DHL

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Woodstock
Beiträge: 84
Registriert: Fr Sep 23, 2005 10:26 pm
Wohnort: Langenzenn
Kontaktdaten:

Beitrag von Woodstock »

Admin hat geschrieben:Mit der Annahme erkennt man doch nichts an.
Laut DHL schon. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall.
Bei der Annahme muß man ja immer auf diesem Gerät mit dem LCD-Feld quittieren.
Meine Frau hatte das gemacht und dabei ein kleines Loch im Karton nicht gesehen. Da war ganz offenbar beim Transport was spitzes, ein Rohr oder so, eingedrungen und hatte auch nicht vor der Decke einer neuen Dreadnought halt gemacht :-(

Ich hab den Fahrer etwas später noch im Wohngebiet angetroffen und den Schaden reklamiert. Um´s kurz zu machen: keine Chance! Mit der Unterschrift wird laut DHL der ordnungsgemäße Empfang bestätigt, wobei sich ordungsgemäß auch auf den Zustand bezieht.

Seitdem lass ich den Paketdienstmann jedesmal warten, bis ich in Ruhe ausgepackt hab, falls die Verpackung auch nur den kleinsten Kratzer oder ein Fältchen aufweist. Trägt zwar nicht zur Hebung seiner Stimmung bei, aber sowas passiert mir nur einmal.
Bild
----------------------------
Gitarren:
Takamine Ltd 99 - Ovation Pinnacle 3662 - Sharp XU-311 12-String - Ibanez Concord Mod. 752 - Ibanez V 500 - Harley Benton Resonator - Hohner Porty Steelstring - Stagg 5-String Bluegrass Banjo - SX Vintage Series Telecaster - Artisan ES 335 Repli - und einige Framus Bluesgitarren...
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich glaube, da hätte man streiten können. Wenn man auf einem LCD-Feld eine Unterschrift gibt, über der sich kein Text befindet, sondern die bunten Knöppe des Bedienfeldes und der Unterzeichner - wie üblich - lediglich den Empfang quittiert, dürfte es keinen Weg geben, der Unterschrift weitere Bedeutung zuzuschreiben. Zu einer Willenserklärung gehört ein entsprechender Wille. Und außerdem: Hatte denn Deine Frau überhaupt eine Vollmacht, solch weitreichende, über den täglichen Bedarf hinausreichende Erklärungen für Dich abzugeben ? Ich denke, da hätte man steiten können.
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 829
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

RB hat geschrieben:Ich glaube, da hätte man streiten können. Wenn man auf einem LCD-Feld eine Unterschrift gibt, ...
Moin,

und ich dachte immer, das Kaschterl sei ein Gameboy mit dem die Paketler lustige Spiele machen und meine Unterschrift dem Mitmachen dient.

So kann man sich täuschen.

Im Keller liegt übrigens noch eine alte (70er) D45. Da ist mal mit Schmakkes ein Gabelstapler reingefahren.
Ob sie klingt, weiß ich nicht, dass es mal eine Gitarre war, sieht man nicht.
Und Gameboys gab es dammals noch nicht.

Groetjes

Andreas
Beberich

Beitrag von Beberich »

Puh, die Gitarre ist da, aber wie. Außenkarton 40 cm Riß, Innenkarton zerstoßen, zum Glück an der Stelle wo das eingepackte dick gepolsterte Gigbag lag. Ich wollte sie so nicht annehmen und der Fahrer wollte sie wieder mitnehmen. Dann ließ er mich doch den Karton öffnen, weil ich sie ihm nicht mehr gegeben hab :evil: . Nichts passiert :D .
Die Gitarre ist einfach super, genau wie die, die ich mal angespielt habe, keinerlei Verarbeitungsmängel. Der Hals ist optimal. Der Klang zum verlieben :lol:

Gruß,
Beberich
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Andreas hat geschrieben:Im Keller liegt übrigens noch eine alte (70er) D45. Da ist mal mit Schmakkes ein Gabelstapler reingefahren.
Ob sie klingt, weiß ich nicht, dass es mal eine Gitarre war, sieht man nicht.
Kamman doch wohl wieder kleben, oder... :shock:
Woodstock
Beiträge: 84
Registriert: Fr Sep 23, 2005 10:26 pm
Wohnort: Langenzenn
Kontaktdaten:

Beitrag von Woodstock »

RB hat geschrieben:Ich glaube, da hätte man streiten können. ..... Hatte denn Deine Frau überhaupt eine Vollmacht, solch weitreichende, über den täglichen Bedarf hinausreichende Erklärungen für Dich abzugeben ? Ich denke, da hätte man steiten können.
Och, streiten kann man immer, da hast Du schon Recht. Manche leute leben sogar davon :wink:
Die Frage ist halt, ob was Positives dabei rauskommt...

Und meine Frau? Uiuiui, hast Du eine Ahnung... die gibt noch ganz andere Erklärungen ab :D

Wobei man auch darüber streiten könnte, ob die Entgegennahme von Postsendungen wirklich "über den täglichen Bedarf hinausreicht". Und selbst wenn, dann müsst ich sie sowieso bevollmächtigen, weil ich sonst nie Post kriegen würde, bin so gut wie nie daheim, wenn die Post kommt bzw. bevor der Getränkemarkt schließt, der bei uns "Post" ist...

Von alldem abgesehen, hätt mir das ganz genauso passieren können, wie ihr.
Bild
----------------------------
Gitarren:
Takamine Ltd 99 - Ovation Pinnacle 3662 - Sharp XU-311 12-String - Ibanez Concord Mod. 752 - Ibanez V 500 - Harley Benton Resonator - Hohner Porty Steelstring - Stagg 5-String Bluegrass Banjo - SX Vintage Series Telecaster - Artisan ES 335 Repli - und einige Framus Bluesgitarren...
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich will als Pfarrerssohn (auch preacherman's son genannt) versöhnliche Worte sprechen: Meistens gehts doh gut. Ich habe schon so viele Gitarren per Post und Paketdienst erhalten: Aus Bayern, aus Burgebrach, aus dem Ruhrpott, aus Amerika und noch weitere Absendeorte. Dann habe ich schon eine Reihe Gitarren auch wieder veräußert und verschickt, zB nach Frankreich, nach England, nach Spanien und der Herr weiß wohin und immer kamen die Instrumente heil an.

Wenn es aber schief geht und der Transporteur einem so kommt, wie in dem intial-Fall dieses Thread, dann kann man sich schon wundern und auch ein wenig ärgern. Davon leben kann man nicht. Bei diesem Streitwert stehen Aufwand und Nutzen in keinem vernünftigen Verhältnis. Das Anwaltshonorar liegt in diesem Fall brutto bei € 95,70, netto demzufolge 82,50. Dafür wird die Klage geschrieben und - erforderlichenfalls - auch ein Termin wahrgenommen. Wenn man insgesamt vier Stunden veranschlagt, die Anwalt und Sekretariat mit einem solchen Klagemandat zubringen, ist das ein Umsatz von knapp € 24,00 pro Stunde. Auf den Monat hochgerechnet wäre das der Betrag, der vielleicht zur Deckung der Kosten ausreicht, mehr nicht.

Wenn ein Atomkraftwerk verschickt würde oder ein Ozenadampfer und die Post würde durch unsachgemäßes Herumwerfen der Pakete Dellen und Löcher in die betreffenden Pakete stoßen, das wäre ein vernunftiger Fall.
Woodstock
Beiträge: 84
Registriert: Fr Sep 23, 2005 10:26 pm
Wohnort: Langenzenn
Kontaktdaten:

Beitrag von Woodstock »

Admin hat geschrieben:...Davon leben kann man nicht. Bei diesem Streitwert stehen Aufwand und Nutzen in keinem vernünftigen Verhältnis...
Hallo Hochwürden!

Dass man davon nicht leben kann, ist mir schon klar. Immerhin war das mir angetraute Weib jahrzehntelang in einer Kanzlei tätig und ich selbst komm ja im weiteren Sinn auch fast aus der Branche, irgendwie... :)

Deshalb war meine Bemerkung auch mehr allgemeiner Natur, was das Streiten betrifft und sollte nicht auf hier geschilderte Fälle und anwesende Personen, Advokaten oder gar Sons of a Preacherman zielen... :D
Bild
----------------------------
Gitarren:
Takamine Ltd 99 - Ovation Pinnacle 3662 - Sharp XU-311 12-String - Ibanez Concord Mod. 752 - Ibanez V 500 - Harley Benton Resonator - Hohner Porty Steelstring - Stagg 5-String Bluegrass Banjo - SX Vintage Series Telecaster - Artisan ES 335 Repli - und einige Framus Bluesgitarren...
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Schon klar. Sag mal, diese geschichte mit dem gläsernen User interessiert mich. Kennst Du Dich da aus ?
Woodstock
Beiträge: 84
Registriert: Fr Sep 23, 2005 10:26 pm
Wohnort: Langenzenn
Kontaktdaten:

Beitrag von Woodstock »

Admin hat geschrieben:Schon klar. Sag mal, diese geschichte mit dem gläsernen User interessiert mich. Kennst Du Dich da aus ?
Nein, nicht besonders gut. Nur soviel: lass dich nicht ins Bockshorn jagen :D
In dem Schild siehst Du Deine Daten, ich aber meine und jeder andere eben die seinen...
Mit anderen Worten: Es läuft offenbar ein skript oder Applet, das diese Daten von eben dem Rechner, auf dem es läuft, ausliest und anzeigt.
Bild
----------------------------
Gitarren:
Takamine Ltd 99 - Ovation Pinnacle 3662 - Sharp XU-311 12-String - Ibanez Concord Mod. 752 - Ibanez V 500 - Harley Benton Resonator - Hohner Porty Steelstring - Stagg 5-String Bluegrass Banjo - SX Vintage Series Telecaster - Artisan ES 335 Repli - und einige Framus Bluesgitarren...
Antworten