Gespräch mit Amp-Hersteller auf der Messe.....unglaublich

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Nur ein Duell könnte helfen. Der Unterliegende wird dann mit seinem Verstärker verscharrt.
Ich finde, man sollte selber nicht so angreifbar sein, dass man die Ruhe verliert, nur weil jemand im Internet schreibt, man wäre blöd, oder der Verstärker wäre blöd, oder auch nur eine Frage.
Die Welt ist böse, die meisten Menschen auf der Welt halten mich für bescheuert - aber das Forum wird daran wirklich nicht zu Grunde gehen.
Nun eine Übung zur Gelassenheit:

Alle eure Verstärker sind doof!
Aber nun ruhig, ihr werdet euch doch durch mich nicht produzieren lassen, wie der Reverend zu sagen pflegt. Wer jetzt ruhig bleiben konnte, ist auf einem guten Wege! So ein Internet fordert aber auch Eigenschaften, die uns die Evolution nicht schnell genug liefern konnte. Das ist eine wahrlich große Herausforderung.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Vielleicht solltest auch du etwas Gelassenheit üben.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Alle eure Verstärker sind doof!
Ich wußte es schon immer! ;) Deshalb bin ich auch immer heilfroh, wenn die Gitarre ohne amp erklingen darf. Ganz gelassen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich habe nicht den leisesten Schimmer von Verstärkern und der damit zusammenhängenden Technik und bin heilfroh, dass meine Instrumente alle ohne Kabel und Steckdosen auskommen.

Deshalb habe ich keine Ahnung, wer hier "Recht hat" und wer nicht - und kann mich nicht wirklich entscheiden, ob ich angesichts dieses Threads amüsiert oder fassungslos bin.

Neige allerdings zu letzterem.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Gut das ich sowas garnicht erst brauche :wink: .
Meine Gitarre hatt ihren Verstärker im Korpus schon drinne ohne Technik etc. :P
Genau@Manati :mrgreen: .
Zuletzt geändert von Tripple xXx am Di Apr 10, 2012 11:20 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Ihr braucht einfach mehr innere Ruhe und Gelassenheit ... Bild

Als Ausgleich zum harten Musikerleben empfehle ich wie immer diesen Sport.
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Herigo hat geschrieben: ...es ist doch durchaus interessant was der eine oder andere so hat und welche erfahrungen er damit macht oder warum er es benutzt, ich habe den AER nicht mal besonders gelobt oder damit mein prestige aufwerten wollen, ich habe ihn trotz einer kritischen haltung gegenüber, genommen. aus sachlichen gründen und nicht aus irgendwelchen befindlichkeiten heraus.
Das ist ein Aspekt, den auch ich nützlich finde. Wo wären wir ohne die Möglichkeit zum freien Meinungsaustausch im (hoffentlich weiterhin netten) Fingerpicking-Forum, wenn jeder für sich im stillen Kämmerlein auf sich allein gestellt, seine Erfahrungen machen müsste?
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Re: @kwalke..

Beitrag von wally »

Kwalke hat geschrieben:@wally: Wo liest Du denn das alles?
Das alles zieht sich wie ein roter Faden durch den ganzen Thread.
Nun gut, das ist meine Interpretation.
Ginge es um Technik, gäbs keinen Streit sondern Austausch.
Dann würden so Sachen wie Schienbeine erst gar nicht erwähnt. :D
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe den AER wegen der Farbe genommen.
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Nicht wegen des Geruchs?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ist geruchlos.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich habe den AER wegen der Farbe genommen.
Damit liegt man ab und an einfach richtig! 8)

Bild
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Holger Danske hat geschrieben:Damit liegt man ab und an einfach richtig! 8)
War das die Mansardenausführung des Marshallturms?
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Re: Gespräch mit Amp-Hersteller auf der Messe.....unglaublic

Beitrag von stringbound »

Vielleicht solltet ihr mal zu Kwalkes erstem Beitrag zurück gehen und ihn nochmal langsam durchlesen.
Das hier ist die Stelle, die wirklich unglaublich ist:
Kwalke hat geschrieben:Dann bemerkte ich noch, dass ich es schade finde, dass man die Amps nicht auf ein Boxen-Stativ stellen kann.
Darauf meinte er, dass man das doch könne.
K&M biete doch verschiedene Lösungen an.
Man könne nicht von seiner Firma erwarten, dass sie auch noch Hochständerhülsen einbaue.
Das würde den Amp schliesslich unverhältnismässig teurer machen.
Der Mann redet hier von einem Amp der über 2000.- Euro kostet und behauptet der werkseitige Einbau einer Hochständerhülse würde den Amp unverhältnismässig teuer machen.
Wie bitte soll der Einbau einer Hochständerhülse einen Amp der über 2000.- Euro kostet unverhältnismässig teuer machen?

Am Besten aber finde ich den anschliessenden Rat des Herrn:
Man könne schliesslich selbst ein Loch hineinbohren und eine Hochständerhülse einbauen.
Leider hat er vergessen zu erwähnen, dass damit jeder Garantieanspruch des Kunden erlischt.
Wo bitte lebt der Mann?

DAS ist wirklich unglaublich.
Die technischen Fragen interessieren ihn wahrscheinlich genauso wenig wie mich.
Um solche Fragen zu beantworten hat er seine Entwickler und Ingenieure.
Aber die Geschichte mit der Hochständerbuchse ist wirklich bitter.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Das ist alles im wahrsten Sinne des Wortes unglaublich. Deshalb hätte mich interessiert, wie der Beschriebene das Gespräch in Erinnerung hat. Es würde mich nicht wundern, wenn seine Erinnerung ganz anders wäre.
Gesperrt