Die neuen Yamaha A Series Gitarren
Moderator: RB
Die neuen Yamaha A Series Gitarren
Grüss Euch !
Hat jemand von Euch schon die neuen Yamaha A Series Gitarren live gehört ?
...und klingt der Tonabnehmer wirklich sooo akustisch gut mit dem SRT und wie ist die Bespielbarkeit....denn eine vollmassive mit einem soo guten Tonabnehmer um gerade mal 800 Euro Strassenpreis wäre schon fast ein schnäppchen ,...oder ist das mehr PR und verspricht mehr als es halten könnte..???
Was meint Ihr dazu?
Hat jemand von Euch schon die neuen Yamaha A Series Gitarren live gehört ?
...und klingt der Tonabnehmer wirklich sooo akustisch gut mit dem SRT und wie ist die Bespielbarkeit....denn eine vollmassive mit einem soo guten Tonabnehmer um gerade mal 800 Euro Strassenpreis wäre schon fast ein schnäppchen ,...oder ist das mehr PR und verspricht mehr als es halten könnte..???
Was meint Ihr dazu?
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Ich habe gerade mal auf der Yamaha Webseite nachgesehen. Die Neuen sind ganz hübsch anzusehen, aber ich finde die genannten Details auch nichts weiter als Augenwischerei.
Einerseits wird der Look auf "Gutsherrenart" getrimmt: Holz-Binding, statt Plastik, Holzeinlagen statt Abalone, "exclusive Semi-open Pore Finish" für den Hals...
...aber dann doch wieder nur laminierte Zargen und Böden.
Was ich jetzt davon halten soll, weiß ich auch nicht:
"Yamaha's original non-scalloped X-bracing design gives deep yet controlled low-frequency response and strong, powerful attack"
Ist nicht das scalloped Bracing die bessere Art der Beleistung für den Klang? (Kommt mir irgendwie vor wie: Wir verwenden noch den guten traditionellen Weißzucker zum Süßen, weil er kraftvoll auf die Zähne wirkt.)
Im Ganzen erinnert mich das Aussehen irgendwie an eine Gibson sowie Taylor (Kopfplatte, betonte Griffbretteinlagen / Steg, Schlagbrett.)
Es scheint mir, dass sie ihr Profil etwas ändern wollten und sich dabei doch zu sehr an anderen "orientiert" haben.
Der Klang wird zweifellos so gut sein, wie er bei Yamahas eben sonst auch war. Warum auch nicht. Sie haben ja schon Erfahrung.
Einerseits wird der Look auf "Gutsherrenart" getrimmt: Holz-Binding, statt Plastik, Holzeinlagen statt Abalone, "exclusive Semi-open Pore Finish" für den Hals...
...aber dann doch wieder nur laminierte Zargen und Böden.
Was ich jetzt davon halten soll, weiß ich auch nicht:
"Yamaha's original non-scalloped X-bracing design gives deep yet controlled low-frequency response and strong, powerful attack"
Ist nicht das scalloped Bracing die bessere Art der Beleistung für den Klang? (Kommt mir irgendwie vor wie: Wir verwenden noch den guten traditionellen Weißzucker zum Süßen, weil er kraftvoll auf die Zähne wirkt.)
Im Ganzen erinnert mich das Aussehen irgendwie an eine Gibson sowie Taylor (Kopfplatte, betonte Griffbretteinlagen / Steg, Schlagbrett.)
Es scheint mir, dass sie ihr Profil etwas ändern wollten und sich dabei doch zu sehr an anderen "orientiert" haben.
Der Klang wird zweifellos so gut sein, wie er bei Yamahas eben sonst auch war. Warum auch nicht. Sie haben ja schon Erfahrung.
Zuletzt geändert von Saitensprung am Mo Nov 07, 2011 8:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
und außerdem war es stringking und nicht stringbound mit dem video, ich hoffe du fährst heute kein auto mehr!Saitensprung hat geschrieben:Ach mist! Ich nehm alles zurück - links im Bild steht's, dass die Kopfplatte und das Schlagbrett ein Revival einer Yamaha von 1975 ist. Und die Griffbretteinlagen gibt es auch nur auf dieser und nicht bei der neuen A-Serie.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Hier ist mal ein Vergleich zwischen zwei Gitarren mit x-bracing und scalloped x-bracing ( D-28 und HD-28 ).Saitensprung hat geschrieben: ... Ist nicht das scalloped Bracing die bessere Art der Beleistung für den Klang? ....
http://www.youtube.com/watch?v=BQZ3npQ5 ... re=related
StringKing


Gruß StringKing
Nee, Auto nicht - und morgen auch nicht.Herigo hat geschrieben: und außerdem war es stringking und nicht stringbound mit dem video, ich hoffe du fährst heute kein auto mehr!
ich hab heute die Rübe voll. Frühdienst, Gitarrenunterricht und noch Schreibarbeit, auf die ich keine Lust habe.
Ich gelobe Besserung!
Optisch wie eine Taylor mit Gibson Pick Guard... .StringKing hat geschrieben:http://www.musikmachen.de/Tests/Yamaha-AC3M
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
und hinten hängt das Kabel raus....StringKing hat geschrieben:" Die Yamaha AC3M ist eine wirklich akustisch zu spielende Steelstring " Zitat aus dem Video.
![]()
![]()
--> wie denn sonst Mann ...
Piezo-Pick-up + modeling...
Zuletzt geändert von clone am Mo Nov 07, 2011 8:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Sie klingen schon beide geil, die Martins. Hab es auch nicht gleich so gehört.Tripple xXx hat geschrieben:Vorallendingen finde ich,wenn man doch schon so einen Vergleich macht,sollte man auf beiden Gitarren exact das selbe spielen um einen Unterschied zu hören,so fällt es mir zumindest sehr schwer zwischen beiden Gitarren einen Unterschied zu hören.
Das einzigste was ich höre,das beide geil klingen.
Lass doch mal das Video laufen, mach die Augen zu und spitz mal die Ohren.
Da fällt einem der Unterschied schon auf, vor allem was Resonanzfähigkeit und Bassanteile angeht. Die D-28 klingt einfach nicht so "luftig" wie die HD-28.
Gruß StringKing