Nachlese Fingerpicker CD 2011

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Na, wusste ich doch das mein bzw. unser Gitarrenlehrer da mitmacht, Holger. 8)
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Holger, na endlich!

So so, auf einem Cajon wurde da herumgekloppt. Sehr gut, das gibt dem ganzen so den richtigen Pfeffer. Ja und das Gepfeiffe übereinander mit den strammen Geschrammel auf der Lakewood - das ist ganz ganz toll. "Der Barde" ist mein absoluter Lieblingstitel auf der ganzen CD.

Aber was ist mit dem Text? Der Text??Wo ist der Text???

Holger Danske hat geschrieben:Ausblick: "Der Barde" war urpsrünglich als Teil der Konzept-Cd "Picker´s Corner: Märchenstunde" erdacht. Da dieses Projekt zugunsten der Cover-Cds "Long Way From Here To Beer" und "A Night At The Pub" zurückgestellt wurde ist fraglich, ob "Der Barde" jemals auf einer regulären Cd erscheinen wird.
Ich will sofort alles CDs von Euch haben. Wie krieg ich se?
Holger Danske hat geschrieben:@Pappe: Au ja, hol´uns mal mitm PzKpfw IV (am liebsten Ausf. G) ab, im Gegenzug zeigen wir Dir gern unsere neuesten Erkenntnisse zum effizienten Gitarrenzerschmettern. :roll:
Panzer IV hamma leider nicht, wir sind ja schließlich nicht in Munster. Ich kann leider nur mit einem Kürassier dienen. Unser Hetzer muss immer "geschont" werden :roll: Na ja vielleicht irgendwann mit einem Leo....
Benutzeravatar
MPhase4
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 23, 2011 10:54 am
Wohnort: Bad Schönborn
Kontaktdaten:

Beitrag von MPhase4 »

@Holger Danske

Wahnsinn, der Laurent.
Ich kann mich noch gut an die 80/90 erinnern als er im Duo mit Jonathan unterwegs war. Das war richtig klasse.

Michael
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Nachlese ? Na gut. Fabiansey hat im September angeregt, eine ForumsCD zu machen, und viel Zuspruch geerntet. Doch dann hat sich die Diskussion wegen Gema und Ähnlichem festgebissen. Knie-OP und Reha (also Schwarzwälderkirsch-Torte und Kurschatten) vor Augen, habe ich mir gesagt: "Mach' was Gesundes und nimm' das mit der CD in die Hand!" Das Projekt kaum gestartet, posaunten die ersten schon, sie hätten was im Kasten. Na denn: Rahmenbedingungen und Zeitfenster setzen. Möglichst viele der alten Hasen hier im Forum motivieren. Rolli mit dem Frontcover gleich fürs ganze Booklet festnageln. Viele Anmeldungen, ein paar Aussteiger, trotzdem ging's in Richtung Doppel-CD. Kurze Motivationsdelle ("Musik akustischer Gitarre meistens wirklich echt langweilig"), aber Sponsoren ("Bis Weihnachten ...") und Presswerk gefunden, Gema-Antrag je nach Eingang ergänzt. Ein paar Audio-Dateien sind hin- und hergewandert und die schwierige Sache, wie nein sagen, ohne den RTL-Heini zu geben ? Booklettext und Tracklisten schreiben und dann radikal kürzen ("Das ist viel Text, sollen wir eine Lupe zur CD packen ?"), ein Foto streichen ("Und das Foto vom Chef ? Ich brauch' den hochauflösend!"). Kurz vor Abgabetermin noch ein bisschen Druck gemacht ("Dann sitzt dir jemand im nacken der dir Druck macht und schon vor dem Abgabetermin alles haben will."), denn 2 x 20, also 40 Stücke schienen in Reichweite. Allerdings hat der PDF-Antrag der Gema nur 19 freie Plätze, also geklebt und dann 2 x 6 Seiten per Fax an die Bürokratie-Behörde. Aber ein dickes Lob: nach einer Woche war die Auslieferungsgenehmigung da. Ohne die darf das Presswerk nichts ausliefern. Letzteres - HOFA-Media - war sehr schnell und kooperativ: Was eingeschickt, kurz darauf Antwort: "Passt." oder "Das müsste noch geändert werden." Und die feste Zusicherung: Bis Samstag. 10.12.2011, 12:00 Uhr ist die Lieferung da. Um 9:33 Uhr war's der Fall, noch Zeit, die erste Sendung zur Post zu bringen. Heute, 11:24 Uhr, sind 274 Stück weg. Kurz: Es hat viel Spaß gemacht mit Euch, langweilig war's nie, das Ding ist vor Weihnachten erschienen, die Stückzahl und Preiskalkulation sind aufgegangen,
Danke !
FF (Frohes Fest!)
Doc
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Doc, wir lieben Dich!

Ganz echt jetzt!

Wann gehen wir die nächste CD an?

Darf ich mich schon mal anmelden?

:mrgreen:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Könnte man fast so sagen.
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1851
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von landmesser »

doc hat geschrieben:Nachlese ?
Danke und frohes Fest.

landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

@ Pappenheim: Wie wär's mit einer schöpferischen Pause und dem hier?
Bild
doc
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

:shock:
Benutzeravatar
Blues53
Beiträge: 503
Registriert: Mi Apr 28, 2010 1:02 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von Blues53 »

Mein Stück auf der CD ist original von Blind Willie McTell, das ich aber vorher nur in der Version von Sammy Vomacka kannte.
Ich habe es auf meiner Rozawood in E gespielt, 13-53-er Satz Elixier phosphor-bronze. M3 und Perception 420 Mikros am M-Audio Fasttrack Pro.
Zwei 'Stresskomponenten' kamen bei der Aufnahme hinzu:
zumindest weitgehend fehlerfrei zu spielen und dann auch noch zu singen, wovor ich in der Öffentlichkeit eine 'natürliche Scheu' habe.
Nach ein paar Tagen und dem gefühlten 236. Mal spielen habe ich dann schließlich beschlossen, die Aufnahme so zu belassen und abzuliefern.
Ich hoffe, es hat Euch ein wenig gefallen.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

doc hat geschrieben: Kurz: Es hat viel Spaß gemacht mit Euch, langweilig war's nie, das Ding ist vor Weihnachten erschienen, die Stückzahl und Preiskalkulation sind aufgegangen,
In der ersten kleinen Krise nach der Anfangseuphorie konnte man den Eindruck haben der bemannte Flug zum Mond sei leichter durchzuführen als diese Forums-CD auf die Beine zu stellen.

Doc - Du hast die Mondlandung hinbekommen - und zwar im Zeitplan (das hat die NASA auch geschafft) und im Budget (das hast Du der NASA voraus). Sogar die GEMA hast Du in den Griff bekommen. Am Ende sind wir alle sicher zur Erde zurückgekehrt ;-)

Deshalb nochmal dankeschön und frohe Weihnachten
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

berndwe hat geschrieben:Doc - Du hast die Mondlandung hinbekommen - und zwar im Zeitplan (das hat die NASA auch geschafft) und im Budget (das hast Du der NASA voraus).
Dann sind wir also um die berühmte NASALänge voraus!

Wann geht's zum Mars? 8)
Blues53 hat geschrieben:Ich hoffe, es hat Euch ein wenig gefallen.
Kleiner Scherz am Rande, oder Übung in japanischer Höflichkeit? :lol:

Ich glaub, das ist das Beste, was wir bisher von Dir gehört haben, mein Lieber, und Deine anderen Aufnahmen sind auch nicht eben schlecht!

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
stella
Beiträge: 144
Registriert: Do Sep 03, 2009 1:40 pm
Wohnort: wien

Beitrag von stella »

ich hab art of motion von andy mckee gespielt.
über andy mckee hab ich vor 5-6 jahren die akustik-gitarre[nwelt] für mich entdeckt. da dacht ich mir es ist nur fair ein lied von ihm zu spielen...

hab das erste mal was akustisches aufgenommen und das ist der aufnahme auch anzuhören... hatte nicht damit gerechnet, dass sooo viele kriterien zusammenkommen, die alle [zumindest ansatzweise] passen müssen. bei mir war das:

- die suche nach nem aufnahmegerät. hab selber keins, konnte mir netterweise ein zoom h1 von nem freund ausborgen... allerdings mit zeitlimit, was [neben der eh schon knappen cd-deadline] in sachen "entspannt-ran-gehen" nicht gerade förderlich war.
- die suche nach nem geeigneten ort [mein zimmer in wien ist ziemlich laut, da straßenseitig gelegen / hab versucht es bei meinen eltern aufzunehmen, aber da lief das stück - retrospektiv betrachtet - noch gar nicht rund] im endeffekt hab ichs in der wohnung meiner freundin aufgenommen, da hatte ich zwar auch gewisse zeitfenster, aber nicht die gefahr, dass bei ner brauchbaren aufnahme 10sec. vor ende ein lkw drüberrollt oder wer ins zimmer platzt...
- und schließlich das spielen selber: war ja das erste mal, dass ich das eigene fingerstyle-geklimper dann auch mal anhöre. und da eben der schock: die ersten [schätzomativ] 30 takes hatten allesamt ganz heftige und leider ungewollte tempo- und rythmusschwankungen. also mal wieder weg vom aufnahmegerät und bewusst tempo-halten geübt.

die aufnahme auf der cd entstand als 1. take, nachdem ich das lied mit kopfhörer mehrmals in schleife zum original-youtube-video mitgespielt hatte. deshalb kommt's wahrscheinlich auch so hektisch und ungeduldig rüber... :roll:
nachbearbeiten kann ich nicht. da wär vielleicht auch noch das ein oder andere "drinnen" gewesen... z.b. den patzer gleich am anfang [1. strophe] etwas runterleveln oder so...

überhaupt kommt mir nach intensivem hören vor, dass sich außer mir, keine_r an die anforderung gehalten hat, zumindest 1 fehler einzubauen... :oops: :evil:

insgesamt muss ich sagen, dass ich in dieser kurzen zeit seeehr viel gelernt hab und die erfahrung nicht missen möchte!

EDIT: ich hab alles nen halbton tiefer gestimmt, hatte den eindruck, das gäbe meiner [hier auffindbaren] gitarre etwas mehr klangfülle.
my country went so right...
I left.
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Mit der Nr. 7 auf CD 1 habe ich mich für die Minderheitenfraktion der Nylonisten beteiligt.
Eigentlich habe ich ein Faible für Audio-Basteleien und komplexe Arrangements. Wer dazu
noch mal ein Beispiel aus meiner überwiegenden E-Gitten-Zeit hören möchte, kann das
in dem Faden zum ersten Slideversuch tun. Solche Projekte haben schon mal 30 Spuren
und belegen mehr als 1 GB auf der Festplatte.

Erst 2008 habe ich den Reiz purer Akustikgitarrenmusik kennen gelernt und eine tiefe
Amateurliebe zur Konzertgitarre entwickelt. Der Klang nur aus Holz und einer Handvoll
Saiten – Just A Handful Of Strings…

Die Urfassung des Stückchens ist noch in der Prä-Akustik-Zeit entstanden. Und zwar
abseits der Lernmühen, die ich als autodidaktischer Nichtnotenleser gern umgehe, indem
ich einfach drauflos spiele, ständig wiederhole, was mir gefällt und weiterentwickle, was
meinen arthrosegeplagten Fingern spieltechnisch möglich ist. So setzt sich mit der Zeit
etwas zusammen, gewinnt Struktur, ohne dass es echten kompositorischen Anforderungen
genügt. Aber es macht Spaß und das ist mir fürs Hobby die Hauptsache.

Just A Handful Of Strings, das hörbar aus zwei ursprünglich separaten Teilen besteht,
spiele ich immer wieder und verbinde es oft mit anderen Versatzstücken, die teilweise dort
enden, wo diese Nummer nun beginnt. So ganz konnte ich die Basteleien nicht lassen.
Das Intro habe ich aus reiner Effekthascherei durch eine Stereodelay gejagt. Klanglich
wollte ich ein wenig in die Richtung mancher Aufnahmen von Baden Powell. Voluminös und
bassstark. Die Stoll Primera Custom ist mit einer sehr leicht ansprechenden Zederndecke
und ziemlich großem Ton, dem der Kirschkorpus die nötigen Höhen spendiert, dazu
wunderbar geeignet, vor allem weil ich sie ständig eine Halbton tiefer auf Eb gestimmt habe.
Es ist die Gitarre, die ich wegen des nachträglich eingebauten Zargenschalllochs hier mal
vorgestellt habe: Stoll Primera Custom. Verkürzte 63 cm-Mensur, Saiten Galli GR40 Genius
Titanio, hard tension.

Die tonalen Eigenschaften des Instruments lassen Aufnahmen im Tieftonbereich manchmal
etwas mulmen. Beim EQing habe ich daher einen Lowcut bei 40 Hz gesetzt und bei knapp
200 Hz noch eine kleine Absenkung vorgenommen. Ansonsten leichte Kompression und
ein ziemlich kräftiger Hall, dem ich gegenüber einer etwas intimeren und direkteren Variante
den Vorzug gegeben habe. Aufgenommen mit einem billigen Pärchen t.bone SC 140 (99 €),
das für meine Zwecke qualitativ völlig ausreicht, obwohl wegen merkwürdiger Störgeräusche
bei beiden Mikros schon die Kapseln gewechselt werden mussten. Audio-Interface ist ein
E-MU 1616m (PCI), Aufnahmesoftware Cubase und Mastering bei Pegelbegrenzung auf
-2 db mit Wavelab.

Die Fingerpicker 2011 ist wegen ihrer Vielfältigkeit ein wirklicher Bringer. Den beteiligten
Musikern und den einsatzfreudigen „Produzenten“ gebührt großes Lob. Es begeistert mich,
dass die Forianer neben hitzigen Technik-Diskussionen über Bruchteile von Millimetern einer
Stegeinlage oder bedeutungsschwangeren musiktheoretischen Abhandlungen vor allem
mit Herzblut echte Musik machen.

Proud of beeing a part of it!
Ralf Bookwood

PS: Schade finde ich, dass Fabianseys wunderbares „Patrizia“ an Nr. 8 so heftig verrauscht ist.
Was mag da passiert sein? Die Version auf Soundcloud ist dagegen doch ganz OK.
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 414
Registriert: Do Aug 18, 2011 1:53 pm
Wohnort: Wien

Re: Nachlese Fingerpicker CD 2011

Beitrag von Krümel »

Bushi hat geschrieben:
Krümel hat geschrieben: Und so hab ich mich dann doch getraut. ;)
Daran hast du gut getan, find ich doch dein "Erstlingswerk" schon mehr als gelungen. Einfach nur wunderschön und ich wünschte, meine kompositorischen Fähigkeiten gingen soweit, sowas auf die Reihe zu kriegen.
Danke! Das freut mich sehr!
Dein Werk kann sich aber auch sehen (bzw. hören) lassen! Das gefällt mir sehr gut, eines meiner Favoriten auf der CD! ;)
Bushi hat geschrieben:
Am Grundriff für das Stück hatte ich schon ne Weile gebastelt, als mich der doc einfach so aufforderte, nen Song zur CD beizusteuern.
doc wusste schon was er tat ;)
Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
Antworten