Gibson Jackson Browne Model

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Wenn's 'ne LL gewesen wäre, hätte der Pappe die schon längst an sich gerissen und seine Gibson dafür verschrottet :wink:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Rainer H hat geschrieben:Tja! wäre ja vielleicht auch problematisch, wenn diese kleine unscheinbare FG irgendwas besser klingen und Spielen würde, wie die Heissgeliebten Edelteile :roll:
Tja, dem ist aber nicht so. Die Yamse klingt zwar für die 300 Öcken, die sie damals gekostet hat, nicht schlecht, aber im Vergleich zu meiner Martin oder Gibson stinkt sie halt total ab. Da ist betreffend Bassfundament, Lautstärke, Brillianz, Ansprache, Wumms und natürlich auch Aussehen ein mehr als gewaltiger Unterschied. Bespielbar ist sie vergleichsweise sehr gut, das wars dann aber auch schon.
Rainer H hat geschrieben:Ich spreche hier eine ausdrückliche WARNUNG!! aus :lol:
Was, wie jetzt: "Warnung" - wovor denn? *nixauskenn* :roll:
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Pappenheim hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:Ich spreche hier eine ausdrückliche WARNUNG!! aus :lol:
Was, wie jetzt: "Warnung" - wovor denn? *nixauskenn* :roll:
Ich glaube er will dich vor Folgendem warnen.

Sobald du die Yamaha mal richtig anspielen würdest, würde dir klar werden, dass sie viel besser als deine Gibsartins sind - und das für 300 Ocken. Wir lassen uns nämlich sehr oft täuschen und glauben, eine teure Gitarre würde besser klingen als die Super-FG.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Wie spielt man denn eine Yamaha "richtig" an? Ich bin ja ein völlig blutiger Anfänger und komplett Erfahrungs- und Wissensbefreit, ich bitte unterthänigst um Erleuchtung! :?
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Wie spielt man denn eine Yamaha "richtig" an? Ich bin ja ein völlig blutiger Anfänger und komplett Erfahrungs- und Wissensbefreit, ich bitte unterthänigst um Erleuchtung! :?
Eine Yamaha spielt man nicht an die startet man an. Hatte auch schon einige unterm Hintern, die haben ganz gut geklungen,
vor allem wenn R1 und Akrapovic drauf stand.

Sehr laut mit wummernden Bässen, dröhnenden Mitten und sehr bissigen Höhen ! :mrgreen:
Westerly Rhode Island
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am

Beitrag von Westerly Rhode Island »

Ich hab von Yamaha noch nie eine dem Preis unangemessene Gitarre in den Händen gehabt. Yamaha vertrau ich blind! Und die Japan Teile sind sowieso der Hammer.

Da es aber ab einer bestimmten Preiskatgorie nicht cool ist, Yamaha zu spielen, sind die hochwertigen Modelle gebraucht oft günstig zu bekommen.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Ich hatte eine Yamaha FG 440 - sie war gut, aber mehr auch nicht. Für den damaligen Preis von ein paar Hundert Mark war sie bestimmt auch ordentlich, aber den Vergleich zu meiner Seagull von 700 Euro konnte sie einfach nicht standhalten. Und da war die Seagull noch nicht mal annähernd eingespielt. Was die Optik betrifft - es war sogar ein Sondermodell mit etwas schöneren Perlmutt-Kreuzen auf dem Griffbrett, aber ansonsten sah sie jetzt nicht soooo dolle aus. Abalone Purfling, Abalone Rosette aber ein potthässliches Pickguard und der merkwürdige Vogel auf der Kopfplatte....*kopfschüttel*. Hässlich war sie nicht, aber mir gefallen ihre Nachfolger einfach besser.
Klanglich ein gutes Arbeitstier, aber auch keine Offenbarung. Einen Vergleich zu Gibson würde ich da erst gar nicht machen.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Pappenheim hat geschrieben:Nein, Du, Büro ist ganz schlecht - ich schau grad auf das kleine Kastl da vor mir:

Temeratur: 20,6 Grad
Luftfeuchtigkeit: 21,8 %

Das ist ganz schlecht. Das würde ich auf die Dauer höchstens einer China-Klampfe zumuten. :P
Eine andere Gitarre würde das auch gar nicht aushalten ;-)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Stimmt, das ist der Vorteil von Sperrholzgitarren, die halten das aus. :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

berndwe hat geschrieben:Eine andere Gitarre würde das auch gar nicht aushalten.
Überhaupt "nicht" unterschwellig deine Botschaft. Sehr feiner Humor. :D
Pappenheim hat geschrieben:Stimmt, das ist der Vorteil von Sperrholzgitarren, die halten das aus.
Also meine Breedlove hat sich auch noch nie verformt seitdem ich sie habe und die Luftfeuchtigkeit & Temperatur wird nicht kontrolliert.
Weder im Winter noch im Sommer. Vielleicht ein Qualitätsmerkmal ? :mrgreen:

Aber ich glaube wir kommen vom Thema ab ... @Pappe: Wie schaut´s jetzt Gibson-J.B.-mässig aus ? GAS noch vorhanden ?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Also meine Breedlove hat sich auch noch nie verformt seitdem ich sie habe und die Luftfeuchtigkeit & Temperatur wird nicht kontrolliert. Weder im Winter noch im Sommer.
Das ist aber eher schlecht. Lies mal das hier.

Kaindee hat geschrieben:Vielleicht ein Qualitätsmerkmal ? :mrgreen:
Wohl eher nicht.

Kaindee hat geschrieben:Aber ich glaube wir kommen vom Thema ab ... @Pappe: Wie schaut´s jetzt Gibson-J.B.-mässig aus ? GAS noch vorhanden ?
Selbstverständlich. :)
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Die FG von Pappes Frau sollte übrigens ne Yamaha FG-720Ssein, nur um die Frage zu beantworten...
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Lies mal das hier.
Sehr interessant, aber ich bin ab und zu so unvernünftig ... :oops:

Zur Jackson Browne: Da brauchst du doch nicht so weit bis nach
Treppendorf fahren, guck dich mal bei Musik Öllerer, Freilassing (das ist an der AT - DE - Grenze :wink: ) um und
da wirst du die Jackson Browne (mit dem günstigeren Tonabnehmer) finden.

Von Linz bis nach Freilassing sind es nur 134 km, da wäre ICH raz-faz ! Aber lass dir ruuuuuuhig Zeit ... obwohl so ein kleiner spontaner Samstags-Ausflug morgen ...
aber vorher anrufen ob sie auch wirklich antestbereit ist ...
aber ich will dir da den Mund nicht weiter wässrig machen ... nur weil das quasi gleich "um die Ecke" ist, und in Linz könnte ich zusteigen wenn´s wäre ... ! Muss nicht immer der große T. sein. :wink:

Ich meine: Man(n) muss ja nicht gleich kaufen, aber einfach mal vorfühlen ? :whistler:

:mrgreen:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Jetzt hab ich aber langsam wirklich den Eindruck, dass Du die Jackson-Browne selber willst und mich nur als Versuchskaninchen missbrauchen willst. Wenn dem so ist, dann fühle ich mich missbraucht. Jawohl.

Jetzt mal im Ernst: Lass Dir Zeit ... ich lass mir auch Zeit. Wie ich schon mehrmals betont habe, hab ich mir schon lange abgewöhnt, GAS-Attacken sofort nachzugeben. Das ist so, wie wenn Du einem jungen Hund durchgehen lässt, dass er ins Wohnzimmer kackt. Der kackt dann nämlich immer wieder rein und wird nie stubenrein. Willsagen: Wenn ich jedesmal einem GAS-Anfall sofort gefolgt wäre, hätte ich das Haus mit 30 Gitarren vollgestellt und vor der Tür würde der Exekutor mit dem Kuckuck in der Hand Einlass begehren.

Wenn ein GAS-Anfall länger als ein 4 bis 6 Monate anhält, dann ist er schon sehr hartnäckig und damit ernst zu nehmen. Dem darf man dann ruhig mal nachgeben. Denn daraus entstehen die schönsten Mensch<=>Gitarre-Beziehungen.

Alles klar, Du junger Spund? :)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Alles klar, Du junger Spund? :)
Jawoi Frau Knoi ! :)

Will sagen: Man(n) muss ja nicht gleich kaufen sondern kann einfach nur SCHAUEN, denn das kostet NIX, NADA, NIENTE und das verkürzt dann die Wartezeit erheblich denn dann kann man sich NOCH MEHR drauf freuen.

Ich fahre ja auch gerne GANZ OHNE KAUFGEDANKEN in diverse Gitarrenläden ein bisserl stöbern und schauen. War schon -zig mal beim Musik Meisinger, D-Burghausen, das ist ungefähr die selbe Strecke wie nach Freilassing und habe nix gekauft sondern einfach nur geschaut, gequatscht, probiert und bin dann mit einem frohen Gefühl in der Tasche (das hat nix gekostet) wieder heimgefahren.

Schätze dann werde ich wohl beim nächsten mal anstatt zum Meisinger (wo ich mittlerweile den Verkäufer ganz gut kenne) nach Freilassing fahren. Und schauen, testen, spielen, stöbern, plaudern, ...

Alles eine Frage der Selbstdisziplin ! 8)

Und ich will die Gibson J.B. nicht, keine GAS-Gefahr, ich bin akustisch voll und ganz eingedeckt.

ICH WILL EINE TELECASTER ! :heul2:

Sorry, mir sind die Pferde durchgegangen ... cool down, Kaindee ! :cry:
Antworten