Carbon Fiber Guitar
Moderator: RB
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
- Wohnort: Münsterland
Carbon Fiber Guitar
Gestern fand ich ein Demovideo zu einer "Carbon Fiber Guitar". Nie (davon) gehört. Weiß jemand, worum es sich bei diesem Instrument handelt? Hier das Video, leider fällt der das Instrument Vorstellende durch dümmliche Verkleidungen und unterdurchschnittlich musikalische Kompetenz auf. Ein Blick auf die Gitarre ist aber möglich.
http://www.youtube.com/watch?v=CL8IY5Uua5w
http://www.youtube.com/watch?v=CL8IY5Uua5w
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Carbon Fiber Guitar
Vor langer zeit wurde etwas vergleichbares mal unter dem Namen "Rainsong" angeboten. Habe ich aml angespielt und gleich zurückgestellt.
Trotz unzerstörbarkeit war der Preis viel zu hoch. Aber als Lagerfeuergitarre sicher mit Berechtigung - kann man einen Eimer Wasser drüberkippen, ohne das was passiert.
Viele Grüße
landmesseer
Trotz unzerstörbarkeit war der Preis viel zu hoch. Aber als Lagerfeuergitarre sicher mit Berechtigung - kann man einen Eimer Wasser drüberkippen, ohne das was passiert.
Viele Grüße
landmesseer
The Fake Dirk hat geschrieben:Gestern fand ich ein Demovideo zu einer "Carbon Fiber Guitar". Nie (davon) gehört. Weiß jemand, worum es sich bei diesem Instrument handelt? Hier das Video, leider fällt der das Instrument Vorstellende durch dümmliche Verkleidungen und unterdurchschnittlich musikalische Kompetenz auf. Ein Blick auf die Gitarre ist aber möglich.
http://www.youtube.com/watch?v=CL8IY5Uua5w
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Zu allererst fällt mir auf, dass man Tupper anschweinend nicht richtig stimmen kann!
Dann finde ich den Sound, sofern man ihn via YT beurteilen kann, grenzwertig. (Imho sehr positiv formuliert).
Im Fall der Fälle wird aus meiner Sicht der geneigte Gitarrenbauer ebenfalls die weiße Fahne schwenken.
Für mich fällt das in die Rubrik "Sachen die die Welt nicht braucht". Diesbezüglich bin ich erzkonservativ. Eine Gitarre muss aus Holz sein, oder aus Holz und wenn alle Stricke reißen kann man sie auch mal ausnahmsweise aus Holz fertigen.
Gruß Ralf
Dann finde ich den Sound, sofern man ihn via YT beurteilen kann, grenzwertig. (Imho sehr positiv formuliert).
Im Fall der Fälle wird aus meiner Sicht der geneigte Gitarrenbauer ebenfalls die weiße Fahne schwenken.
Für mich fällt das in die Rubrik "Sachen die die Welt nicht braucht". Diesbezüglich bin ich erzkonservativ. Eine Gitarre muss aus Holz sein, oder aus Holz und wenn alle Stricke reißen kann man sie auch mal ausnahmsweise aus Holz fertigen.
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Nicht nur Du. Sprich: Volle Zustimmung vom Pappenheimer.Sperris hat geschrieben:Für mich fällt das in die Rubrik "Sachen die die Welt nicht braucht". Diesbezüglich bin ich erzkonservativ.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
@DiSt
Man muss sich auch mal was trauenm! Und die Variax brauche ich ja schließlich auch!!!!
Außerdem hat die Variax zumindest ein bisschen Holz. Aber unterm Strich ist und bleibt das Ding für mich ein Brett mit Saiten, ohne jegliche Seele. In der Krachkapelle finde ich sie unschlagbar. Kein Feedback, Umstimmen auf Knopfdruck. Für alles andere ziehe ich eine "richtige" Gitarre vor!
Gehe dann mal meine Signatur ändern!!!!
Gruß Ralf
Man muss sich auch mal was trauenm! Und die Variax brauche ich ja schließlich auch!!!!

Außerdem hat die Variax zumindest ein bisschen Holz. Aber unterm Strich ist und bleibt das Ding für mich ein Brett mit Saiten, ohne jegliche Seele. In der Krachkapelle finde ich sie unschlagbar. Kein Feedback, Umstimmen auf Knopfdruck. Für alles andere ziehe ich eine "richtige" Gitarre vor!
Gehe dann mal meine Signatur ändern!!!!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Carbon Fiber Guitar
http://www.emeraldguitars.com/products/guitars/The Fake Dirk hat geschrieben:Gestern fand ich ein Demovideo zu einer "Carbon Fiber Guitar". Nie (davon) gehört. Weiß jemand, worum es sich bei diesem Instrument handelt?
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Widerspruch. Am besten ist für den Korpus immer noch Glockenbronze.Sperris hat geschrieben: Für mich fällt das in die Rubrik "Sachen die die Welt nicht braucht". Diesbezüglich bin ich erzkonservativ. Eine Gitarre muss aus Holz sein, oder aus Holz und wenn alle Stricke reißen kann man sie auch mal ausnahmsweise aus Holz fertigen.
Gruß Ralf
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Auf der Frankfurter Messe habe ich dieses Jahr am Stand von Composite Acoustics die
Komplett-Kunststoff-Gitarren mal probiert. Der voluminöse Klang und die Lautstärke
selbst des kleinen cargo-Modells haben mich echt überrascht. Aber wirklich brauchen
würde ich sowas nur, wenn es z.B. ein weitgehend klimaresitentes Reiseteil sein müsste.
Hier noch ein interessantes Video dazu: Composite Acoustics Cargo
Komplett-Kunststoff-Gitarren mal probiert. Der voluminöse Klang und die Lautstärke
selbst des kleinen cargo-Modells haben mich echt überrascht. Aber wirklich brauchen
würde ich sowas nur, wenn es z.B. ein weitgehend klimaresitentes Reiseteil sein müsste.
Hier noch ein interessantes Video dazu: Composite Acoustics Cargo
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- flyingshoes
- Beiträge: 554
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
- Wohnort: Sauerlach
- Kontaktdaten:
grundsaetzlich bin ich auch ein holzwurm,
ich kann mich aber eines abends im glotzofon entsinnen, wo ein holz-geigenbauer und ein fraunhofer-inschenoer aufeinandertrafen. der fraunhofler hat eine geige komplett aus kunststoffen entwickelt. beim blindhoertest fand der holz-geigenbauer das kunststoffprocukt am ansprechendsten... es war ihm sichtlich unangenehm...
ich kann mich aber eines abends im glotzofon entsinnen, wo ein holz-geigenbauer und ein fraunhofer-inschenoer aufeinandertrafen. der fraunhofler hat eine geige komplett aus kunststoffen entwickelt. beim blindhoertest fand der holz-geigenbauer das kunststoffprocukt am ansprechendsten... es war ihm sichtlich unangenehm...

a how how how howl!
berndwe hat geschrieben:Dafür überlebt das Ding den dritten Weltkrieg (und stimmt hinterher noch)Sperris hat geschrieben: Dann finde ich den Sound, sofern man ihn via YT beurteilen kann, grenzwertig. (Imho sehr positiv formuliert).
...der dritte Weltkrieg?? - -ach berndwe du liest zu viel über Chord D6/9
FideliO