Martin Gitarren mit "großer" Sattelbreite ?
Moderator: RB
-
- Beiträge: 47
- Registriert: So Dez 12, 2010 6:27 pm
- Wohnort: Glandorf
Martin Gitarren mit "großer" Sattelbreite ?
Hallo,
gibt es eigentlich auch bezahlbare Martin Gitarren mit "großer" Sattelbreite (also 46mm aufwärts) ?
Kennt einer die Larrivee sd03 ?
Gruß
gibt es eigentlich auch bezahlbare Martin Gitarren mit "großer" Sattelbreite (also 46mm aufwärts) ?
Kennt einer die Larrivee sd03 ?
Gruß
-
- Beiträge: 47
- Registriert: So Dez 12, 2010 6:27 pm
- Wohnort: Glandorf
@ Notenwart
nicht zögern... kaufen und dann berichten, ob es sich auch für mich lohnt eine zu kaufen....
Bei MOM in Minden http://www.musik-oevermann.de/online-sh ... 60-qlightq
hab ich die schon mal gesehen...
nicht zögern... kaufen und dann berichten, ob es sich auch für mich lohnt eine zu kaufen....
Bei MOM in Minden http://www.musik-oevermann.de/online-sh ... 60-qlightq
hab ich die schon mal gesehen...
-
- Beiträge: 47
- Registriert: So Dez 12, 2010 6:27 pm
- Wohnort: Glandorf
hmm endlich mal eine Larrivee, die mir gefallen könnte



Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Bei Martin gibt es einige mit knapp 45 mm Sattelbreite, aber ab 46 mm aufwärts nach meiner Kenntnis nicht in Serie. Als Custom Shop-Auftrag ginge das wahrscheinlich, dafür muß man aber recht wohlhabend sein. Warum mehr als 46 mm ? Ich empfinde Breiten über 45 oder vielleicht noch 46 mm als hinderlich. Da fällt mir ein, daß man zu diesem Thema mal eine Umfrage starten sollte.
Reinhard, exakt so geht es mir auchIch empfinde Breiten über 45 oder vielleicht noch 46 mm als hinderlich


Martin bietet mittlerweile viele Gitarren mit einer Sattelbreite von 45mm an, i.d.R. sind es knapp 45mm.
Darüber hinaus wird es dünn ,
aber es gibt/gab schon ein paar mit einer Sattelbreite von z.B. 1-7/8" , knapp 48mm , die Martin in Serie baut bzw. gebaut hat , z.B. diese hier:
http://www.martinguitar.com/guitars/cho ... &m=00-28VS
http://www.martinguitar.com/guitars/cho ... m&m=0-28VS
http://www.martinguitar.com/guitars/cho ... ug%20Greth (ist allerdings eine mit Nylon-Saiten)
oder mit 1-13/16" = 46mm, z.B. diese hier:
http://www.martinguitar.com/guitars/cho ... m=000-28VS
http://www.martinguitar.com/guitars/cho ... an%20Blake
- ob diese freilich in die Kategorie "bezahlbar" gehören .....


- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
ich möchte kurz auf die SD03 Larrivée für alle eingehen.
Ich habe die Ehre gehabt, mir die subjektiv Schönste der limitierten 12er Auflage zu ergattern. Das galt für Klang und Aussehen, da die Black Walnut Maserung bei meiner Gitarre wirklich toll ist.
Wichtiger ist aber natürlich der Klang und der ist wirklich sehr schön. Ich würde Notenwart zustimmen, dass die Gitarre einen warmen Klang hat. Durch die Merkmale der SD Serie ist sie zwar recht laut und voll, aber gleichzeitig doch zurückhaltend und typisch für Larrivée auch ausgeglichen. Man bekommt also zwar aufgrund der Bauweise kräftige Bässe, aber sie übertönen eben nicht.
Trotzdem überlege ich, die Gitarre evtl. abzugeben, weil mir das doch recht flache Halsprofil ein bisschen Probleme macht beim Spielen. Auf der anderen Seite: warum die schönste Gitarre einer sehr limitierten Serie verkaufen? Ich muss das lieber noch ein wenig sacken lassen...
Beste Grüße,
antaisce
Ich habe die Ehre gehabt, mir die subjektiv Schönste der limitierten 12er Auflage zu ergattern. Das galt für Klang und Aussehen, da die Black Walnut Maserung bei meiner Gitarre wirklich toll ist.
Wichtiger ist aber natürlich der Klang und der ist wirklich sehr schön. Ich würde Notenwart zustimmen, dass die Gitarre einen warmen Klang hat. Durch die Merkmale der SD Serie ist sie zwar recht laut und voll, aber gleichzeitig doch zurückhaltend und typisch für Larrivée auch ausgeglichen. Man bekommt also zwar aufgrund der Bauweise kräftige Bässe, aber sie übertönen eben nicht.
Trotzdem überlege ich, die Gitarre evtl. abzugeben, weil mir das doch recht flache Halsprofil ein bisschen Probleme macht beim Spielen. Auf der anderen Seite: warum die schönste Gitarre einer sehr limitierten Serie verkaufen? Ich muss das lieber noch ein wenig sacken lassen...
Beste Grüße,
antaisce