B?cher f?r Anf?nger
Moderator: RB
- pegahorn
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
- Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
- Kontaktdaten:
@v.h.
hast du mich jetzt gemeint?
wenn ja, dann hast du mich falsch oder irrtümlich interpretiert und irrtümlich vergessen, zwischen den Zeilen zu lesen.
Falscherweise geh ich jetzt nochmal in den Keller und hol mir irrtümlich noch ein Weizenbier, das ich jetzt natürlich noch unlogischerweise meinen Körper einflöße und geh jetzt, was richtig und nicht falsch ist, ins Bett.
Und falls ich irrtümlich was Falsches träume stelle ich das Morgen nach dem Aufwachen wieder richtig oder so
Gruß Richard
hast du mich jetzt gemeint?
wenn ja, dann hast du mich falsch oder irrtümlich interpretiert und irrtümlich vergessen, zwischen den Zeilen zu lesen.
Falscherweise geh ich jetzt nochmal in den Keller und hol mir irrtümlich noch ein Weizenbier, das ich jetzt natürlich noch unlogischerweise meinen Körper einflöße und geh jetzt, was richtig und nicht falsch ist, ins Bett.
Und falls ich irrtümlich was Falsches träume stelle ich das Morgen nach dem Aufwachen wieder richtig oder so

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
Re: Bücher für Anfänger
Hallo Edi,
nachdem wir jetzt die philosophische, gastrophische und verbalerotische Seite Deiner Frage geklärt haben, möchte ich jetzt mal wieder zum Thema kommen:
Also ich bin bestimmt nicht der notenfesteste ("...festeste" - ist das jetzt neue / alte / weder noch Rechtsschreibung und sieht einfach nur belämmert aus?) und lasse mich gerne mal von Tab´s ablenken. Es gibt auch viele bedeutende Musiker/-innen die in diversen Interviews gerne behaupten, sie können keine Noten lesen. Aber für mich gehören Noten und das Wissen um etwas Theorie und Harmonierlehre zur Musik dazu und eine Instrument lernen und dabei Noten zu verweigern / ignorieren ist für mich ein bischen wie Schwimmen ohne Wasser lernen wollen.
Du siehst (sowohl an obigem geschreibsel wie auch der allgemeinen Abdrifft vom Thema) - Deine Frage ist so einigen nicht verständlich.
Die Frage ist somit weiterhin offen, denn einen sinnvollen Beitrag zu Deiner Frage konnte auch ich nicht leisten. Jedoch in einer ruhigen Stunden frage ich mich manchmal:
(Ironiemodus an): möchte ich eigentlich ein Instrument um der Musik willen lernen, oder den Mädels mit ein paar coolen Riffs auf der Gitarre imponieren ? (Ironiemodus aus)
nachdem wir jetzt die philosophische, gastrophische und verbalerotische Seite Deiner Frage geklärt haben, möchte ich jetzt mal wieder zum Thema kommen:
E-A-D hat geschrieben:Es sollte Material (Gerne auch DVDs, Videos, CD-ROM usw.) ohne Noten sein und den Bereich Pop, Rock, Folk usw. abdecken.



Also ich bin bestimmt nicht der notenfesteste ("...festeste" - ist das jetzt neue / alte / weder noch Rechtsschreibung und sieht einfach nur belämmert aus?) und lasse mich gerne mal von Tab´s ablenken. Es gibt auch viele bedeutende Musiker/-innen die in diversen Interviews gerne behaupten, sie können keine Noten lesen. Aber für mich gehören Noten und das Wissen um etwas Theorie und Harmonierlehre zur Musik dazu und eine Instrument lernen und dabei Noten zu verweigern / ignorieren ist für mich ein bischen wie Schwimmen ohne Wasser lernen wollen.
Deine perönliche Meinung, die dir keiner nehmen kann. Mein Ding ist PB trotz seines Ritterschlagers durch die Leute aus Nazareth auch nicht. Aber was gefällt Dir nicht? die Titel - seine Art - seine Nase? Ein kleiner Hinweis könnte Dein "Problem" mit PB verständlich machen.Das Zeug von Peter Bursch gefällt mir persönlich nicht.
Wenn er PB nur nicht mag, ist das eine weitere Meinung. Wenn er Dir "abrät" wird er gute Gründe haben. Wenn er diese hat, scheint er bewandert, weiss bestimmt ob seiner (PB´s) Mängel und hat doch bestimmt auch eine bessere Alternative parat ???Ein Bekannnter hat hiervon auch abgeraten.
Du siehst (sowohl an obigem geschreibsel wie auch der allgemeinen Abdrifft vom Thema) - Deine Frage ist so einigen nicht verständlich.
Die Frage ist somit weiterhin offen, denn einen sinnvollen Beitrag zu Deiner Frage konnte auch ich nicht leisten. Jedoch in einer ruhigen Stunden frage ich mich manchmal:
(Ironiemodus an): möchte ich eigentlich ein Instrument um der Musik willen lernen, oder den Mädels mit ein paar coolen Riffs auf der Gitarre imponieren ? (Ironiemodus aus)
- Admin
- Site Admin
- Beiträge: 1896
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Musikmachen ohne Noten ist wie Schwimmen ohne Schwimmring. Also richtiges Schwimmen, bei dem man ohne Schwimmring trotzdem nicht untergeht.
So finde ich die Metapher besser. Trotz und alledem sind Noten/Tab-Kenntnise nützlich, wenn man lernen will. Ich weiß das, ich habe es ohne gemacht und werde wahrscheinlich, wenn ich dereinst tot gehe, nicht so viel spielen können, wie ich es mit Noten geschafft hätte. Es war also teils eine Zeitverschwendung, die vermeidbar war. Und sie setzt sich fort, ich kann es immer noch nicht. Nur ganz bissi.
So finde ich die Metapher besser. Trotz und alledem sind Noten/Tab-Kenntnise nützlich, wenn man lernen will. Ich weiß das, ich habe es ohne gemacht und werde wahrscheinlich, wenn ich dereinst tot gehe, nicht so viel spielen können, wie ich es mit Noten geschafft hätte. Es war also teils eine Zeitverschwendung, die vermeidbar war. Und sie setzt sich fort, ich kann es immer noch nicht. Nur ganz bissi.
Hi,
noch was zu Peter Bursch: Er ist ganz ohne Zweifel DER Mensch in D, der mit weitem Abstand die meisten Leute zur Gitarre geführt (zumindest in der Generation der 35-45ern) und ihnen damit ein neues Kapitel in ihrem Leben erschlossen hat. Dafür gehören ihm alle Orden der Welt verliehen. Wer ihn schon mal erlebt hat, wie er mit den Kids umgeht und welche Austrahlung er besitzt: Einfach unglaublich.
An meine Kinder lass ich keinen vertrockneten und verbohrten Klassiker, das steht fest. Wenn ich die möglichkeit hätte sie in seine Schule zu geben: SOFORT.
Wer PB mit Boegershausen et al. vergleicht, hat nix kapiert.
PB hat 20 Signature Models verdient!!!!
ML
noch was zu Peter Bursch: Er ist ganz ohne Zweifel DER Mensch in D, der mit weitem Abstand die meisten Leute zur Gitarre geführt (zumindest in der Generation der 35-45ern) und ihnen damit ein neues Kapitel in ihrem Leben erschlossen hat. Dafür gehören ihm alle Orden der Welt verliehen. Wer ihn schon mal erlebt hat, wie er mit den Kids umgeht und welche Austrahlung er besitzt: Einfach unglaublich.
An meine Kinder lass ich keinen vertrockneten und verbohrten Klassiker, das steht fest. Wenn ich die möglichkeit hätte sie in seine Schule zu geben: SOFORT.
Wer PB mit Boegershausen et al. vergleicht, hat nix kapiert.
PB hat 20 Signature Models verdient!!!!
ML
- Treehugger
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
- Wohnort: Ruhrpott
Absolut deiner Meinung! Zuerst kommt die Begeisterung, dann die Technik. Ich versuche das bei meinen Kids auch.matthiasL hat geschrieben: ...
An meine Kinder lass ich keinen vertrockneten und verbohrten Klassiker, das steht fest. Wenn ich die möglichkeit hätte sie in seine Schule zu geben: SOFORT.
Wer PB mit Boegershausen et al. vergleicht, hat nix kapiert.
PB hat 20 Signature Models verdient!!!!
Da arbeite ich auch mal ein Stück von Tokio Hotel

So hält es sich die Waage und die Kids sind begeistert, weil die sich super cool


Cheers,
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...

- guitar-hero
- Beiträge: 2626
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
d'acor!matthiasL hat geschrieben: noch was zu Peter Bursch:...
Wer PB mit Boegershausen et al. vergleicht, hat nix kapiert.
...
ML
Nach den ersten "Erfolgen" in einer Schülerband in den '60ern und nachfolgenden Erlebnissen mit einer Tanzcombo (um ein paar DM während des Studiums zu verdienen), griff ich erstmals in den '70ern zu "weiterführenden" Hilfestellungen von Peter Bursch.
Ok. Hat nur kurze Zeit gedauert, und erst fast 20 Jahre später kramte ich diese zwischenzeitlich "Asbach-Uralten" Bücher mal wieder hervor.
Was soll ich sagen? Ich hab mir das Telefonbuch für Duisburg / Mülheim geschnappt, ... lange Zeit mit Peter telefoniert und ... bin so zu meiner "Lucie" und weiteren Inspirationen gekommen.
Kurz drauf hab ich auf nem Tournee-Auftakt von Randy Hanson (der BESSERE Jimi Hendrix

Auch wenn ich vielleicht auf Bursch-Niveau" stehengeblieben bin

Wollt ich nur mal sagen.

Have a nice Weekend.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
----> yeah - cooler sagerAdmin hat geschrieben:Musikmachen ohne Noten ist wie Schwimmen ohne Schwimmring. Also richtiges Schwimmen, bei dem man ohne Schwimmring trotzdem nicht untergeht.

----> harharhar....Admin hat geschrieben:So finde ich die Metapher besser. Trotz und alledem sind Noten/Tab-Kenntnise nützlich, wenn man lernen will. Ich weiß das, ich habe es ohne gemacht und werde wahrscheinlich, wenn ich dereinst tot gehe, nicht so viel spielen können, wie ich es mit Noten geschafft hätte. Es war also teils eine Zeitverschwendung, die vermeidbar war. Und sie setzt sich fort, ich kann es immer noch nicht. Nur ganz bissi.

so ein understatement, reinhard!
(erliege nicht einem wahrscheinlichen irrtum, poster verfassten hier bloß meinungen für die foren und sähen sich auf deiner site nüscht um).
.
Hallo Edi,
ich kann die Gitarrenschulen von E-media empfehlen, kann man bei ebay manchmal günstig ersteigern. Die sind für den Pc mit animiertem Griffbrett, Metronom, Stimmgerät etc. Es werden, wenn man will auch Notenkenntnisse vermittelt. Ich habe Teil 1 paralell zu Peter Burschs Büchern gelernt. Teil 2 zusammen mit Ulli Börgershausen VAa, hab gerade fertig.
Für den Anfänger finde ich auch Bernd Brümmers Garantiert Gitarre lernen nicht schlecht.
Gruß,
Beberich
ich kann die Gitarrenschulen von E-media empfehlen, kann man bei ebay manchmal günstig ersteigern. Die sind für den Pc mit animiertem Griffbrett, Metronom, Stimmgerät etc. Es werden, wenn man will auch Notenkenntnisse vermittelt. Ich habe Teil 1 paralell zu Peter Burschs Büchern gelernt. Teil 2 zusammen mit Ulli Börgershausen VAa, hab gerade fertig.
Für den Anfänger finde ich auch Bernd Brümmers Garantiert Gitarre lernen nicht schlecht.
Gruß,
Beberich
Hallo,
also
ich wollte mich nur noch mal für die Gitarrenschulen von Michael Langer in die Bresche schmeißen. Weil die finde ich einfach gut! Ebenso sein Buch AcousticPopGuitar!!! ist sehr, sehr brauchbar und macht Spaß!!!
Ich dachte, das gebe ich als Senf nochmal dazu, weil die Diskussion war mir,... so als Hessin einfach zu...
... na sagen wir mal schwierig.
Gruß Kerstin
also

ich wollte mich nur noch mal für die Gitarrenschulen von Michael Langer in die Bresche schmeißen. Weil die finde ich einfach gut! Ebenso sein Buch AcousticPopGuitar!!! ist sehr, sehr brauchbar und macht Spaß!!!
Ich dachte, das gebe ich als Senf nochmal dazu, weil die Diskussion war mir,... so als Hessin einfach zu...


Gruß Kerstin
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Apr 07, 2006 3:06 pm
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ich kann nur dieses Buch empfehlen
Alles Liebe sendet und einen wunderbaren Tag wünscht,
Supa Mario
Liebe das Leben, denn das Leben liebt dich .....
Supa Mario

Liebe das Leben, denn das Leben liebt dich .....
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Di Apr 25, 2006 3:33 pm
Ich hoffe, das Buch ist etwas einfacher und strukturierter geschrieben als Du schreibst.sisi hat geschrieben:den begrifflichkeiten "irrtum" respektive "unrichtigkeit" stelle ich nahezu immer ein "möglicherweise" voran, richard, denn es ist grundfalsch etwas als falsch zu bezeichnen: das bedingte ja zumindest ein richtiges falsch und schlösse gleichzeitig das falsch als richtig falsches aus.
so kann es auch nicht richtig sein, den satz "es ist falsch den satz "etwas als falsch zu bezeichnen ist falsch" zu schreiben" zu schreiben, denn das bedingte auch zumindest ein richtiges falsch und schlösse wiederum das falsch als richtig falsches aus.
da es aber demnach auch nur falsch sein kann, den satz "es kann aber auch nicht richtig sein, den satz "es ist falsch den satz "etwas als falsch zu bezeichnen ist falsch" zu schreiben" zu schreiben" zu schreiben, weil dann erneut ein richtiges falsch vonnöten wäre und das falsch als richtig falsches ausschlösse, denke ich, dass ich damit richtig liege, wenn ich behaupte, dass falsches nie falsch sein kann.
(hab ich mal ohne gliederung getippt, weil klavierspieler meist jenen createuren zuzuzählen sind, die absätze ohne bevormundung seitens des verfassers eines posts in ihre vorstellungswelten einzubauen im stande sind *lol*)
Gruß Elmar
- Treehugger
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
- Wohnort: Ruhrpott
Keine Bange, Elmar. Nach einigen Posts wirst auch du sisi verstehen.saitenkiller hat geschrieben:Ich hoffe, das Buch ist etwas einfacher und strukturierter geschrieben als Du schreibst.sisi hat geschrieben: (hab ich mal ohne gliederung getippt, weil klavierspieler meist jenen createuren zuzuzählen sind, die absätze ohne bevormundung seitens des verfassers eines posts in ihre vorstellungswelten einzubauen im stande sind *lol*)
Gruß Elmar
Parallelen zu Einstein sind da nicht von der Hand zu weisen.
Den hat zuerst auch kaum einer verstanden.

Cheers,
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...
