Elektrisches GAS

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Algy
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 26, 2012 7:23 pm
Wohnort: Wilder Süden
Kontaktdaten:

Beitrag von Algy »

Jo, die Loar 309 klingt richtig toll, man hat auch irgendwie beides: Akustik und Elektrik. Bin mir nur noch nicht darüber im Klaren, ob sie mir klanglich zu "jazzy" und zu wenig flexibel ist?? Steht jedenfalls jetzt auf der Liste. Bei den anderen Klampfen spricht der virtuelle Volksmund, dass die Epi Dots und Dot Studios zum Teil erhebliche Qualitätsprobleme haben sollen, während die Produktion und Kontrolle bei Ibanez/Meinl deutlich besser sei?? Die Ibanez klingt übrigens nach meiner Wahrnehmung noch etwas wärmer/holziger als die Epis.

LG Algy
The Sky Is The Limit
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Kann es sein, dass die Epiphone Plain Top in Honeyburst kaum noch angeboten wird? Kann sie nicht finden.... Hmmmm..... die gefällt mir doch viel besser als die Plus! Wo soll ich die denn jetzt anschauen und testen.... Grummelgrummel....

Aber eigentlich wollte ich doch eine Hagstrom Swede testen.... Aargh! :?

Und heute morgen hatten wir anscheinend einen partiellen Stromausfall im Haus, was ich natürlich nicht bemerkt habe, der allerdings auch den Heißwasserboiler für die Dusche betraf und ich habe EISKALT geduscht und mir die Hirnrinde eingefroren.... Leute, das hilft sowas von gegen GAS und rückt euch den Scheitel wieder zurecht! :bl:
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

comandante hat geschrieben:Kann es sein, dass die Epiphone Plain Top in Honeyburst kaum noch angeboten wird? Kann sie nicht finden....
Denk die läuft aus, T hat sie scheinbar noch (link auf Vorseite) und sicher auch noch Musikhaus Hermann.. googel mal...
Denke da schwirren schon noch 100 in D rum.

@algy
mal sehn... vll. lasse ich mir die noch kommen??? Auch auf die Gefahr hin....
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Gefunden!

http://www.thomann.de/de/epiphone_lp_st ... top_hb.htm

Sieht aber irgendwie nach Cherry Sunburst aus! :?:

Die Gibson, die ich gerade zuhause habe, ist Cherry Sunburst und die gefällt mir jetzt nicht soooo....
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Das schaut nur so aus, ich glaub ich habe ja irgendwo hier den link zu my les paul verlinkt, da sind ja die beiden LPs (wie in meinem Avatar) zu sehen. Beide in honeyburst, einmal plain, einmal flame.

Sieht auf den Promo Fotos teils absolut unreal aus.
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Sieht auf den Promo Fotos teils absolut unreal aus.
TEILS??? Mein lieber Mann.... :wink:

Deine Fotos sind übrigens super, Respekt! Die klicke ich schon seit Tagen immer wieder an :r:
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Moinsen Leute,

mein Electric-GAS ist (vorerst) beendet! An dieser Stelle vielen Dank für all die Tipps und Anregungen, allen voran ein großer Dank an Southern und Rumble! :mrgreen:

Es wurde jetzt NICHt die Hagstrom Swede (aber ich träume immer noch von ihr...Seufz.... ein anderes mal, meine Liebe, ein anderes mal...) sondern eine Epiphone Les Paul Standard Plain Top in Honeyburst. Bilder reiche ich mal nach, sobald ich mich für einen Bilder-Cloud-Dienst entschieden habe :roll:

Nach einigem antesten muss ich sagen, für den Anfang (ich bin ja der absolute E-Gitarren-Rookie!) reicht mir das vollkommen, der Sound ist "fast" so voll und rund wie bei einer Gibson Paula, zumindest an meinem Mini Vox VT 20.... ich nehme sie mal mit in den Proberaum und schaue, was sie an einem Orange Thunderreverb kann :twisted:

Schaumer mal, wie lange ich vom GAS-Fieber geheilt bin.... :wink:
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Hier meine "Neue":

Bild

Bild

Bild

Meine Katze Emma passt farblich hervorragend, da auch in Honeyburst lackiert. :lol:
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Danke fürs zeigen!
Wir können ja dennoch bei Interesse mal die Honeybursts vergleichen :twisted:
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

@Southern: Emmas Honeyburst? Ahhahahahaaa :lol:

Nee, im Ernst, könnte man mal machen. Sag mal, hat Deine auch so eine mahagonirote Rückseite??? Bei Soundland kam mir das viel natürlicher (brauner, holziger?) vor, jetzt ist es fast rot. Gefällt mir gut, aber zur Decke passt es jetzt nicht soooo 100%... :?
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Moin Commander,
haste die vom soundland???
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

@ Southern: Nee, aber vor ein paar Wochen da mal angespielt. Vermutlich die, die dann in Deinem Stall gelandet ist? :wink:
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

comandante hat geschrieben:@ Southern: Nee, aber vor ein paar Wochen da mal angespielt. Vermutlich die, die dann in Deinem Stall gelandet ist? :wink:
Ich frug, weil sie schon etwas eigenartig ausschaut. Aber das muss ja nicht beunruhigen.
Meine wirds wohl nicht geswen sein, es war deren letzte, sie kam OVP aus dem Karton und keiner hatte sie zuvor dort in den Pfoten :lol:
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Ich frug, weil sie schon etwas eigenartig ausschaut. Aber das muss ja nicht beunruhigen
Hat mich tatsächlich anfangs verunsichert und ich wusste nicht, ob mir das gefällt... mittlerweile finde ich die Rückseite aber fast schöner als die Decke :lol:
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Hab meine neue Epi mit diesen Saiten

http://www.gibson.com/en-us/divisions/g ... e%20wires/

gepimpt. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den Werkseigenen Spaghettis :shock:

Und ich habe nur 5,90 dafür bezahlt... *freu* :D
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Antworten