Hallo!
Seit mehr als 30 Jahren befasse ich mich wohl mit einer der schönsten, wenn nicht der schönsten Tremolostudie: "Recuerdos de la Alhambra" von F.Tarrega. Ich möchte dazu folgendes sagen: Das Tremolo erfordert neben sehr, sehr viel Geduld auch meiner Ansicht nach gutvorbereitete Nägel an der rechten Hand. Zugeschliffen nach dem Kuppenrand. Wennmöglich die Nägel nicht mit der Schere abschneiden oder abzwicken sondern mit einer feinen Nagelfeile oder noch besser mit einem elektrischen Nagelfeiler mit einer feinen Nagelscheibe feilen. Ideal wäre 1-2mm Nagel im Kuppenverlauf. Eingerissene Nägel sind für ein Tremolo nicht gut geeignet. Tarrega und die meisten seiner Schüler haben "Recuerdos de la Alhambra"(Erinnerungen an Alhambra) mit Nägeln gespielt. Allerdings sein Schüler Emilio Pujol, der angeblich 100 Jahre alt geworden ist, habe die Alhambra ohne Nägel gespielt, also nur mit den Fingerkuppen der rechten Hand. Der Ton ist daher völlig anders, wie man sich vorstellen kann. Das Spiel mit Nägeln oder ohne Nägel ist ein eigenes Kapitel! Beim Tremolospiel ist wichtig wie lege ich zu Beginn die Fingerordnung bei der rechten Hand an. Oft wird das Tremolo gespielt mit p,a,m,i und die Noten als 32el dargestellt. Vgl. Noten der Alhambra. Ulrich Peperle hat das schön auf dieser Seite
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=13529
dargestellt. Man muss aber bei der Fingerwahl p,am,i bedenken dass der Weg p,a weit ist während m,i direkt nebeneinader liegen. Dieser Unterschied zwischen p und a muss durch, meiner Ansicht nach, jahreslanges Üben, am besten mit Anlegen(Apoyando-Anschlag) mit viel Geduld geübt werden.Es wäre zu überlegen, wenn man beginnt das Tremolo zu üben mit p,i,m,a zu beginnen. Es fällt die große Spannweite zwischen p und a weg. Es ist interessant zu erwähnen, dass das Tremolo der Flamencogitarristen die Zerlegung p,i,m,a,i aufweist. Also Quintolen! Abschließend möchte ich sagen, denn der Artikel wird zu lang und dann zu langweilig, das Tremolo ist eine wunderbare Technik. Abgesehen von der Schönheit dieser Technik, ermöglicht diese Technik bei langsamen Stücken die Töne durch das Tremolo zu verlängern. Es wäre z.B zu überlegen die Wiederholung der Romance in e-Moll mit der Tremolotechnik zu wiederholen.
Liebe Kollegen und Kolleginnen habt Geduld beim Tremolostudium! Es lohnt sich. Es lässt sich vergleichen mit dem jahrelangen Werben um eine schöne Frau. Wenn man es kann bzw. wenn man sie dann endlich hat, ist das ein sehr schönes Glücksgefühl! Und bedenkt! Die Gitarre widerspricht nicht!!
Tschau gitano