dafür bekomme ich nun mal keine Edelreso. Was kann ich dann tun? Ich versuche alle möglichen Resos anzuspielen und mir davon eine auszusuchen, denn eigentlich will ich ja erst testen und dann kaufen. Habe ich dann eine gute oder schlechte erwischt, keine Ahnung aus Resosicht! Die müßte dann aber noch gepimpt werden, was ich aber selbst nicht kann. Oder ich lasse mir bei Herrn Attenberger auf Vertrauensbasis ein Instrument herrichten und zuschicken, ohne es vorher anspielen zu können. Da kann ich aus dem äußersten Westen nicht mal eben zum vorher Testen hinfahren. Oder gar keine anschaffen? Will ich ja eigentlich auch nicht.
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Das ist, denke ich, der für beste Weg:
"Ich versuche alle möglichen Resos anzuspielen und mir davon eine auszusuchen, denn eigentlich will ich ja erst testen und dann kaufen."
Ob Du eine gute oder schlechte erwischt hast, das entscheidet schon einmal dein Geschmack, Gespür und Gehör.
Versuche, beim Antesten mal umzustimmen (nach open G oder Open D, und dann mal wieder zurück). Wenn sie das ohne Schnarren mitmacht, ist das schon was.
"Ich versuche alle möglichen Resos anzuspielen und mir davon eine auszusuchen, denn eigentlich will ich ja erst testen und dann kaufen."
Ob Du eine gute oder schlechte erwischt hast, das entscheidet schon einmal dein Geschmack, Gespür und Gehör.
Versuche, beim Antesten mal umzustimmen (nach open G oder Open D, und dann mal wieder zurück). Wenn sie das ohne Schnarren mitmacht, ist das schon was.
Ich stimme dem "Try before buy"-Prinzip von bluesballads und Peter zu,
man bedenke aber auch, daß man bei den Resos nicht die riesige Auswahl (im Vergleich zu "normalen" Westerngitarren ) hat.
Bei den kleineren Musikläden siehts meist mau aus, da bleibt einem eine Rundreise wohl nicht erspart. (Beim großen T. gibts ja mittlerweile auch National- und Amistar-Resos).
Bei Weissenborns ist es ja noch schwieriger...
Gruß
Volker
man bedenke aber auch, daß man bei den Resos nicht die riesige Auswahl (im Vergleich zu "normalen" Westerngitarren ) hat.
Bei den kleineren Musikläden siehts meist mau aus, da bleibt einem eine Rundreise wohl nicht erspart. (Beim großen T. gibts ja mittlerweile auch National- und Amistar-Resos).
Bei Weissenborns ist es ja noch schwieriger...
Gruß
Volker
Music is the last true voice of the human spirit. It can go beyond language,
beyond age, and beyond color straight to the mind and heart of all people.
-Ben Harper-
beyond age, and beyond color straight to the mind and heart of all people.
-Ben Harper-
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Mein KOntakt zu Herrn Attenberger beschränkt sich auf paar Mails. Aufgrund der hier geschriebenen und meinen eigenen Erfahrungen scheint mir, dass Herr Attenberger einer der Kompetenzen auf diesem Gebiet ist. Damit dürfte er in der Lage sein, dir das bestmögliche für Dein Budget zu liefern. Ich würde das an Deiner Stelle wagen. Leider ist es wohl so, dass Herr Attenberger momentan, wenn überhaupt, nur beschränkte Möglichkeiten hat. Hoffen wir für ihn, dass seine Probleme sich rasch lösen.Blues53 hat geschrieben: Oder ich lasse mir bei Herrn Attenberger auf Vertrauensbasis ein Instrument herrichten und zuschicken, ohne es vorher anspielen zu können.
Hallo Norbert,
die Resos von Jiri Lebeda haben einen guten Ruf bezüglich Preis-Leistungsverhältnis. Meine habe ich hier gekauft:
http://www.streichholz-schachtel.de/guitars.htm
Viele Grüße
Tom
die Resos von Jiri Lebeda haben einen guten Ruf bezüglich Preis-Leistungsverhältnis. Meine habe ich hier gekauft:
http://www.streichholz-schachtel.de/guitars.htm
Viele Grüße
Tom
Irgendwie hab ich diesen Thread bisher total übersehen. Ich weiß nicht wie dringlich die Entscheidung jetzt bei Dir ansteht, aber da wir beide in NRW sitzen kannst Du gerne mal meine MM Lightning anspielen. Wenn das noch für Dich akut ist, kannst Du mir gerne eine PM schicken.
Ob fünf, ob sechs, ob acht, ...
servas. will mich auch mal einklinken
also ich habe mir anfang 2011 beim Herrmann Attenberger eine
gepimpte "Busker Delta" gekauft. habe mir zudem auch noch den "Flatbucker" dran bauen lassen.
bin mehr als zufrieden mit der Gitarre. der rein akustische sound ist für die preisklasse (knapp 1000 euro mit flatbucker) sehr gut. (man muss sie mal im Hausflur, bad oder küche spielen, geeeeeeil)
hier ein foto und ein video
http://dl.dropbox.com/u/31057447/busker%20delta.JPG
http://www.youtube.com/watch?v=lU94vtIJyvc
Der Herr Attenberger war auch stets sehr nett. Wünsche ihm jedenfalls alles Beste und wiederkehrende Gesundheit.
also ich habe mir anfang 2011 beim Herrmann Attenberger eine
gepimpte "Busker Delta" gekauft. habe mir zudem auch noch den "Flatbucker" dran bauen lassen.
bin mehr als zufrieden mit der Gitarre. der rein akustische sound ist für die preisklasse (knapp 1000 euro mit flatbucker) sehr gut. (man muss sie mal im Hausflur, bad oder küche spielen, geeeeeeil)
hier ein foto und ein video
http://dl.dropbox.com/u/31057447/busker%20delta.JPG
http://www.youtube.com/watch?v=lU94vtIJyvc
Der Herr Attenberger war auch stets sehr nett. Wünsche ihm jedenfalls alles Beste und wiederkehrende Gesundheit.
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408