von mir auch Glückwünsche.
Das ist die Art Gitarre die mir auch zusagt.
OM-Form und schlicht-schön.
Ohne Dots u. Pickguard wärs mein Ideal.
Die soll aber diesen Monat aber noch kommen.
Jedenfalls viel Spaß mit der Neuen
Hallo MattesD,
gratuliere zur neuen OM21, ist das nicht ein geiles Teil ??
Meine habe ich jetzt ungefähr 1 Jahr und ich habe jedenTag Spaß dran, ich wünsche Dir, dass es Dir genauso ergeht.
Als Werksausrüstung sind Martin Lifespan Phosphor Bronze .012 - .054 drauf, nach der ausgiebigen Diskussion hier über Elixier Saiten habe ich die dann auch probiert. Die Greifgeräusche sind damit gringer aber der Klang war nicht mein Ding, außerdem sind sie mir zu glatt. Seitdem nur noch Martin Lifespan Phosphor Bronze.
Naja, die Geschmäcker sind verschieden und jeder muß seine Saiten finden.
Bedenke, du hast Dir die Gitarre wegen ihres Klangs gekauft und den hat sie eben mit diesen Saiten.
Gruß
Piet_16
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
Selbst Tommy Emanuel empfiehlt diese Saiten ja sogar^^
Ich weiss grad nur nich in welchen Video, aber er sagte das er die 12er die neuen Martin besonders gut fände.
Herzlichen Glückwunsch zur Neuen. Viel Spaß damit. Die lange Suche und Recherche kommen nun bei Dir zu einem guten Ende - zumindest bis es den nächsten GAS-Anfall gibt.
Nun braucht es noch ein paar Wochen, bis Deine Fingerkuppen sich an die Stahlsaiten gewöhnt haben, aber dann kann es ja losgehen, dass Du die mp3-Rubrik mit Input überschwemmst...
damit du siehst wie toll deine gitarre wirklich ist, hier zwei bilder meiner mit der etwas eigensinnigeren decke. habe mir am anfang wirklich überlegt ob ich die nehmen sollte, aber dann waren die anderen aspekte eben doch so deutlich positiv, dass ich mich für sie entschied und es nicht bereut habe.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
auch wenns ein bisschen spät kommt (hab den fred gerade erst gelesen)...
Herzlichen Glückwunsch zur Neuen!!!
Ich wünsche Dir viele schöne Stunden mit ihr! Die sieht echt toll aus! Ich denke mit der hast Du auf keinen Fall was falsch gemacht! Ich liebe meine Martin Gitarren und freue mich jedes mal, wenn ich sie in die Hand nehme ! Ich hoffe Dir wird es auch so gehen!!!
LG, Christian
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Nabend zusammen.
Danke für die netten Kommentare.
Ja, ich bin wirklich zufrieden. Klanglich ist sie ( zumindest unverstärkt ) der Maton um Welten überlegen.
Ich bin froh, dass ich auf euch gehört habe und mal über den Tellerrand geblickt habe.
Jetzt müssen sich meine Nylon-geprägten Finger erstmal wieder an Steelstring gewöhnen.
@Herigo: Das kann man mit etwas gutem Willen als Bearclaw interpretieren. Die Gitarre, die ich mit offiziell Bearclaw habe, sieht auch nicht viel anders aus. Aus irgendwelchen Gründen gibt es Leute, die behaupten, das klänge wunderbar und man müsse es unbedingt haben.
@RB
ja das soll die haselung der sitkafichte sein. im gegensatz zur der feineren art der alpenfichte sieht das halt aus als hätte ein bär seine klauen an dem stamm gewetzt.
hintergrund des klanggeheimnisses sei die höhere steifigkeit der decke die man somit noch etwas dünner machen kann ohne sie schwächer zu machen.
ob man das in der martin fabrik tatsächlich so individuell angeht bezweifle ich, trotzdem hat sie wirklich für einen fabrikgitarre einen bestechenden ton. sie pumpt schon stark in den bässen, was aber auch wieder etwas martintypisches ist. war meine erste "richtige" akustikgitarre (steelstring).
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01