Voll und rund, wie die preisgünstigeren Modelle (DM, DX1), aber lautere und singende Obertöne. Da diese Gitarre das "scalloped bracing" hat, zupft sie sich gut und klingt wunderschön dabei. Für die derzeit üblichen Neupreise ist das viel Gitarre fürs Geld. Es ist immerhin eine vollmassive Gitarre.
Meine ist, wie gesagt, gebraucht. Sie ist aber strukturell in einem guten Zustand und schon ein wenig rötlich nachgedunkelt. Es ist eine von denen mit Griffbrett und Steg aus Micarta. Somit muß man den Begriff "vollmassiv" mit dieser Einschränkung betrachten. Immerhin kann man Micarta gegenüber unbedarften Zeitgenossen als das schwärzeste und gleichmäßigste Ebenholz der Weltgeschichte durchgehen lassen.

Was mich verwundert ist der folgende kosmetische Fehler (auf den der Verkäufer aber ausdrücklich hingewiesen hat): Schaut man von vorne auf die Gitarre, sieht sie völlig normal aus. Schaut man aber die Decke aus einer seitlichen Position an, seigen sich fleckige Verfärbungen, es gibt rötlich-braune und eher blasse Bereiche, die scharf voneinander abgezeichnet sind. Verändert man den Bertrachtungswinkel wieder, verschwinden auch diese Flecken. Schonmal jemand davon gehört ?
Ansonsten ein feines Arbeitspferd. Ich werde es klanglich und bildlich bald einmal vorstellen.