Verdammt trockne Luft ...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

MattesD hat geschrieben: Ich schließ mich der Frage mal an, bar jeder Hoffnung, dass sich das Thema dann nicht wieder über 100 Seiten erstreckt
Die hundert Seiten sind schon voll!

Gibt mal in der Forensuche "Luftfeuchtigkeit" ein - ich habe es noch mal versucht einzugrenzen durch die Suche nach:

Luftfeuchtigkeit OR Trockene AND Luft

Das sind die hundert Seiten zu dem Thema schon zusammen - was einen Hinweis darauf gibt, dass schon alles gesagt ist und das in allen Schattierungen von:

"Ich bewege Himmel und Erde, damit die Luftfeuchtigkeit stabil bleibt" bis "Ich mache da gar nix." und
"Meine Gitarre ist durch Feuchtigkeit komplett zerstört worden." bis "Meiner Gitarre hat es nie was nix ausgemacht."

Tja und nun? Jeder macht wie er meint und eine Diskussion könnte sich erübrigen, wenn man sich die alten Diskussionen durchliest, aber das ist ja langweilig ;-)
Zuletzt geändert von ralphus am Fr Feb 10, 2012 9:24 am, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ralphus hat geschrieben:
MattesD hat geschrieben: Ich schließ mich der Frage mal an, bar jeder Hoffnung, dass sich das Thema dann nicht wieder über 100 Seiten erstreckt
Die hundert Seiten sind schon voll!

Gibt mal in der Forensuche "Luftfeuchtigkeit" ein - ich habe es noch mal versucht einzugrenzen durch die Suche nach:

Luftfeuchtigkeit OR Trockene AND Luft

Das sind die hundert Seiten zu dem Thema schon zusammen - was einen Hinweis darauf gibt, dass schon alles gesagt ist und das in allen Schattierungen von:

"Ich bewege Himmel und Erde, damit die Luftfeuchtigkeit stabil bleibt" bis "Ich mache da gar nix." und
"Meine Gitarre ist durch Feuchtigkeit komplett zerstört worden." bis "Meiner Gitarre hat es nie was nix ausgemacht."

Tja und nun? Jeder macht wie er meint und ein Diskussion könnte sich erübrigen, wenn man sich die alten Diskussionen durchliest, aber das ist ja langweilig ;-)
+
Karl Valentin:"Es ist alles schon gesagt..... nur noch nicht von jedem..." :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Mai 27, 2012 1:45 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Mit meiner Gibson J-45 wurde das hier geliefert (s.Photo.), so was kann man auch nachkaufen.
Hier: http://www.thomann.de/de/grover_humidifier_7960.htm
Ich bekomme das in unserem Haus mit ein paar nassen Handtüchern auf der Hz. gut geregelt und habe das Teil noch nie gebraucht. Aber einige von euch scheinen ja wirklich trockene Wohnungen (Leichtbauwände aus Gipskarton?) zu haben.
Bild
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

ralphus hat geschrieben: Bei Raussuchen des o.a. Videos ist mir hier noch eine Akustik-Gitarrenversion untergekommen. Aber die ist wohl eher etwas für die "Fundstücke".
Das ist schon ziemlich tough....
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

bei mir sind zur zeit 35% in der Wohnung, das mit den Nassen Handtüchern, lässt meine Frau nicht zu, weil
sich dann die Feuchtigkeit an den Dachfenstern absetzt,
und auf den Parkett tropft , was mir aufgefallen ist, das die Gitarren zur zeit besser klingen, wie wenn es Feucht ist, bin mal gespannt ob es irgend wann knack macht, wirklich sorgen mach ich mir nur um die FG 375s
das wäre für mich eine kleine Katastrophe.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Saitensprung hat geschrieben:1) Was mich gerade mal interessieren würde (auch wenn das jetzt wieder alles als Hirnschiss abgetan werden sollte), aber wie geht denn "aufpassen, das nix passiert", wenn derjenige der aufpassen sollte eben nichts tut?

2) Ich meine, wenn es mal *knack* macht, ist es doch zu spät.
Zu 1: Wollte damit (OK, war unverständlich formuliert von mir) nur sagen das ich auf meine Gitarre generell schon aufpasse, nur die Luftfeuchtigkeit ist mir egal.
Ist zwar interessant - wie fast alles rund ums Thema Gitarre - aber mehr auch schon nicht für mich.

Zu 2: Tja, wenn es mal *knack* macht dann hat´s *knack* gemacht. Blede Gschicht´aber kann ich dann auch nicht mehr ändern.
Das kleine Restrisiko (in meinen Augen) gehe ich ein bevor ich mich selbst "narrisch" mache.
Ist zwar mit Kosten dann verbunden, aber unser JAB wirds dann richten dürfen / können wenn er will.

Alles wird gut !
Zuletzt geändert von Orange am Fr Feb 10, 2012 1:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Wollte damit (OK, war unverständlich formuliert von mir) nur sagen das ich auf meine Gitarre generell schon aufpasse, nur die Luftfeuchtigkeit ist mir egal.
Da widersprichst du dir aber selber. Wenn dir die Luftfeuchtigkeit egal ist, dann passt du eben nicht auf deine Gitarre auf. Das ist so, wie wenn du sagst, du passt zwar schon "generell" auf dein Kind auf, machst aber keinen Zaun zwischen deinem Garten und der Bundesstraße, weil dir der Zaun egal ist.

@Rainer: Bei 35% bist du noch im grünen Bereich.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ich passe auch auf meine Gitarre auf, weshlab ich mich aber nich von so einem Luftbefeuchter verrückt machen lassen muss.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Tripple xXx hat geschrieben:Ich passe auch auf meine Gitarre auf, weshlab ich mich aber nich von so einem Luftbefeuchter verrückt machen lassen muss.
Danke Trippler, ich glaube du hast es verstanden worauf ich aus bin.
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1349
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Moin!

Tja, es ist wie immer.
Jeder kennt einen, der sich nie beim autofahren anschnallt und dem ist auch noch nie was passiert. Und mein Oppa hat jahrzehntelang geraucht und is nie krank gewesen.
Klar.

Man kann schon Glück haben.

Ich würde es jedoch nicht riskieren, zumal die Kosten für einen kleinen Venta und ein gutes Hygrometer weit unter dem liegen, was für eine Deckenreparatur anfällt. Das kann nämlich schon mal leicht die 500er-Grenze überschreiten (Riß leimen, eventuell spanen, Steg entfernen, Decke entlacken, neu lackieren, Steg wieder aufleimen).
Ich weiß auch nicht, warum sich manche hier so sperren dagegen, dass Holz nunmal Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt und im Extremfall eben so viel abgibt, dass durch Schrumpfung Risse entstehen.
Letztendlich kanns mir wurscht sein, repariere ich halt mehr, aber meiner Handwerkerseele tut es doch weh, weil es leicht vermeidbar ist.

Nuja, jeder wie er mag.

Einen Tip hätte ich noch für Leute, die ihr Trockenheitsproblem in der Wohnung nicht in den Griff bekommen: Es gibt kleine Wäscheschränke aus Plastik mit Reißverschluß. Da passen ein paar Gitarren rein und eine Schale mit Wasser. Da drin kann man leicht ein passendes Klima schaffen und die Zeit, die man die Instrumente nutzt, halten sie dann auch im Trockenen aus.

Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Ich war anfänglich auch eher sorglos mit meinen Gitarren, bis ich dann mal gesehen habe, was Trockenheit im Winter anrichten kann.
Meine Freundin hat ihre hochwertigen Gitarren (Martin, Albert & Müller, Lakewood) im Wohnzimmer in Gitarrenständern stehen.
Und sie hat Fußbodenheizung.
Bei ihrer Lakewood hat sich die Mittelfuge der Decke geöffnet und es klaffte dort ein hässlicher Spalt.
Seither lasse ich den Luftbefeuchter laufen, wenn im Winter trockene Kälte herrscht.
Ich fülle dreimal pro Tag Wasser auf - das dauert so etwa drei Minuten insgesamt.
Diese Zeit nehme ich mir gerne für meine Gitarren.

Gruß Iris
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Mit dem Fondue funktioniert super auch wenn es etwas Strom kostet.
Knapp 10 kwh in 3 Tagen und 4 Std.. Mittlerweile hat es bestimmt schon 5-6 Liter Wasser verdampft und mein Hygrometer ist von 35 auf 45 % gestiegen. Das reicht, und wenn der Wert wieder abfällt wird einfach der Regler etwas höher gedreht so dass es mehr Dampf gibt. Jetzt noch ein paar Tropfen Orangenöl (Primavera)und fertigt ist die Mega-Duftlampe.
So geht es meinen Gitarren gut und ich kann mich entspannt zurück legen und mich wie in einer Wellness Oase fühlen.
Ausserdem muss ich nicht ständig auf Handtücher und Wäscheständer schauen.

Klaus

P.S. der Venta läuft auch noch über Zeituhr aber ich will, wenn ich im Zimmer bin, auch nicht immer das Rauschen des Lüfters hören.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

kwb hat geschrieben: P.S. der Venta läuft auch noch über Zeituhr aber ich will, wenn ich im Zimmer bin, auch nicht immer das Rauschen des Lüfters hören.
das rauschen hätte ich ja noch ertragen, aber das ding hat immer stärker geklackert (am anfang war der wirklich leise), ich habe die ursache nie gefunden, irgendwann war ich so genervt, dass ich das ding vernichtet habe. der zierbrunnen (schiefer) ist fast geräuschlos, kann ihn sogar bei aufnahmen laufen lassen. der reicht aber im moment nicht ganz aus, solange ich ihm zimmer bin jedoch schon. wenn ich schlafe und zur arbeit gehe lege ich ein feuchtes tuch ins mini-zimmer das reicht für 45-50%, im moment sind es exakt 45% (mit meiner atemluft).

andreas cuntz hat mir eindringlich geraten auf mindestens 45% zu achten, ich sehe es zwar nicht auf das prozent so eng aber ich nehme ihn und auch jab schon ernst, sie werden es besser wissen als wir.

wenn ich ehrlich bin gefällt mir der klang meiner gitarren am besten bei 40%, also knapp an der kritischen grenze. ich meine es zu hören, wenn sie mehr wasser aufnehmen. ab 50% aufwärts werden sie mir zu schwerfällig vom ansprechverhalten und zu gedämpft vom klang.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

also oberteil vom venta abheben, die wanne mit der walze mit ins bad nehmen und unter der dusche gründlich reinigen, dann erst wieder komplett auffüllen. dann braucht man keine teueren mittelchen mehr. je nach wasserbedarf sollte man diese prozedur alle acht bis vierzehn tage durchführen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten