ALESIS/TASCAM oder doch EDIROL?

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

ALESIS/TASCAM oder doch EDIROL?

Beitrag von westfeuer »

Hallo!

Ich habe nun in diversen Threads gelesen, dass einige Member das EDIROL-Interface einsetzen. Jedoch gab es auch Anmerkungen zu folgenden zwei Geräten:

TASCAM US122:
http://www.thomann.de/de/tascam_us428_demo.htm

und ALESIS Multimix 8 USB:
http://www.thomann.de/de/alesis_multimix_8usb.htm

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Geräten gemacht? Pegahorn schwört auf sein EDIROL. Aber vielleicht sind die beiden Geräte wirkliche Alternativen?
Ich suche für meinen Rechner (mit schrottigem Sound on Board) ein kleines Gerät, welches mir mein Gitarren- und Mikrofonsignal vernünftig einliest. Vom Preis sind Alesis und Tascam gar nicht mal so übel - auch ein Kriterium.
Wie sieht's aus? Erfahrungen? Meinungen? Impressionen? :wink:

Gruz

westfeuer
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Hallo westfeuer,

ich benutze das Tascam und bin zufrieden. Allerdings habe ich keinen Vergleich. Die Installation der richtigen Treiber war etwas kompliziert und so ganz bin ich da noch immer nicht hintergestíegen, aber jetzt funktionierts...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,

also meiner einer schwört mittlerweile auf das Edirol. Gerade der Limiter am Eingang ist praktisch und hilft Verzerrungen zu vermeiden. Die Mic-Preamps haben sehr viel Headroom und arbeiten für diese Preisklasse gut (kann da nur mit Mackie Mischpulten vergleichen). Dabei gehen Limiter und Mic-Preamps sehr musikalisch zur Sache.

Vieleicht solltest Du Dir mal die Datenblätter von allen Geräten herunterladen und erst mal die technische Seite vergleichen. Anschliessend vieleicht die Hardware als solches (Das Edirol hat z.B. ein Vollmetallgehäuse).
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Vielen Dank für die Hilfe.
@Fingerpicker: Das EDIROL hast Du mir recht schmackhaft gemacht. Das mit dem Limiter klingt gut.
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Ich hab da nochmal ne Frage. Wie stelle ich es mit den beiden Eingängen an, zwei Gitarren (meinetwegen über Micro oder Pickup) und auch noch zwei Mikrofone für Gesang abzunehmen? Man denke an Liveauftritte als Duo. Muss ich da irgendwas davorschalten? Mischpult? Combo oder ne PA? Oder nutze ich da lediglich einen Kanal des Edirol und fahre da über ein vorgeschaltetes Mischpult schon alles zusammen? Hab da überhaupt keine Erfahrung. Oder lohnt sich dann doch das ALESIS Multimix mit mehr als zwei Eingängen?
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

@westfeuer:

Wenn Du Öfter mehr als zwei Eingänge benötigst lohnt sich eine Schnittstelle die mehr Eingänge hat.

Im Übrigen:
Obwohl ich den Tascam habe, würde ich nach einem heutigen Vergleich auch eher das edirol Gerät bevorzugen...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

So'n Gerät mit mehr als zwei Eingängen kostet doch bestimmt mehr Geld?
Kann ich mit nem vorgeschaltetem Mischpult vier Geräte auf zwei Eingänge bündeln oder ist das nicht zu empfehlen?
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Hallo westfeuer,

ich antworte als Laie, also bitte meine Worte nicht auf die Goldwaage legen.
Es ist natürlich möglich mittels eines Mischpultes zwei Eingänge auf einen zu legen, Du kannst dann später allerdings nicht mehr an den beiden Signalen einzeln manipulieren...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Hallo westfeuer,

Du kannst dir auch mal das :arrow:Behringer BCA-2000 anschauen.
Das bietet erstaunlich viel für's Geld.
Es hat auch einen Limiter und Denoiser im Eingang und unterstützt ADAT (bis 8 Kanäle gleichzeitig).
Ich habe es selbst noch nicht gehört, aber guck mal bei :arrow: www.homerecording.de. Dort findest du viele User-Reviews.
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Hall treehugger,

der Behringer kann aber auch nur drei getrennte Signale gleichzeitig aufnehmen...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Joachim hat geschrieben:Hall treehugger,

der Behringer kann aber auch nur drei getrennte Signale gleichzeitig aufnehmen...
Analog ja, Joachim, aber über die digitale ADAT-kompatible Schnittstelle kannst du bis zu 8 Spuren aufnehmen.
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

@treehugger,

da kann man dann aber keine micros o.Ä. anschliessen oder ?
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

@Joachim,

ich bin jetzt nicht allzu tief im ADAT-Thema, aber es gibt Geräte mit ADAT-Schnittstelle, die haben 8 Vorverstärker, an denen du Mikros anschließen kannst und dann z.B. ein Drumset abnehmen kannst.
Diese nimmst du dann über das BCA-2000 getrennt auf und bearbeitest sie digital im PC weiter.
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Antworten