Frozen Shoulder - Hilft eine Gitarrenstütze?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 401
- Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am
Frozen Shoulder - Hilft eine Gitarrenstütze?
Nun hat es mich auch erwischt. Schulterprobleme. Frozen Shoulder. Wenn ich squareneck oder Ukulele spiele, dann geht´s. Aber meine Gitarre steht in der Ecke.
Heilbar ist die Schulter wohl schon. Dauert nur lange. Hilft eine Gitarrenstütze da weiter? Oder hilft das nur bei Rückenproblemen?
Heilbar ist die Schulter wohl schon. Dauert nur lange. Hilft eine Gitarrenstütze da weiter? Oder hilft das nur bei Rückenproblemen?
Grüsse
Klaus
Klaus
Re: Frozen Shoulder - Hilft eine Gitarrenstütze?
Hi,
M. E. hilft die Gitarrenstütze auf jeden Fall, weil die Haltung wesentlich besser ist und somit weniger Rückenprobleme entstehen. Die Schulterprobleme könnten die Folge der Rückenprobleme sein... Halswirbel und Schulter werden da meist in Mitleidenschaft gezogen. Oft hilft schon eine gute Massage vom Physiotherapeuten und/oder das Einrenken der Halswirbel.
Mit vielen Genesungsgrüßen
April
M. E. hilft die Gitarrenstütze auf jeden Fall, weil die Haltung wesentlich besser ist und somit weniger Rückenprobleme entstehen. Die Schulterprobleme könnten die Folge der Rückenprobleme sein... Halswirbel und Schulter werden da meist in Mitleidenschaft gezogen. Oft hilft schon eine gute Massage vom Physiotherapeuten und/oder das Einrenken der Halswirbel.
Mit vielen Genesungsgrüßen
April
Re: Frozen Shoulder - Hilft eine Gitarrenstütze?
"Schulterprobleme könnten die Folge der Rückenprobleme sein"
sorry, ich wollte schreiben: Die Schulterprobleme könnten auch die Folge einer schlechten Haltung sein.
Gruß
April
sorry, ich wollte schreiben: Die Schulterprobleme könnten auch die Folge einer schlechten Haltung sein.
Gruß
April
- elmoresilk
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr Apr 10, 2009 9:05 pm
- Wohnort: Waldbröl
Hallo Klaus
In dem Faden "Frozen Shoulder" vom 10.2. findest Du viele, sehr gute Hinweise und Ratschläge von Forumsmitgliedern zu diesem Thema. Es ist aus eigener Erfahrung ein wirklich großes Handicap und teilweise läßt es sich damit überhaupt nicht mehr spielen. Ich will Dir sagen was mir geholfen hat:
1) orales Kortison brachte relativ schnell, zumindest, Linderung.
2) Ein Arzt hat mir ein kleines Gerät zur elektrischen Nervenstimulation zu Behandlung chronischer und akuter Schmerzen verschrieben. Das habe ich häufig benutzt und hat mir wieder zu einer gewissen Grundbeweglichkeit verholfen.
3) Beherzigt habe ich insbesondere den Ratschlag, die Haltung der Gitarre zu verändern. Sie liegt jetzt mit der Zarge auf dem linken Oberschenkel, auch gerne wenn die Beine übereinandergeschlagen sind. Das bringt jede Menge Entlastung für die Schulter da sie nicht mehr so hoch angewinkelt werden braucht.
Eine Gitarrenstütze habe ich mir auch besorgt. (Neck-Up). Damit kann ich je nach Tagesform für eine bestimmte Zeit gut spielen. (ca.15 min).
Alles in allem ist das mit der Frozen Shoulder aber eine langwierige Angelegenheit. Solange ich jedoch wieder, wie meine Frau zu sagen pflegt, etwas "rumklimpern" kann bin ich damit schon zufrieden.
Gute Besserung
Dieter
In dem Faden "Frozen Shoulder" vom 10.2. findest Du viele, sehr gute Hinweise und Ratschläge von Forumsmitgliedern zu diesem Thema. Es ist aus eigener Erfahrung ein wirklich großes Handicap und teilweise läßt es sich damit überhaupt nicht mehr spielen. Ich will Dir sagen was mir geholfen hat:
1) orales Kortison brachte relativ schnell, zumindest, Linderung.
2) Ein Arzt hat mir ein kleines Gerät zur elektrischen Nervenstimulation zu Behandlung chronischer und akuter Schmerzen verschrieben. Das habe ich häufig benutzt und hat mir wieder zu einer gewissen Grundbeweglichkeit verholfen.
3) Beherzigt habe ich insbesondere den Ratschlag, die Haltung der Gitarre zu verändern. Sie liegt jetzt mit der Zarge auf dem linken Oberschenkel, auch gerne wenn die Beine übereinandergeschlagen sind. Das bringt jede Menge Entlastung für die Schulter da sie nicht mehr so hoch angewinkelt werden braucht.
Eine Gitarrenstütze habe ich mir auch besorgt. (Neck-Up). Damit kann ich je nach Tagesform für eine bestimmte Zeit gut spielen. (ca.15 min).
Alles in allem ist das mit der Frozen Shoulder aber eine langwierige Angelegenheit. Solange ich jedoch wieder, wie meine Frau zu sagen pflegt, etwas "rumklimpern" kann bin ich damit schon zufrieden.
Gute Besserung
Dieter
-
- Beiträge: 401
- Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am
Woher kennt ihr beide meine?laschek hat geschrieben:"rumklimpern" !!!!!!!!!!
Haben wir die gleiche Frau?
PS: gute Besserung
Dieter, danke für die Tipps. Werde meine Ärztin mal drauf ansprechen. Versuche es mit Krankengymnastik. Hilft schon etwas. Braucht aber Geduld, scheint mir. Werde mir wohl eine Stütze bestellen.
Grüsse
Klaus
Klaus