Rookie braucht Rat....
Moderator: RB
Rookie braucht Rat....
hallo...mats bonini mein name. ich bin berufsgitarrist und, man glaubt es kaum, bin jetzt erst in die faszinierende resonatorwelt eingestiegen. erstmal grosses lob für das tolle forum hier und die unzähligen professionellen tips echter fachleute. ich hab viele resos ausprobiert.....ne amistar, goldton und einige andere und hab mich letztendlich für eine johnson jm-999e tricone entschieden, die wirklich grossartig klingt und sauber verarbeitet ist. für mich als reso rookie ein tolles instrument( hab wohl auch ne gute erwischt). jetz eine frage...wie finde ich die richtigen saiten? bei anderen gitarren könnte ich vorträge halten, hier hab ich null ahnung. ich würde gern open e spielen, noch greifen können aber dicke saiten müssens scho sein( auf den acoustics spiel ich 13 er). wer kann mir vernünftige saiten empfehlen und worauf muss ich achten(zug am hals etc.)? vielen dank schon mal im voraus. freu mich echt hier am forum teilzunehmen......gruss mats bonini
Gibson Blues King
Takamine EG 523
Tanglewood TRSF-CE
Tanglewood TRSJ-CE
Ibanez Artwood SQ65
Fender Strats und Teles, Epiphone Les Paul,Fender Toronado
Takamine EG 523
Tanglewood TRSF-CE
Tanglewood TRSJ-CE
Ibanez Artwood SQ65
Fender Strats und Teles, Epiphone Les Paul,Fender Toronado
hei bonini u. willkommen in der virtuellen "Anstalt" des Gitarrenspielens.
Auch bei den Resos gibt es kein Patentrezept für "die gute Saite", aber Probieren hilft weiter...
Ich habe z.Z. "John Pearse #790NR" auf meiner NR Style O. Diese 13er Saiten bringen per Slide, wie im Picking einen sehr schönen, nicht zu harten Sound.
Auf jeden Fall solltest Du mal die Newton MM13 ausprobieren, weich zu spielen u. klingen gut.
Aber der persönliche "Geschmack" entscheidet.

Auch bei den Resos gibt es kein Patentrezept für "die gute Saite", aber Probieren hilft weiter...
Ich habe z.Z. "John Pearse #790NR" auf meiner NR Style O. Diese 13er Saiten bringen per Slide, wie im Picking einen sehr schönen, nicht zu harten Sound.
Auf jeden Fall solltest Du mal die Newton MM13 ausprobieren, weich zu spielen u. klingen gut.
Aber der persönliche "Geschmack" entscheidet.

Zuletzt geändert von OldBlues am Sa Dez 15, 2012 3:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
hi mr. old blues....
vielen dank für den tipp.....werd ich natürlich ausprobieren. ist echt eine wissenschaft für sich.....da ist der rat von fachmännern unbezahlbar.....
danke!!!!!!!

vielen dank für den tipp.....werd ich natürlich ausprobieren. ist echt eine wissenschaft für sich.....da ist der rat von fachmännern unbezahlbar.....

danke!!!!!!!
Gibson Blues King
Takamine EG 523
Tanglewood TRSF-CE
Tanglewood TRSJ-CE
Ibanez Artwood SQ65
Fender Strats und Teles, Epiphone Les Paul,Fender Toronado
Takamine EG 523
Tanglewood TRSF-CE
Tanglewood TRSJ-CE
Ibanez Artwood SQ65
Fender Strats und Teles, Epiphone Les Paul,Fender Toronado
servas und willkommen im forum.
genau!! mehr Resos braucht das Land!!!!!!!!!!!!!
Habe auf meiner Triolian 13er D'addario. die sind auch ganz gut.
werde mir aber auch die newton mm13 wieder bestellen. die hat ich vorher drauf und die waren super.
einfach testen. open E ist aber schon ganz schön straff. lg sasch
genau!! mehr Resos braucht das Land!!!!!!!!!!!!!

Habe auf meiner Triolian 13er D'addario. die sind auch ganz gut.
werde mir aber auch die newton mm13 wieder bestellen. die hat ich vorher drauf und die waren super.
einfach testen. open E ist aber schon ganz schön straff. lg sasch
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Da wirst du einen ganz gewaltigen "Hörsturz" erleben - von modern in vintage.laschek hat geschrieben:
Habe auf meiner Triolian 13er D'addario. die sind auch ganz gut.
werde mir aber auch die newton mm13 wieder bestellen. die hat ich vorher drauf und die waren super.
Im Grunde nimm Saiten, die dir klanglich gefallen. Ich bin ein John Pearse Fan. Auf nem Stahlbody finde ich die DR Rare auch geil.
Die Frage ist Round- oder Hexacore Saiten. Vom spielgefühl eben.
Das ist schon ne Umstellung, auch wenn es sich nicht im ersten Moment so anhört.
Aber wichtiger finde ich, besonders bei ner Tricone, die einen unheimlich subtilen und komplexen Ton haben kann, nie zu diecke Saiten zu nehmen, auch wenn es das Slidenn erleichtert und den Ton im Trebelbereich "aufbläst".
Aber mMn wird der Ton einfach zu sehr "gekillt" in dem Moment.
Jan
PS: Vielleicht bekommst du ja noch andere Tricones in die Hand - wenn auch Squareneck, mein A HA erlebnis war eine 1929er National.
Davon träume ich heute nachts noch... also niemals aufgeben. immer wieder probieren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
...KEINE "Resofreie Zone" mehrlaschek hat geschrieben: genau!! mehr Resos braucht das Land!!!!!!!!!!!!!![]()
Habe auf meiner Triolian 13er D'addario. die sind auch ganz gut.
werde mir aber auch die newton mm13 wieder bestellen. die hat ich vorher drauf und die waren super.

Ich muss noch erwähnen, dass "mein Opentuning" Open G ist...
13er D'Addario hatte ich auch schon drauf, aber die JP 790NR kommen mir runder, weniger spitz vor. Mir gefällt meine Kombination Reso/Saiten.
Eben diese Saiten macht National ab Werk drauf, wohl nicht ohne Grund.
Auf der Johnson 410 klangen die D'Addario sehr angenehm gleichmäßig u. das Sliden ging (fast) ohne Nebengeräusche.
Zu den Michael-Messer-Saiten von Newtone gibt's viele Aussagen, meist aber äußerst positive.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Der Unterschied ist wie ein SUV und ein Rennwagen.OldBlues hat geschrieben:
Zu den Michael-Messer-Saiten von Newtone gibt's viele Aussagen, meist aber äußerst positive.
Dei D'Addario gefallen mir persönlich weniger gut, weil ich sie als zu steril und zu spitz empfinde. Aber das ist nur meine Meinung. Ich bin eben ein Mittenmensch.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Hi mats,
meine Tip:
http://www.thomann.de/de/gibson_mb13_ma ... saiten.htm
Nicht von der Beschreibung irritieren lassen. Hab ich durch Zufall mal entdeckt (Saeite in einem kleinen Ort gerissen, die zweitdicksten waren 11er
)
viele Grüße
landmesser
meine Tip:
http://www.thomann.de/de/gibson_mb13_ma ... saiten.htm
Nicht von der Beschreibung irritieren lassen. Hab ich durch Zufall mal entdeckt (Saeite in einem kleinen Ort gerissen, die zweitdicksten waren 11er

viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
servus ......
ich finde jeder reso spieler sollte eh automatisch nen doktortitel verliehen kriegn...ganz ohne plagiate
...das ist echt ne wissenschaft für sich.
ich hab jetzt mal d'addario saiten drauf, die mir auch irgendwie zu spitz klingen...hab mir jetzt mal die newton mm13 bestellt...mal schaun.
eine frage....was ist denn mit elixier saiten? also auf den acoustics hab ich da sehr gute erfahrungen mit gemacht....
schön mittig( besonders bei jumbos) und wenig nebengeräusche. müsste doch für eine reso optimal sein...
wünsch allen einen schönen tag und freudiges sliden
gruss
mats bonini
ich finde jeder reso spieler sollte eh automatisch nen doktortitel verliehen kriegn...ganz ohne plagiate

ich hab jetzt mal d'addario saiten drauf, die mir auch irgendwie zu spitz klingen...hab mir jetzt mal die newton mm13 bestellt...mal schaun.
eine frage....was ist denn mit elixier saiten? also auf den acoustics hab ich da sehr gute erfahrungen mit gemacht....
schön mittig( besonders bei jumbos) und wenig nebengeräusche. müsste doch für eine reso optimal sein...
wünsch allen einen schönen tag und freudiges sliden

gruss
mats bonini
Gibson Blues King
Takamine EG 523
Tanglewood TRSF-CE
Tanglewood TRSJ-CE
Ibanez Artwood SQ65
Fender Strats und Teles, Epiphone Les Paul,Fender Toronado
Takamine EG 523
Tanglewood TRSF-CE
Tanglewood TRSJ-CE
Ibanez Artwood SQ65
Fender Strats und Teles, Epiphone Les Paul,Fender Toronado
na, das ist die Frage:bonini hat geschrieben:servus ......
ich finde jeder reso spieler sollte eh automatisch nen doktortitel verliehen kriegn...ganz ohne plagiate...das ist echt ne wissenschaft für sich.
ich hab jetzt mal d'addario saiten drauf, die mir auch irgendwie zu spitz klingen...hab mir jetzt mal die newton mm13 bestellt...mal schaun.
eine frage....was ist denn mit elixier saiten? also auf den acoustics hab ich da sehr gute erfahrungen mit gemacht....
schön mittig( besonders bei jumbos) und wenig nebengeräusche. müsste doch für eine reso optimal sein...
wünsch allen einen schönen tag und freudiges sliden![]()
gruss
mats bonini
ol'school player oder modern

Try it!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
....also da ich eher auf "old school" stehe,stell ich mal die testphase für elixier saiten gaaaanz hinten an. die tage zieh ich erstmal die newtons auf und dann schaun mer ma....
danke für die zahlreichen tipps hier...ich lass von mir hören.. demnächst auf you tube..........
grüsse mats bonini

danke für die zahlreichen tipps hier...ich lass von mir hören.. demnächst auf you tube..........

grüsse mats bonini
Gibson Blues King
Takamine EG 523
Tanglewood TRSF-CE
Tanglewood TRSJ-CE
Ibanez Artwood SQ65
Fender Strats und Teles, Epiphone Les Paul,Fender Toronado
Takamine EG 523
Tanglewood TRSF-CE
Tanglewood TRSJ-CE
Ibanez Artwood SQ65
Fender Strats und Teles, Epiphone Les Paul,Fender Toronado
servas.
habe mir mal zum testen (danke lieber johnny) die john pearse bestellt
http://www.thomann.de/at/john_pearse_30 ... phonic.htm
Fazit: Hammer saiten, klingen echt vintage mit wenig nebengeräuschen. habe mir gleich noch 3 packungen nachbestellt. saiten sind echt dick aber man gewöhnt sich schnell daran. also ich glaube meinen lieblingssatzbgefunden zu haben wenns um resosaiten geht.
danke johnny!!!!

habe mir mal zum testen (danke lieber johnny) die john pearse bestellt
http://www.thomann.de/at/john_pearse_30 ... phonic.htm
Fazit: Hammer saiten, klingen echt vintage mit wenig nebengeräuschen. habe mir gleich noch 3 packungen nachbestellt. saiten sind echt dick aber man gewöhnt sich schnell daran. also ich glaube meinen lieblingssatzbgefunden zu haben wenns um resosaiten geht.
danke johnny!!!!


Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
sind ja eher für'ne Squareneck, die 16er JohnPearse, wenn das man nicht dem Hals "quer kommt".laschek hat geschrieben:servas.
habe mir mal zum testen (danke lieber johnny) die john pearse bestellt
http://www.thomann.de/at/john_pearse_30 ... phonic.htm
Fazit: Hammer saiten, klingen echt vintage mit wenig nebengeräuschen. habe mir gleich noch 3 packungen nachbestellt. saiten sind echt dick aber man gewöhnt sich schnell daran. also ich glaube meinen lieblingssatzbgefunden zu haben wenns um resosaiten geht.
danke johnny!!!!![]()
Die John Pearse 790NR sind 13er u. sind vom Finger- wie Slidespiel annähernd optimal, so zumindest mein Empfinden.

„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Auf die Trio würde ich auch lieber die drauf machen:
http://www.thomann.de/at/dr_strings_rar ... rpm_12.htm
http://www.thomann.de/at/dr_strings_rar ... rpm_12.htm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two