G.A.S. Selbsthilfegruppe
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
Sie ist neu, aber das entstauben ist eine verdammte Sache. Da hast du recht! Natürlich muss ich sie auch saubermachen, man sieht ja jeden Fingertapper...jay-cy hat geschrieben:Glaub auch! Das schwierigste und langwierigste ist sicherlich das Polieren vorher
Aber das steckt schon digitale Nachbearbeitung drin, Staub kann man ja leicht wegstempeln, aber alles was von vornherein weg ist - ist natürlich gut.
Die Bilder sind aus der Hand mit einem Standardkitzoom entstanden, bei eher gedämpften Licht und ISO 100
Vom Stativ geht das besser, macht die Sache aber gleich statischer. So gesehen also eigentlich wenig Aufwand beim aufnehmen, die meiste Arbeit kommt danach.
Das Schlechte an der Vielzahl ist dass man sich vll. nicht auf die Eine fixiert, was ich eigentlich als Vorteil empfinde, auch weil das Instrument perfekt eingespielt wird/ist/bleibt und mit einem "verwächst".
Bei all zu vielen werden manche weniger berücksichtigt, wobei das nichts mit der klanglichen Qualität zu tun hat - man hat einfach zu wenig Zeit und die Zeit die man hat vergeht oft viel zu schnell....
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
<---Foto (sh. unten)*
Bernd, du darfst manche Dinge nur nicht so nah an dich ranlassen
...sei stark!
...ich konnte allerdings nicht widerstehen, irgendwie ist sie ein obercooles Geschoss, groß, schwerer als gedacht, aber in jeder Beziehung lässig...
Hab das sample in Meinsmeinsmeins schon gepostet, aber ich linke es hier auch noch, nur um zu verstehen was ich damit meine...
Soundsample ES-175
Das Dumme daran ist... dass man sich ganz schnell auf einem Archtoptrip begibt...
...Tja, so ist das mit der alternden Jugend, irgendwann mal sind die aufm Trip hängengeblieben. Aber, solange es Spass macht ists ja OK.
Bleib gelassen
Bernd ...aber auf dem einem Foto* sieht sie schon verdammt sexy aus und klingt auch noch verführerisch... haha

Bernd, du darfst manche Dinge nur nicht so nah an dich ranlassen

...sei stark!
...ich konnte allerdings nicht widerstehen, irgendwie ist sie ein obercooles Geschoss, groß, schwerer als gedacht, aber in jeder Beziehung lässig...
Hab das sample in Meinsmeinsmeins schon gepostet, aber ich linke es hier auch noch, nur um zu verstehen was ich damit meine...
Soundsample ES-175
Das Dumme daran ist... dass man sich ganz schnell auf einem Archtoptrip begibt...
...Tja, so ist das mit der alternden Jugend, irgendwann mal sind die aufm Trip hängengeblieben. Aber, solange es Spass macht ists ja OK.
Bleib gelassen


deshalb sag ich ja: "schamlos"SouthernJumb° hat geschrieben:Bernd ...aber auf dem einem Foto* sieht sie schon verdammt sexy aus und klingt auch noch verführerisch... haha

Ich habe so eine Gitarre noch nie in der Hand gehabt. Insofern kann ich nicht beurteilen ob ich überhaupt gut damit klarkäme. Was Sound und Optik betrifft ist die Gitarre der Hammer und ich befürchte wenn ich wirklich mal drauf spielen würde, wäre es endgültig um mich geschehen.
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
Ich bin ja nun auch nicht unbedingt der Archtop Oberwisser, hatte mal eine ähnliche Ibanez:berndwe hat geschrieben:
Ich habe so eine Gitarre noch nie in der Hand gehabt. Insofern kann ich nicht beurteilen ob ich überhaupt gut damit klarkäme. Was Sound und Optik betrifft ist die Gitarre der Hammer und ich befürchte wenn ich wirklich mal drauf spielen würde, wäre es endgültig um mich geschehen.
Ibanez AK86
...genau diese, warum ich die dann verkauft hab, weis ich heut nicht mehr... aber jedesmal wenn ich die Bilder sehe, dann wurmt mich das.

Kann ich jetzt im Nachhinein nicht mal mehr klanglich einordnen.. naja, vorbei.
Ausserdem kann ich es nun ja verschmerzen, so gesehen ist es nicht ganz neu, aber ich habe mit so einer dicken Jazzmama eher keine Erfahrung.
Mein erster Eindruck aus dem Karton raus war auch "Mann ist die groß und schwer, schwerer als erwartet....
Aber, wie du sagst... Hammer, das ist dann schon Liebe auf den 2ten Blick, der erste Blick war ja den Fotos vorbehalten, aber in echt ist das nochmal ne ganz andere Sache.
Was mich schier verzweifeln liess, war die Position der Brücke... ich hab da einen halben Tag lang dran rumgemacht bis ich endlich die richtige Position gefunden hatte... muss ich mir unbedingt irgendwie notieren, kennzeichnen.. wie auch immer. Vom setup war sie echt super, spielfertig aus dem Karton, ok, Griffbrett ölen ist ja fast immer angesagt und vll. 2 kleine Stellen am Griffbrettbindinh mit einer Nagelpoliturfeile nachbearbeiten... nix wildes - die Epi ist wirklich gut gemacht. Die Ibanez war in allen Belangen fabelhaft, hatte aber nicht das gewisse Etwas, dass diese Epi eben besitzt. So wird es wohl gewesen sein....
Die hier fesselt einen von Anfang an.
Mit der großen Kopfplatte kann ich gut leben, ich habe mit den Epi Kopfplatten kein Problem - finde sie mittlerweile auch schön, und vor allem sind sie autenthisch und stimmig (in Bezug auf Epi).
Der Preis von 369€ ist ja wohl der Oberhammer... wie schon gesagt sinds wahrscheinlich die Letzten, ob derzeit, oder für immer???
Deren hp listet sie gesondert als "out of stock" - kan ich nicht nachvollziehen, aber vll. leigt die Ursache (oder mögliche Unterbrechung) an einem Produktionsstandortwechsel?
Man vermutet dass sie bei Samick gemacht wurde (1201-230-****) 230 steht f. Indonesien (Samick?), Herstellung eben Jan. dieses Jahres.
Werden wohl die letzten gewesen sein und Epi produziert sie vll. mal im eigenen Werk in China?
Egal wer sie gebaut hat, diejenigen haben einen wirklich guten Job gemacht, vermittelt keineswegs den Eindruck einer billigen Gitarre, eher den eines ausgewachsenen hochwertigen Instruments - in sich stimmig und in Details einwandfrei (Bundierung, Hölzer).
Den Vergleich mit Gibson schnke ich mir, auch weil ich nicht vergleichen kann - habe zwar selbst mehrere hochpreisige Gibsons, aber eben keine ES-175.
Aber zumindest daurch auch Erfahrung, was den Vergleich Epi vs. Gibson anbetrifft. Hier gibt es ja in Bezug auf Epiphone schon öfter mal abwertende Meinungen, die sicher auch berechtigt sind, aber eben nicht verallgemeinert stimmen.
Oft wird ja auch gesagt, dass "nur" die älteren Korea-Klampfen, MIJ, Elite.. taugen - Made in China aber eben eher nicht der Bringer sein soll.
Da soll sich jeder sein eigenes Bild machen, oder ggf. auf gemachten Erfahrungen beharren - diese sind jedoch im ständigen Umbruch und ich weis woran ich bin. Wenn nun einer kommt und sagen würde "..ja, nett - aber eben keine Gibson" ...dann muss ich sagen "Ja Mann, du hast recht!"


Ich habe zwar GAS


...un der ist unbestritten sauhoch, ob der ebenso hoch wäre mit einer Gibson, oder höher - Who knows? ...and who cares...
Man kann ja auch sein ganzes Leben lang hinter irgendwas herhecheln und man liest ja nicht grade selten, dass irgendwer seine Billigklampfe für den Wunsch nach einer teuren Markengitarre "geopfert" hat und es im Nachhinein bereut hat... so kann es auch gehen.
Letztendlich ist es (mir) scheissegal, was auf der Gitarre draufsteht....
OK, wenn Gibson draufstehen würde, dann wäre es auch OK... aber das ist eh nur fürs "eigene Ego"

Bernd, ich will hier niemanden überzeugen und schon gar nicht dich, es kann ja durchaus sein, dass bei einer Bestellung im gelieferten Karton dann Murks ankommt...
...aber ich gehe echt davon aus (auch aus Erfahrung), dass dies kein Einzelfall war, auch wenn natürlich Glück im Spiel ist, wenn man eben nicht persönlich aus mehreren aussuchen kann.
Aber wo kann man schon aus mehreren gleichen Modellen am selben Standort auswählen - oft sind gerade mal 2 identische Modell vorhanden.
Ich glaube dass ich auf Grund von getätigten Ausgaben in "meinem" Laden mir schon rausnehmen darf sich etliche Kartons aus dem Lager bringen zu lassen... Jedenfalls wars in der Vergangenheit oft so und ich habe noch Niemanden gesehen, der das ähnlich handhabt.
Aber ich bin ja auch nicht 24/4 dort

Ob es nun Glück war, göttliche Fügung, Schicksal.... oder bei wem ich mich dafür bedanken darf.... - kann mir ja mal nen Kopf machen.
Noch was... die Pickups in der 175er sind die, die auch in den Paulas verbaut werden, Alnico HotCH... in den Paulas fliegen die meist raus, weil sie etwas mumpfig sind, hier aber find ich die richtig passend - habe also nicht vor die Elektronik rauszuschmeissen und die PUs zu wechseln...
Wenns einfach wäre, dann würde ich es testweise schon machen, aber die Pfriemelei durch kleine Löcher ist wohl nicht mein Ding - zumindest nicht bei der Jazzmama

...sie tut einfach gut. Mag sein, dass der Eindruck entsteht, dass ich von jeder neuen Klampfe aphrodisiert bin, aber ich hab meine Hormone gut im Griff (was hab ich gestern gelesen... "für die Freunde der schnellen Hand" lol)

Tja.... GAS

http://www.musikhaus-hermann.de/xtv/de/ ... 17-natural

...Heilung ist wohl nie in Sicht, aber ich stehe dazu - ausserdem ist es keine Krankheit mit finalem Verlauf, auch wenn letztendlich alles endlich ist.
Auch ein Grund Prioritäten zu setzen, da, wo man es eben mag und Freude empfangen darf.
Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht angefixt

...ich brauch dazu Niemanden

- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Sollten die Tabletten ihre volle Wirksamkeit noch nicht entfaltet haben, bitte nicht hier klicken!berndwe hat geschrieben:...war nicht mehr nötig
Sie wäre sogar erschwinglich. Ich muss jetzt meine Tabletten nehmen
(Bin ich grad drübergestolpert.... Puh! ....und führe uns nicht in Versuchung.)
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)