wood tricone

Der Admin hat ein Herz für Blueser. Aber man kann doch auch Bluegrass damit machen, oder ?

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
VB
Beiträge: 196
Registriert: Do Feb 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Halle

Re: wood tricone

Beitrag von VB »

burndorg hat geschrieben:Hallo........hat jemand von euch schon mal die Gelegenheit gehabt, eine M1 wood tricone von National Resophonic UND eine Amistar Holz-Tricone anzuspielen?
Und womöglich noch in ein und demselben Laden? Das wäre ja wie
ein Sechser im Lotto... :D

Ich würde auch sehr gerne mal die M1-Tricone anspielen, ich wüsste aber nicht wo. Evtl. mal bei Thomann? Vielleicht bestellen die ja mal eine wenn wir alle nächste Woche gesammelt anrufen und nachfragen? :D

Olle Bob klingt auf allen Resos gut. Hab hier mal noch nen anderen Link:

http://www.youtube.com/watch?v=pDPJgBApV2Y

Auch ENDLICH mal ohne Slide (Nix für ungut johnny 8) ) . (Ist ja bei den Reso-Videos auf YT eher selten)

Steht auf jeden Fall auf "Irgendwann-mal-Meins"-Liste...

Gruß
Volker
Music is the last true voice of the human spirit. It can go beyond language,
beyond age, and beyond color straight to the mind and heart of all people.

-Ben Harper-
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

was haltet ihr von Fine resophonics in diesem zusammenhang??
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

hallo burndog

hab ja auch ne Triolian und bin auch sehr zufreiden. werde aber wohl mit meinem Gitarrenollegen bald mal nach prag zu amistar fahren und herumtesten. ist ja nicht so weit von wien. wo in austria wohnst du?

(würd natürlich auch gern mal deine resos anspielen, also sag jetzt bitte nicht das du aus tirol oder so kommst :wink: )

lg sasch
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ich hab ja mal gehört, dass die Gfrerer ( wenn auch keine Tricones ) sehr geil klingen sollen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

wieso unbedingt tricone?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

So, so: Gottfried hat keine Tricone gebaut? Er ist der einzige mir bekannte Gitarrenbauer, der die Mutter der Triolian - siehe Bob Brozmann Seite 90 - meines Wissens nach jemals gebaut hat.
Diese Holztriolian war der Prototyp einer Holztricone mit eben 3 kleinen Cones - nur eben unter einer Singlecone-Abdeckung -, daher der Name Triolian, wobei man dann aus Kostengründen mit nur einem Cone in Serie ging.
Von Dopyeras Holztricone gibt es kein überlebendes Exemplar.
Dafür gibt es aber die von Gottfried Gfrerer!

Auf http://www.gottfriedgfrerer.at/ geht Ihr auf "guitars", dort kommt als erste Gitarre die Wiederauferstehung der Triolian von 1928.
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Dann müsste dir ja diese hier auch gut gefallen:

Bild

Ich war neulich drauf und dran, sie hier anzubieten, aber dann schaue ich sie an und...
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ich konnte mal ne Tricone Squareneck von 1929 spielen.
Klar, die neuen Dinger kann man damit nicht vergleichen. das ist ein ganz anderes level - egal welche marke.

aber das baby war ein knaller. da macht spielen RICHTIG Spass...

@ Bluesballads:
ich hab da vor meinem geistigen auge so eine zeichnung von nem singlecone mit auflageflächen von ner tricone....das hätte ich ja mal gerne gehört...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

burndorg hat geschrieben:Mike Lewis würde dir das sicher bauen!
Ich hab mal ne Zeichnung von einem Cone Prototapen gesehen, wo die Basis ein single cone war, jedoch die Auflageflächen für eine T-Bone hatte.

;-) Prototypen eben.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Schon mal hier herumgestöbert?

http://www.myspace.com/gottfriedgfrerer
Antworten