
Acoustic Amps von Cromacord
Moderator: RB
danke Ruhrgebiet, ich sehe ich hatte dich verstanden. 

Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Kommt drauf an, was Du unter "brauchbar" verstehst... wenn Du martialische Digitaleffekte willst, ist der Cromacord sicher nicht Dein Ding. Die Effekte sind im Prinzip Ambience Presets, die aber sehr gut und fein abgestimmt sind. Ich find's sehr brauchbar, acuh wenn ich längst nicht alle benutze, sondern mich auf ein paar "eingeschossen" habe. IMO kommt's auch drauf an, was in den Amp reingeht. Einige der Effekte hören sich mit dem Sunrise besser an als mit dem CP-1, andere wieder nicht. Effekte sind wirklich Geschmackssache, vom Klang her sind sie aber alle "brauchbar" und nicht steril oder unnatürlich.
Ja da schließe ich mich Jay vollkommen an. Ich persönlich bin jetzt auch nicht so der große Effektfreak und belasse es meist viel lieber beim durch das Instrument vorgegebene Akustikklangbild. Das interne digitale Multieffektgerät des Cromacord ist mit allen wichtigen Features fürs Wesentliche ausgestattet.
Kein überflüssiger Schnickschnack, über den 16stufigen Programmwahlschalter lassen sich bei den ersten Kanälen 1-3 (individuell einstellbar) verschiedenste Effekte wie mehrere Stereo Chorus, Halls, Echos Delays und Raumklänge anwählen und dank der wirklich sehr gelungenen Potis des Cromacord auch sehr fein abstimmen.
Also obwohl ich sonst nicht so der Effektheini bin, hab ich schnell meinen Lieblingseffekt ausgemacht und nutze diesen auch leicht eingestreut jetzt öfters
Wer da ambitionierter zur Sache gehen möchte bzgl. Effekten hat beim Cromacord natürlich auch Anschlusssmöglichkeiten zusätzlicher Effektgeräte und der Amp hält dafür verschiedenste Kombinationsmöglichkeiten parat.
So besteht natürlich z.B. die Möglichkeit der Verkettung also Effektanteil intern mit dem Anteil externer Geräte zu mischen oder den internen Effekt unabhänigig zuzumischen und per Fußschalter hinzu- oder wegzublenden usw.
@Hoggabogges... ich würde deine Frage wenn Du nicht gerade zu sehr aus der E-Guitar Ecke beeeinflusst sein solltest, klar mit JA beantworten. Die Effekte sind aus meiner Sicht sehr "brauchbar". Das Wichtigste vorhanden, schnell wählbar, fein abzustimmen und erweiterbar bei Bedarf durch ext. Peripherie.
@Jay... ja stimmt du hast ja noch den CTP, ich schau schon gerade in die Sendungsverfolgung wann mein CTP beim Herrn Juan eintrifft.
Hast mich so heiß gemacht mit dem anwärmen des Signals und ich bin sehr ungeduldig was der Compressor bei meinen Schätzchen anstellt.
Kein überflüssiger Schnickschnack, über den 16stufigen Programmwahlschalter lassen sich bei den ersten Kanälen 1-3 (individuell einstellbar) verschiedenste Effekte wie mehrere Stereo Chorus, Halls, Echos Delays und Raumklänge anwählen und dank der wirklich sehr gelungenen Potis des Cromacord auch sehr fein abstimmen.
Also obwohl ich sonst nicht so der Effektheini bin, hab ich schnell meinen Lieblingseffekt ausgemacht und nutze diesen auch leicht eingestreut jetzt öfters

Wer da ambitionierter zur Sache gehen möchte bzgl. Effekten hat beim Cromacord natürlich auch Anschlusssmöglichkeiten zusätzlicher Effektgeräte und der Amp hält dafür verschiedenste Kombinationsmöglichkeiten parat.
So besteht natürlich z.B. die Möglichkeit der Verkettung also Effektanteil intern mit dem Anteil externer Geräte zu mischen oder den internen Effekt unabhänigig zuzumischen und per Fußschalter hinzu- oder wegzublenden usw.
@Hoggabogges... ich würde deine Frage wenn Du nicht gerade zu sehr aus der E-Guitar Ecke beeeinflusst sein solltest, klar mit JA beantworten. Die Effekte sind aus meiner Sicht sehr "brauchbar". Das Wichtigste vorhanden, schnell wählbar, fein abzustimmen und erweiterbar bei Bedarf durch ext. Peripherie.
@Jay... ja stimmt du hast ja noch den CTP, ich schau schon gerade in die Sendungsverfolgung wann mein CTP beim Herrn Juan eintrifft.
Hast mich so heiß gemacht mit dem anwärmen des Signals und ich bin sehr ungeduldig was der Compressor bei meinen Schätzchen anstellt.
Equipment:
Taylor 310ce (Expression System)
Taylor 914ce update (Expression System)
Martin D-28 Marquis (Fishman Rare Earth Blend)
Walden D550ce (Fishman Classic 4 Preamp)
-------------------------------------------------------
Akustik-Amp: Cromacord Podium MXVS210#B
Taylor 310ce (Expression System)
Taylor 914ce update (Expression System)
Martin D-28 Marquis (Fishman Rare Earth Blend)
Walden D550ce (Fishman Classic 4 Preamp)
-------------------------------------------------------
Akustik-Amp: Cromacord Podium MXVS210#B
das ist eines meiner hauptwünsche KEIN EFFEKTMODUL!
ich habe ein brett mit stereo effekten und dafür will ich einen stereo kanal und pan-regler, daran ist es eigentlich bisher gescheitert.
ich will dieses brett nicht aufgeben weil das überall zum einsatz kommt, eben auch direkt an einem mischpult. und ich kann es einstellen wie ich will, ein wenig vorprogrammieren, mit den effekten die ich brauche.
ich habe ein brett mit stereo effekten und dafür will ich einen stereo kanal und pan-regler, daran ist es eigentlich bisher gescheitert.
ich will dieses brett nicht aufgeben weil das überall zum einsatz kommt, eben auch direkt an einem mischpult. und ich kann es einstellen wie ich will, ein wenig vorprogrammieren, mit den effekten die ich brauche.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Ich finde die Effekte hammergeil. Am liebsten nutze ich den langen Hall auf Platz 14 oder für Rock'n Roll dass kurze Echo auf Platz 4. Ich wüsste nicht, wie es noch viel besser klingen sollte.
@Herigo: Du kannst den Podium doch ohne Effektmodul bestellen. Bietet Cromacord doch ganz offiziell in der Preisliste an. Oder verstehe ich Dich jetzt falsch?
@Herigo: Du kannst den Podium doch ohne Effektmodul bestellen. Bietet Cromacord doch ganz offiziell in der Preisliste an. Oder verstehe ich Dich jetzt falsch?
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Danke. Da ich nicht aus der E-Fraktion komme (noch nie war...) sondern seit über 40 Jahren Akustiker bin, benötige ich einen Effekt nur selten. Wenn, dann einen feinen Hall oder ein bisschen Chorus. Diese sind ja, nach euren Aussagen, sehr gut brauchbar. Und über das externe Einschleifen hab ich ja in den Handbüchern gelesen. Also alles da. Fein.
Da werd ich mir, falls ich auf der Musikmesse nix von Chromacord finde, einen bestellen und anstesten. Rückgabe geht ja...
Da werd ich mir, falls ich auf der Musikmesse nix von Chromacord finde, einen bestellen und anstesten. Rückgabe geht ja...

Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Abschließendes Resume meinerseits
@Thomas: Jepp der 14er war auf Anhieb auch mein Lieblingseffekt ThomasKwalke hat geschrieben:Ich finde die Effekte hammergeil. Am liebsten nutze ich den langen Hall auf Platz 14 oder für Rock'n Roll dass kurze Echo auf Platz 4. Ich wüsste nicht, wie es noch viel besser klingen sollte.

Ich hab mir gerade noch ne Hochständerhülse für "mittig unten" nachgeordert, macht bei mir Sinn.
So Ihr Lieben ich ziehe mich jetzt aus diesem Thread etwas zurück weil ich möchte eigentlich die nächste Zeit mehr Spielen wie Tippen

Als abschließendes Fazit würde ich zukünftigen Interessenten bei ähnlicher Erfahrung den Cromacord Podium jederzeit wärmstens ans Herz legen. Ich hab´s vorher auch nicht für möglich gehalten, dass solche massiven Sprünge nach vorne noch möglich sind. Nach jetzigem Kenntnisstand würde ich den Podium jeder kleinen PA vorziehen, es lassen sich auch 500 Leute damit hochwertig beschallen und wer´s noch toppen will, nimmt halt für 330 Euro die Zusatzbox und hat wie Thomas mit Option Aktiv/Passiv gleich nen Backup. Ich hab Nichts Vergleichbares bislang gefunden,angesichts dieser kleinen Bauform gerade mal 16kg und ein maximaler Schalldruck dass man es nicht für möglich hält, dass sowas aus diesen Maßen überhaupt hervorkommen kann. Mein Schertler Unico ging schon bei einem Bruchteil des maximalen Schalldrucks des Podiums klanglich in die Knie oder in den Verzerrungsbereich. Wie bereits schon erwähnt finde ich es liegen klanglich wirklich Welten dazwischen und preislich eben halt nicht. Ich bin ganz ehrlich der Preis spielte bei mir persönlich eher eine untergeordnete Rolle. Hängt aber auch damit zusammen, dass es technisch aber auch logisch wenig Sinn macht Instrumente, Tonabnehmer usw. im Wert von Tausenden von Talern zu erwerben und im Laufe der Jahre zu testen und dann die hochwertige Klangkette durch ´nen bescheidenen Amp zu unterbrechen.
Ups jetzt könnten vielleicht Einige aufschreien aber das "bescheiden" nehm ich auch nicht mehr zurück, denn so klingt für mich nun einmal ein Unico oder Domino 3 nach jetztigem Kenntnisstand.
Ich persönlich hätte auch 2000 Euro und mehr bezahlt für den Podium Stereo. Nicht weil ich es mir leisten kann sondern weil er es einfach im direkten Vergleich zu den anderen von mir persönlich gespielten Geräten wert ist. Um so mehr freut´s mich, dass man ein solch geniales Teil bereits deutlich unter 1500 Euro in voller Ausstattung erwerben konnte.
So in diesem Sinne Thema Cromacord für mich erstmal ad acta und weil mich euer Erfahrungsaustausch im Vorfeld mit einem solch gutem Ergebnis belohnte, wollt ich halt auch meinen bescheidenen Betrag dazu leisten eventuell mehr Licht ins Helle zu bringen.
Liebe Grüße aus dem Ruhrpott
Dirk
Equipment:
Taylor 310ce (Expression System)
Taylor 914ce update (Expression System)
Martin D-28 Marquis (Fishman Rare Earth Blend)
Walden D550ce (Fishman Classic 4 Preamp)
-------------------------------------------------------
Akustik-Amp: Cromacord Podium MXVS210#B
Taylor 310ce (Expression System)
Taylor 914ce update (Expression System)
Martin D-28 Marquis (Fishman Rare Earth Blend)
Walden D550ce (Fishman Classic 4 Preamp)
-------------------------------------------------------
Akustik-Amp: Cromacord Podium MXVS210#B
@RuhrGBeat: Dann Rock die Bude! Hau rein!
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Hi Dirk,
ich war heute bei carlos, das paket von sylt ist heute dort ebenfalls eingetroffen.
der neue CTP hat folgende features nicht mehr: der attack und release knopf für den kompressor fehlt jeweils. für die gitarre reicht eine einstellung, für bass (auch akustik) stellt man normalerweise etwas höhere werte ein, auch dafür waren die knöpfe gedacht. einstellen kann man das aber noch wenn man das gerät öffnet.
das netzteil ist jetzt eingebaut und hat einen ringkerntrafo, das ist eine verbesserung genüber dem alten externen eisenkerntrafo-netzteil. rein technisch gesehen ist das ein unterschied zwischen vergaser und einspritzer (o-ton carlos). die sekundärspannung ist sauberer und stabiler, außerdem entwickelt es bei weitem weniger brummeinstreuungen weswegen man das netzteil nun in das gehäuse integrieren kann. ein kaltgeräte-kabel anschließen und fertig.
ausserdem ist das gerät, so weit ich das beurteilen kann nun auch 19" kompatibel.
ansonsten ist das gerät im kern noch genauso wie das alte und klingt ebenfalls so.
man kann sich so was ähnliches auch selbst zusammen stellen. ich habe mir was ähnliches auf mein brett gemacht. mikroamp von mxr, dbx over easy compressor 163x, boss eq. wobei der mxr nicht ganz den enhancer effekt eines guten tube preamps erfüllt, die addieren ja vor einer hörbaren verzerrung schon "harmonische" obertöne hinzu, was ähnliches macht auch ein enhancer/exciter. da kann man aber auch mal schauen ob es was adäquates gibt.
ich denke nicht, dass der CTP für den cromacord, bzw. den carlos amp gemacht ist, clapton geht damit in die PA (wenn er ihn noch benutzt, so was suchen ja seine techniker aus). er wertet den sound aber auch am carlos-amp auf. habe ich heute gerade wieder getestet. wobei der größte anteil am sound dann der compressor hat, dreht man den fast weg, klingt es nicht so extrem anders als das signal direkt in den carlos amp geführt.
ich brauche auch nicht so ein multieffektgerät in einem amp, ein super hall ist das wichtigste, da reichen hall, room, plate und spiral mir dicke aus, der rest ist eh nur ein abfallsprodukt aus den möglichkeiten eine solchen prozessors. ich dreh doch nicht dauernd an dem wahlschalter rum, weder bei der probe und am wenigsten beim gig. da reicht das einfache vom aer alpha durchaus. ich benutze ein rev-5 von boss und davor ein giga delay (DD-20). diese brett kann ich wie einen multi-funktionalen preamp vor ein mischpult oder einen akustik amp hängen. das rev-5 steht auf spiral und im giga-delay habe ich 4 sounds plus die manuelle einstellung per fussschalter zur verfügung. den EQ stelle ich am mischpult richtig ein und für solo schalte ich den alten boss EQ hinzu.
so sieht das "brett" aus:

es fehlt das boss rev-5 und der mxr microamp. muss mal ein neues bild machen.
ich war heute bei carlos, das paket von sylt ist heute dort ebenfalls eingetroffen.
der neue CTP hat folgende features nicht mehr: der attack und release knopf für den kompressor fehlt jeweils. für die gitarre reicht eine einstellung, für bass (auch akustik) stellt man normalerweise etwas höhere werte ein, auch dafür waren die knöpfe gedacht. einstellen kann man das aber noch wenn man das gerät öffnet.
das netzteil ist jetzt eingebaut und hat einen ringkerntrafo, das ist eine verbesserung genüber dem alten externen eisenkerntrafo-netzteil. rein technisch gesehen ist das ein unterschied zwischen vergaser und einspritzer (o-ton carlos). die sekundärspannung ist sauberer und stabiler, außerdem entwickelt es bei weitem weniger brummeinstreuungen weswegen man das netzteil nun in das gehäuse integrieren kann. ein kaltgeräte-kabel anschließen und fertig.
ausserdem ist das gerät, so weit ich das beurteilen kann nun auch 19" kompatibel.
ansonsten ist das gerät im kern noch genauso wie das alte und klingt ebenfalls so.
man kann sich so was ähnliches auch selbst zusammen stellen. ich habe mir was ähnliches auf mein brett gemacht. mikroamp von mxr, dbx over easy compressor 163x, boss eq. wobei der mxr nicht ganz den enhancer effekt eines guten tube preamps erfüllt, die addieren ja vor einer hörbaren verzerrung schon "harmonische" obertöne hinzu, was ähnliches macht auch ein enhancer/exciter. da kann man aber auch mal schauen ob es was adäquates gibt.
ich denke nicht, dass der CTP für den cromacord, bzw. den carlos amp gemacht ist, clapton geht damit in die PA (wenn er ihn noch benutzt, so was suchen ja seine techniker aus). er wertet den sound aber auch am carlos-amp auf. habe ich heute gerade wieder getestet. wobei der größte anteil am sound dann der compressor hat, dreht man den fast weg, klingt es nicht so extrem anders als das signal direkt in den carlos amp geführt.
ich brauche auch nicht so ein multieffektgerät in einem amp, ein super hall ist das wichtigste, da reichen hall, room, plate und spiral mir dicke aus, der rest ist eh nur ein abfallsprodukt aus den möglichkeiten eine solchen prozessors. ich dreh doch nicht dauernd an dem wahlschalter rum, weder bei der probe und am wenigsten beim gig. da reicht das einfache vom aer alpha durchaus. ich benutze ein rev-5 von boss und davor ein giga delay (DD-20). diese brett kann ich wie einen multi-funktionalen preamp vor ein mischpult oder einen akustik amp hängen. das rev-5 steht auf spiral und im giga-delay habe ich 4 sounds plus die manuelle einstellung per fussschalter zur verfügung. den EQ stelle ich am mischpult richtig ein und für solo schalte ich den alten boss EQ hinzu.
so sieht das "brett" aus:
es fehlt das boss rev-5 und der mxr microamp. muss mal ein neues bild machen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Danke Herigo für die ausführlicherer Info, ich hatte zwischenzeitlich schon mit Herrn Juan telefoniert und bin natürlich in Kontakt wegen meines Preamps. Der kommt nächste Woche, ich hätte ihn mir auch auf der Messe abholen können aber ich schaffe es zeitlich nicht.
Equipment:
Taylor 310ce (Expression System)
Taylor 914ce update (Expression System)
Martin D-28 Marquis (Fishman Rare Earth Blend)
Walden D550ce (Fishman Classic 4 Preamp)
-------------------------------------------------------
Akustik-Amp: Cromacord Podium MXVS210#B
Taylor 310ce (Expression System)
Taylor 914ce update (Expression System)
Martin D-28 Marquis (Fishman Rare Earth Blend)
Walden D550ce (Fishman Classic 4 Preamp)
-------------------------------------------------------
Akustik-Amp: Cromacord Podium MXVS210#B
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Sodele... nachdem ich meinen Podium XV-P + E#B seit ca. 8 Wochen mein Eigen nenne und diverse Gigs damit absolviert hab, möcht ich ein kurzes Fazit ziehen.
Das Teil ist klein und fein und wenn man sich mit der Klangregelung und den diversen Schaltungsmöglichkeiten auseinander setzt (was ich als 'ernsthafter' Hobbymusiker immer gern mache), dann hat man eine grosse Menge an Variationen, seinen Klang zu finden. Meine ich, mit der Martin die Mic-Einstellung als ultimativ für mich gefunden zu haben, kommt die Stoll auf Line mit ihrer ganzen Feinheit glasklar artikuliert rüber. Dazu hat die Effektsektion absolut brauchbaren Hall, der ein externes Gerät (für mich!) entbehrlich werden lässt.
Platziert man den Apm dazuhin noch auf ein Stativ, dann kommt der Ton gewaltig und direkt auf die Zuhörer, und die 'nur' 80W werde ich vermutlich niemals voll ausfahren müssen.Also genügend Reserven!
Bin am überlegen, ob da diese Zusatzbox nicht doch noch eine sinnvolle Ergänzung für meinen Fuhrpark darstellt....
Mein Fender Junior (Akustikamp), mit dem ich seither vollauf zufrieden war, klingt jetzt dagegen muffig und undifferenziert. Ist natürlich auch eine ganze Ecke an Weiterentwicklung (+ - 20 Jahre) in dem Podium.
Achso, den Gigbag für die kleine Cajon hab ich auch dazu gekauft, passt genügen Klimbim mit rein und die Tasche ist jeden Cent wert!
Dank nochmal an alle pm- und anderen Ratgeber
Das Teil ist klein und fein und wenn man sich mit der Klangregelung und den diversen Schaltungsmöglichkeiten auseinander setzt (was ich als 'ernsthafter' Hobbymusiker immer gern mache), dann hat man eine grosse Menge an Variationen, seinen Klang zu finden. Meine ich, mit der Martin die Mic-Einstellung als ultimativ für mich gefunden zu haben, kommt die Stoll auf Line mit ihrer ganzen Feinheit glasklar artikuliert rüber. Dazu hat die Effektsektion absolut brauchbaren Hall, der ein externes Gerät (für mich!) entbehrlich werden lässt.
Platziert man den Apm dazuhin noch auf ein Stativ, dann kommt der Ton gewaltig und direkt auf die Zuhörer, und die 'nur' 80W werde ich vermutlich niemals voll ausfahren müssen.Also genügend Reserven!
Bin am überlegen, ob da diese Zusatzbox nicht doch noch eine sinnvolle Ergänzung für meinen Fuhrpark darstellt....
Mein Fender Junior (Akustikamp), mit dem ich seither vollauf zufrieden war, klingt jetzt dagegen muffig und undifferenziert. Ist natürlich auch eine ganze Ecke an Weiterentwicklung (+ - 20 Jahre) in dem Podium.
Achso, den Gigbag für die kleine Cajon hab ich auch dazu gekauft, passt genügen Klimbim mit rein und die Tasche ist jeden Cent wert!
Dank nochmal an alle pm- und anderen Ratgeber

Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String