Busters Erbe: Brooks Robertson Deutschland-Tour März 2012
Moderator: RB
Busters Erbe: Brooks Robertson Deutschland-Tour März 2012
Hallo zusammen,
der legitime Nachfolger des legendären Buster B. Jones kommt im März erstmals für mehrere Konzerte nach Deutschland. Brooks Robertson ist erst knapp über 20 und kann selbst schon als Monsterpicker gelten. Ich habe ihn 2009 beim Festival in Rietberg erlebt, da hat er die Leute umgehauen. Funky Fingerstyle, verwurzelt im Country, angereichert um eine jazzige Note.
2010 hat er die Country-Kategorie der internationalen Yamaha-Six-String-Theory-Competition gewonnen. "Seine Virtuosität hat mich komplett umgehauen. Er hat einen ganz eigenen Klang", urteilte Jury-Mitglied Lee Ritenour. "Brooks ist geschickter als eine Katze an der Kletterstange“, sagt Nokie Edwards von den Ventures.
Die Konzerte:
Freitag, 9. März, 20 Uhr
Haus Siekmann, 48324 Sendenhorst
http://www.haussiekmann.de
Samstag, 10. März, 20 Uhr
Lutherhaus, 49080 Osnabrück
http://www.lutherhaus.info
Doppelkonzert mit Sönke Meinen - http://www.soenkemeinen.com/
Dienstag, 13. März, 20.30 Uhr
Jazzclub im Steinhäuser Hof, 67433 Neustadt an der Weinstraße
http://www.steinhaeuserhof.de
Mittwoch, 14. März, 20 Uhr
Schüttekeller, 77815 Bühl
http://www.schuettekeller.de/
Donnerstag, 15. März, 21 Uhr
Tiepolo-Keller, 97070 Würzburg
http://www.tiepolo-keller.de/
Freitag, 16. März, 20 Uhr
Aula des Evangelischen Gymnasiums, 59555 Lippstadt
Karten nur an der Abendkasse
Samstag, 17. März, 20 Uhr
Café Vielfalt, 32657 Lemgo
http://www.cafe-vielfalt-lemgo.de/
Sonntag, 18. März, 22 Uhr
Quasimodo, 10623 Berlin
http://www.quasimodo.de/
Support: Joe Voss - http://www.youtube.com/stringbound
Die Musik:
"Pierpaolo": http://www.youtube.com/watch?v=6bcDGAk2bWc
"Pass The Buck": http://www.youtube.com/watch?v=43SnhSZ_SDM
"Jonesin'": http://www.youtube.com/watch?v=JtSa5Mm-z3M
"Skippy": http://www.youtube.com/watch?v=642vXNIK9w0
Website: http://www.brooksrobertson.com/
Und bevor sich jetzt jemand beklagt, dass der ja gar nicht in Posemuckel oder auf der Zugspitze auftritt und der Thread deshalb nicht "Deutschland-Tour" heißen dürfte: Mir ist kein treffenderer Titel eingefallen, der alle Tourstädte einschließt.
Hingehen ...
Ingo
der legitime Nachfolger des legendären Buster B. Jones kommt im März erstmals für mehrere Konzerte nach Deutschland. Brooks Robertson ist erst knapp über 20 und kann selbst schon als Monsterpicker gelten. Ich habe ihn 2009 beim Festival in Rietberg erlebt, da hat er die Leute umgehauen. Funky Fingerstyle, verwurzelt im Country, angereichert um eine jazzige Note.
2010 hat er die Country-Kategorie der internationalen Yamaha-Six-String-Theory-Competition gewonnen. "Seine Virtuosität hat mich komplett umgehauen. Er hat einen ganz eigenen Klang", urteilte Jury-Mitglied Lee Ritenour. "Brooks ist geschickter als eine Katze an der Kletterstange“, sagt Nokie Edwards von den Ventures.
Die Konzerte:
Freitag, 9. März, 20 Uhr
Haus Siekmann, 48324 Sendenhorst
http://www.haussiekmann.de
Samstag, 10. März, 20 Uhr
Lutherhaus, 49080 Osnabrück
http://www.lutherhaus.info
Doppelkonzert mit Sönke Meinen - http://www.soenkemeinen.com/
Dienstag, 13. März, 20.30 Uhr
Jazzclub im Steinhäuser Hof, 67433 Neustadt an der Weinstraße
http://www.steinhaeuserhof.de
Mittwoch, 14. März, 20 Uhr
Schüttekeller, 77815 Bühl
http://www.schuettekeller.de/
Donnerstag, 15. März, 21 Uhr
Tiepolo-Keller, 97070 Würzburg
http://www.tiepolo-keller.de/
Freitag, 16. März, 20 Uhr
Aula des Evangelischen Gymnasiums, 59555 Lippstadt
Karten nur an der Abendkasse
Samstag, 17. März, 20 Uhr
Café Vielfalt, 32657 Lemgo
http://www.cafe-vielfalt-lemgo.de/
Sonntag, 18. März, 22 Uhr
Quasimodo, 10623 Berlin
http://www.quasimodo.de/
Support: Joe Voss - http://www.youtube.com/stringbound
Die Musik:
"Pierpaolo": http://www.youtube.com/watch?v=6bcDGAk2bWc
"Pass The Buck": http://www.youtube.com/watch?v=43SnhSZ_SDM
"Jonesin'": http://www.youtube.com/watch?v=JtSa5Mm-z3M
"Skippy": http://www.youtube.com/watch?v=642vXNIK9w0
Website: http://www.brooksrobertson.com/
Und bevor sich jetzt jemand beklagt, dass der ja gar nicht in Posemuckel oder auf der Zugspitze auftritt und der Thread deshalb nicht "Deutschland-Tour" heißen dürfte: Mir ist kein treffenderer Titel eingefallen, der alle Tourstädte einschließt.
Hingehen ...
Ingo
Zuletzt geändert von sali am Do Mär 01, 2012 5:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ihr mal ein Stündchen Zeit habt ...
Hier ist ein aktuelles Radio-Interview mit Brooks, dazu spielt er auch noch ein paar Liedchen.
http://www.prx.org/pieces/72285-river-c ... -robertson
Netter Kerl.
Hier ist ein aktuelles Radio-Interview mit Brooks, dazu spielt er auch noch ein paar Liedchen.
http://www.prx.org/pieces/72285-river-c ... -robertson
Netter Kerl.
Es ist jetzt noch ein Funky-Fingerstyle-Workshop hinzugekommen:
Sonntag, 11. März, 15-18 Uhr
Tommy's Workshop, 41747 Viersen
http://www.tommys-workshop.de/
Detaillierte Beschreibung hier: http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=14106
Sonntag, 11. März, 15-18 Uhr
Tommy's Workshop, 41747 Viersen
http://www.tommys-workshop.de/
Detaillierte Beschreibung hier: http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=14106
sicher sehr spannend und interessant.. aber für mich leider der falsche Termin..

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
ach Viersen würde schon "passen"....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Noch ein Zuckerchen für alle, die am Konzert in Sendenhorst Interesse haben. Dort wird Lukas Stenvers aus Gronau das Vorprogramm bestreiten.
Lukas gehört zu den saubersten deutschen Fingerstylern, die ich kenne. Melodisches Feingefühl und ein Sinn für Dynamik zeichnen sein Spiel aus. Gerade Letzteres vermisse ich bei manch anderem Youtube-Jungpicker, der deshalb dann oft mechanisch klingt. Und Lukas sucht sich immer gute Stücke aus. Viele stammen aus dem Repertoire seines großen Idols Tommy Emmanuel. Aber auch andere Cover sind dabei - und einige wunderbare Eigenkompositionen.
Kostproben:
"Locomotivation" (Tommy Emmanuel) - http://www.youtube.com/watch?v=5byZH1RnxJ0
"Saltwater" (Julian Lennon) - http://www.youtube.com/watch?v=Z3_nC-v35yE
"River Flows In You" (Yiruma) - http://www.youtube.com/watch?v=mPKS58XWihA
"Visions" (Eigenkomposition) - http://www.youtube.com/watch?v=9_44DA71MhA
Eigener Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/Lukas3614
Viel Vergnügen!
Lukas gehört zu den saubersten deutschen Fingerstylern, die ich kenne. Melodisches Feingefühl und ein Sinn für Dynamik zeichnen sein Spiel aus. Gerade Letzteres vermisse ich bei manch anderem Youtube-Jungpicker, der deshalb dann oft mechanisch klingt. Und Lukas sucht sich immer gute Stücke aus. Viele stammen aus dem Repertoire seines großen Idols Tommy Emmanuel. Aber auch andere Cover sind dabei - und einige wunderbare Eigenkompositionen.
Kostproben:
"Locomotivation" (Tommy Emmanuel) - http://www.youtube.com/watch?v=5byZH1RnxJ0
"Saltwater" (Julian Lennon) - http://www.youtube.com/watch?v=Z3_nC-v35yE
"River Flows In You" (Yiruma) - http://www.youtube.com/watch?v=mPKS58XWihA
"Visions" (Eigenkomposition) - http://www.youtube.com/watch?v=9_44DA71MhA
Eigener Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/Lukas3614
Viel Vergnügen!
Habe soeben noch einen Workshop ergänzt - im wunderschönen Schüttekeller im badischen Bühl:
Funky-Fingerstyle-Workshop
Mittwoch, 14. März, 17.30-19 Uhr
Schüttekeller, 77815 Bühl (Baden)
http://www.schuettekeller.de/
Anschließend Konzert!
Detaillierte Beschreibung hier: http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=14376
Funky-Fingerstyle-Workshop
Mittwoch, 14. März, 17.30-19 Uhr
Schüttekeller, 77815 Bühl (Baden)
http://www.schuettekeller.de/
Anschließend Konzert!
Detaillierte Beschreibung hier: http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=14376
So, gestern Abend Workshop & Konzert mit Brooks Robertson in Bühl. Brooks auf der Bühne:
Umwerfend ! Entspannter und sympathischer Kontakt zum Publikum, Buster B. Jones, Merle Travis, Jerry Reed, Chet Atkins, Marcel Dadi und Tommy Emmanuel von Brooks genial neu interpretiert und viel Eigenes. Im Publikum immer wieder unausgesprochen die Frage: Wie macht der das eigentlich, ein ganzes Orchester auf die Bühne zu bringen? Stücke, die mir seit gestern immer noch im Kopf herum schwirren: "Alabama Jubilee", Walking Bass (Daumen), Akkorde (Zeige- und Mittelfinger), Melodie (Ringfinger) in einem Stück à la Reed und "Yankee Doodle", "Dixie" und "Lady Madonna" als ein Titel. Equipment: eine Godin Lapatrie (Nylon), eine Godin Seagull (Steel) und ein für die D-Tour geborgter AER-Amp, den Brooks am liebsten im Handgepäck in die Staaten mitnehmen würde. Etliche Zugaben und das Ganze im "Schüttekeller", einem Gewölbekeller mit ausgezeichneter Akustik, in Bühl (Baden)
Workshop:
Anderthalb Stunden, acht Teilnehmer aller "Klassen". Brooks ist auch ein ausgezeichneter "Pädagoge". Im Mittelpunkt die Techniken der rechten Hand. Brooks spielt mit einem Plastik-Daumenpick (Kelly) und den Fingernägeln (geht regelmäßig ins Nagelstudio). Der Pinky sei zu kurz zum Mitmachen, helfe aber oft beim Abstützen der Hand...
Fazit: Die eigene Gitarre nicht verbrennen, sondern üben, üben, üben!
doc
Umwerfend ! Entspannter und sympathischer Kontakt zum Publikum, Buster B. Jones, Merle Travis, Jerry Reed, Chet Atkins, Marcel Dadi und Tommy Emmanuel von Brooks genial neu interpretiert und viel Eigenes. Im Publikum immer wieder unausgesprochen die Frage: Wie macht der das eigentlich, ein ganzes Orchester auf die Bühne zu bringen? Stücke, die mir seit gestern immer noch im Kopf herum schwirren: "Alabama Jubilee", Walking Bass (Daumen), Akkorde (Zeige- und Mittelfinger), Melodie (Ringfinger) in einem Stück à la Reed und "Yankee Doodle", "Dixie" und "Lady Madonna" als ein Titel. Equipment: eine Godin Lapatrie (Nylon), eine Godin Seagull (Steel) und ein für die D-Tour geborgter AER-Amp, den Brooks am liebsten im Handgepäck in die Staaten mitnehmen würde. Etliche Zugaben und das Ganze im "Schüttekeller", einem Gewölbekeller mit ausgezeichneter Akustik, in Bühl (Baden)
Workshop:
Anderthalb Stunden, acht Teilnehmer aller "Klassen". Brooks ist auch ein ausgezeichneter "Pädagoge". Im Mittelpunkt die Techniken der rechten Hand. Brooks spielt mit einem Plastik-Daumenpick (Kelly) und den Fingernägeln (geht regelmäßig ins Nagelstudio). Der Pinky sei zu kurz zum Mitmachen, helfe aber oft beim Abstützen der Hand...
Fazit: Die eigene Gitarre nicht verbrennen, sondern üben, üben, üben!
doc