Gespräch mit Amp-Hersteller auf der Messe.....unglaublich
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Auch wenn man diese Frage eindeutig und konkret beantworten könnte - wäre die Antwort für die Bewertung eines Verstärkers wirklich nützlich?RB hat geschrieben:Die frage, wieviel dB ein Verstärker bei einem Watt bei einem
Meter Abstand erzeugt, kann doch nur mit "kommt darauf an" ehrlich beantwortet werden.
Vielleicht kann man es ja beantworten (ich bin kein Techniker) aber für mich sind andere Eigenschaften eines Verstärkers interessanter.
Da gibt's Standard-Testbedingungen:RB hat geschrieben:Immerhin gibt es BEtriebsbesingungen, bei denen ein Verstärker unter diesen Voraussetzungen Stumm ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kennschalldruckpegel
RB hat geschrieben:Die frage, wieviel dB ein Verstärker bei einem Watt bei einem
Meter Abstand erzeugt, kann doch nur mit "kommt darauf an" ehrlich beantwortet werden. Immerhin gibt es BEtriebsbesingungen, bei denen ein Verstärker unter diesen Voraussetzungen Stumm ist.
Ist der Amp kaputt und stummRB hat geschrieben: Ich meine nur, sicher kann man das anprangern und nicht gut finden, daß dieser Mensch mit den Fragen ganz offensichtlich überfordert war, aber die Welt geht doch deshalb nicht unter.
dann nehmen wir es ihm nicht krumm
Wir spielen weiter froh und munter
davon geht die Welt nicht unter
Mal im Ernst: Wer von euch möchte -zumindest solange die Welt noch nicht untergegangen ist- dafür netterweise aufrichtig mitfühlend sein Geld hintragen ?
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Wenn's gut klingt und meinen Ansprüchen gerecht wird... ich!Kwalke hat geschrieben: Mal im Ernst: Wer von euch möchte -zumindest solange die Welt noch nicht untergegangen ist- dafür netterweise aufrichtig mitfühlend sein Geld hintragen ?
Die Frage ob der Firmenchef ständig alle Zahlen seiner Produkte im Kopf hat, oder nicht, ist für mich bei einer Kaufentscheidung einfach vollkommen irrelevant.
@Kwalke...
...nur mal so: kann es sein, daß Du dich gerade bei einem "Kreuzzug" für das von Dir bevorzugte Amp-Fabrikat (s. Deine div. Technik-Posts der vergangenen Wochen) gar ein bisschen zu sehr aus dem Fenster hängst.....
Die meisten Leute hier haben doch ein durchaus gesundes Urteils- und Differenzierungsvermögen, man muß da m.E. nicht die Abt. "Vorsicht - Nepper, Schlepper, Bauernfänger" eröffnen...
Grüssle,
tbrenner

Die meisten Leute hier haben doch ein durchaus gesundes Urteils- und Differenzierungsvermögen, man muß da m.E. nicht die Abt. "Vorsicht - Nepper, Schlepper, Bauernfänger" eröffnen...
Grüssle,
tbrenner
Welcher Amp ist denn kaputt? Welcher AER-Käufer kauft so ein Ding aus Mitgefühl?Kwalke hat geschrieben:
Ist der Amp kaputt und stumm
dann nehmen wir es ihm nicht krumm
Wir spielen weiter froh und munter
davon geht die Welt nicht unter
Mal im Ernst: Wer von euch möchte -zumindest solange die Welt noch nicht untergegangen ist- dafür netterweise aufrichtig mitfühlend sein Geld hintragen ?
Ich hab auch so einen Verstärker. Aber nicht aus Mitgefühl mit AER, sondern weil er gut und zuverlässig funktioniert, für meinen Geschmack sahne klingt und obendrein schön leicht ist. Vielleicht sind die anderen Käufer und Besitzer von AER-Verstärkern auch zufrieden? Sollen wir alle die AERs abgeben, nur weil der Chef von AER auf dem Messestand Deine Fragen nicht erschöpfend beantworten konnte?
Besser als hinter zu fragen:
" Liebes Forum , mein Amp ist zu leise, wie kommt das und wie kann ich das ändern?" "Alta, koof dir lieber nen lauteren Amp!"
Und ich finde die Frage nach der Lautstärke ist doch absolut zulässig und sogar notwendig, um beurteilen zu können, in welchen Settings "die Möhre" funktionieren soll.
Mit Sicherheit ist es nicht der einzige Aussteller, der solche Detailfragen beduerlicherweise nicht zu beantworten vermag.
Sorry Rb, daß ich den falschen thread erwischt habe.
" Liebes Forum , mein Amp ist zu leise, wie kommt das und wie kann ich das ändern?" "Alta, koof dir lieber nen lauteren Amp!"
Und ich finde die Frage nach der Lautstärke ist doch absolut zulässig und sogar notwendig, um beurteilen zu können, in welchen Settings "die Möhre" funktionieren soll.
Mit Sicherheit ist es nicht der einzige Aussteller, der solche Detailfragen beduerlicherweise nicht zu beantworten vermag.
Sorry Rb, daß ich den falschen thread erwischt habe.
Aha? Dann sag mir doch mal in welchen Settings ein Verstärker mit 100dB Kennschalldruckpegel funktioniert und in welchen nicht.chevere hat geschrieben: Und ich finde die Frage nach der Lautstärke ist doch absolut zulässig und sogar notwendig, um beurteilen zu können, in welchen Settings "die Möhre" funktionieren soll.
(Vorsicht: mehrfache Fangfrage!)
..

Was macht ihr das blos so kompliziert. Ich frag einfach wieviel Watt der hat. Und da ich weiß, dass selbst eine 5 Watt Röhrencombo tierisch laut sein kann, hilft mir da eine Antwort schon weiter.TorstenW hat geschrieben:Aha? Dann sag mir doch mal in welchen Settings ein Verstärker mit 100dB Kennschalldruckpegel funktioniert und in welchen nicht.chevere hat geschrieben: Und ich finde die Frage nach der Lautstärke ist doch absolut zulässig und sogar notwendig, um beurteilen zu können, in welchen Settings "die Möhre" funktionieren soll.
(Vorsicht: mehrfache Fangfrage!)
..
