welche gitarre für ragtime musik?
Moderator: RB
- scorpyplaysguitar
- Beiträge: 14
- Registriert: So Okt 09, 2011 6:40 pm
- Wohnort: Mannheim
welche gitarre für ragtime musik?
hallo,würde mich interessieren was ihr für gitarren spielt für ragtime.auch was für hölzer gerne verwendet wurden.ich bin ein fan von mahagony.da eine neuanschaffung ansteht,bin ich noch unsicher bezüglich der holzauswahl.korpusgröße wirds wohl eine 00,000 oder OM werden.offene kopfplatte,halsansatz 12ter bund.
Blazer und Henkes 12string Savannah 
diverse Gibson`s
Epiphone FT 79,1951

diverse Gibson`s
Epiphone FT 79,1951
da wird es sicher sehr viele Hinweise geben.... und ich weise mal auf meine Chris Larkin JM hin..
nicht nur, aber auch für Ragtime...
für Fragen und weitere Auskünfte stehe ich gern zur Verfügung.

für Fragen und weitere Auskünfte stehe ich gern zur Verfügung.

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
finde ich gar nicht, dass es "nur" mit "Fichte/Palisander" geht..schinkenkarl hat geschrieben:Fichte/Palisander sollte es schon sein, da der Ragtime ja von der Pianomusik abgeleitet bzw. entstammt, brauchst Du ja tiefe klare Bässe.
Empfehlen würde ich eine 12 Fret in 00 Bauweise mit breitem (46 - 48 mmm) Griffbrett.

jedenfalls für meinen Geschmack..
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Hi Scorpy,
diese hier wurde sehr speziell für Ragtime konzipiert und gebaut... der Name "Six-String-Piano" sagt es schon...
Alpenfichte/Palisander, 12-fret-Dread-Korpus mit 1/4"-Beleistung und 632 mm-shortscale-Mensur... das Baby macht hervorragend auf "Grand Piano" im Sinne von Scott Joplin...
Grüsse und a "Guat's Neis",
Martin

diese hier wurde sehr speziell für Ragtime konzipiert und gebaut... der Name "Six-String-Piano" sagt es schon...

Alpenfichte/Palisander, 12-fret-Dread-Korpus mit 1/4"-Beleistung und 632 mm-shortscale-Mensur... das Baby macht hervorragend auf "Grand Piano" im Sinne von Scott Joplin...
Grüsse und a "Guat's Neis",
Martin

Zuletzt geändert von H-bone am So Jan 01, 2012 1:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Wow!H-bone hat geschrieben:Hi Scorpy,
diese hier wurde sehr speziell für Ragtime konzipiert und gebaut... der Name "Six-String-Piano" sagt es schon...![]()
Alpenfichte/Palisander, 12-fret-Dread-Korpus mit 1/4"-Beleistung und 635 mm-shortscale-Mensur... das Baby macht hervorragend auf "Grand Piano" im Sinne von Scott Joplin...
Grüsse und a "Guat's Neis",
Martin
...

was für ein glück, dass ich den rag für mich (noch) nicht endeckt habe...

- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Da muss ich auch widersprechen.
Ich spiele mit Zeder und Mahagoni. Außerdem hat eine 14fret mehr Luft nach oben. Der Hals meiner 12fret Dobro ohne Cut ist für etliche Stücke einfach zu kurz.
Mein Senf
Ein frohes neues Jahr wünscht
Landmesser
Ich spiele mit Zeder und Mahagoni. Außerdem hat eine 14fret mehr Luft nach oben. Der Hals meiner 12fret Dobro ohne Cut ist für etliche Stücke einfach zu kurz.
Mein Senf
Ein frohes neues Jahr wünscht
Landmesser
schinkenkarl hat geschrieben:Fichte/Palisander sollte es schon sein, da der Ragtime ja von der Pianomusik abgeleitet bzw. entstammt, brauchst Du ja tiefe klare Bässe.
Empfehlen würde ich eine 12 Fret in 00 Bauweise mit breitem (46 - 48 mmm) Griffbrett.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich könnte für diese Musik die Blueridge BR341 empfehlen. 48 mm am Sattel, V-Hals, Anschlag am 12ten Bund, Fichte- Mahagoni vollmassiv, Standardmensur, Steg und Sattel Knochen, preisgünstig. 650 bis 750 Euro. Muss man am Sattel etwas tieferlegen, dann super. Mein Sattel hatte V-förmige Kerben, das schnarrt. Habe ich nachgearbeitet mit Laubsägeblatt (Tipp!). Steg ist gut, Saitenlage 2mm am 12.ten Bund. Laut, erstklassige Auflösung der Töne, starke aber klare, eher impulsförmige Bässe, sehr gute Höhen. Noch ein bischen scharf im Ton, aber wenn die erst mal eingespielt ist! Hallt nicht, sumpft nicht. Schnelle Ansprache. Nicht so obertonreich wie Palisander aber für Mahagoni sehr gut. Eine der besten Gitarren, die ich je gespielt habe. Erstaunlich, was aus dem kleinen Korpus rauskommt. Kann mit meinen OMs, ausser der Larrivee OM3R, auch beim Bass jederzeit mithalten. Lauter ist sie auf jeden Fall. Nicht empfehlen kann ich die BR 361 oder 371. Beide Fichte Palisander. Geht irgendwie tiefer runter, aber irdendwie verschwommen. Sauberes Spiel verhallt/verschmiert.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: welche gitarre für ragtime musik?
Hi,
eine ganz andere Idee: Ragtime auf einer Resonatorgitarre. Zwar selten, aber schön.
Viele Grüße
landmesser
eine ganz andere Idee: Ragtime auf einer Resonatorgitarre. Zwar selten, aber schön.
Viele Grüße
landmesser
scorpyplaysguitar hat geschrieben:hallo,würde mich interessieren was ihr für gitarren spielt für ragtime.auch was für hölzer gerne verwendet wurden.ich bin ein fan von mahagony.da eine neuanschaffung ansteht,bin ich noch unsicher bezüglich der holzauswahl.korpusgröße wirds wohl eine 00,000 oder OM werden.offene kopfplatte,halsansatz 12ter bund.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
ach sowas hab ich ja auch noch...Johnny hat geschrieben:@H-Bone: Genau so ein Geschoss:
einen 12. Bund Halsübergang Slope Shoulder Dread und der Käse ist gegessen.



stimmt.... damit gehts auch....

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)