Hallöchen Meister Comandante,
das ist doch mal ein Thema für mich.
über die Hagstroms kann ich Dir so einiges berichten. Vorab: Ich mag sie.
Ich spiele eine Swede Vintage Special mit P-90 PUś, eine Select Super Swede (mit Fender Mensur), eine Ultra-Swede und eine Hagstrom Dalarna (Akustik).
Meine "Liebste" der Hagstroms ist die Special Swede mit der P-90 Bestückung, die ich zur Zeit oft in Abwechslung mit einer alten Gibson Nighthawk spiele.
Neuerdings gibt es auch noch neue Hagstroms wie z.B. die keine "Swedie", oder die neuen aus der "Northern-Serie". Auch alles ganz nett.
Grundsätzlich ist die Verarbeitung sehr gut. Der Klang ist Geschmackssache und je nach Modell auch recht unterschiedlich. Die "klassische" Swede geht natürlich deutlich in Richtung LesPaul und ist auch ähnlich schwer.

Die Select Super Swede bringt fast 5 Kilo auf die Waage. Die Hälse sind für mich super angenehm zu spielen. Die Griffbretter mit diesem "Resonator-Wood" (irgend so ein unter Hochdruck verleimtes Zeugs) sind klasse und sehr angenehm zu spielen. Die Tuner sind hochwertig und das gesamte Setup ist sehr gut. Mein Kritikpunkt ist bei allen Modellen ist der Bereich Potis, Schalter und Klinkenbuchse. Das kann man austauschen...muss man aber nicht. Ist halt nicht gerade die High-End Hardware. Alles Andere ist top. Den Sound der Pickups mag ich. Aber wie dem, das ist immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mein Ding ist eher der klassische Blues/Rock Bereich und da machen die Hagstroms eine wirklich gute Figur. Mit (vielleicht) einigen kleinen Verbesserungen bekommst Du von Hagstrom wirklich gute Gitarren, die (vor allem gebraucht) recht günstig sind und durchaus eine Alternative zu einer Gibson sein können. Du musst halt mal schauen, was vom Sound her eher in Deine Richtung geht. Die Super Swede und die Ultra-Swede haben Puś mit Split. Die (sehr kleine, leichte) Ultra-Swede macht auch etwas mehr "Krawall" (Output), ist aber nicht so "elegant" im Ton wie die Swede.
Aber wie gesagt...die klingen insgesamt schon sehr ordentlich und die Bespielbarkeit ist wirklich gut. Je nach Modell bekommst Du gebraucht für 250,00 - 400,00 Euro Gitarren die "etwas anders sind" und durchaus einen eigenen Ton haben....und wenn ich mir anschaue was eine Gibson so kostet (egal ob neu oder gebraucht), dann ist schon sehr, sehr günstig. (Trotzdem hat Gibson nette Teile ;.-)
Wenn Dir Sound, Bespielbarkeit und Optik gefallen, dann machst Du sicher nichts falsch mit den Hagstroms.
Die Hagstroms mögen übrigens meinen kleinen Blackstar HT-1r (1 Watt Röhre Brüllwürfel) sehr. Sehr sahnige Kombi. Vor allem mit einer 12er oder 2x12er Box drunter. Der Sound, der am Headphone/Direct Out anliegt ist der Hammer und mit Kopfhörer klingt das als stehst Du in einer Tiefgarage und spielst über einen voll aufgerissenen Marshall Full-Stack. Auch für Recording eine super Geschichte,
Aber wie genug jetzt......der ältere Herr schweift nämlich schon wieder vom Thema ab.
Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.