Rookie braucht Rat....

Der Admin hat ein Herz für Blueser. Aber man kann doch auch Bluegrass damit machen, oder ?

Moderator: RB

Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

laschek hat geschrieben:kann ich ja auch mal probieren. zwecks hals habe ich (hoffentlich begündet) weniger sorge da meine trio ja nen halsstab hat. der sollte das gerüst gut festhalten und die pearse klingen echt toll.

mal gucken
Die ganz dicken Saiten sind eigentlich für ne Squareneck gedacht ;-)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Hmm. Heißt das jetzt das diese Saiten meiner Trio schaden, trotz halsstab? Mich stört die dicke nicht und Sound taugt mir voll.
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Die "dicken Schnüre" werden bevorzugt auf Squarenecks aufgezogen...

National macht z.B. die von mir genannten 13er Saiten werkseitig auf die Roundneck's drauf!
Die werden sich dabei schon was denken.
Zuletzt geändert von OldBlues am Do Mai 03, 2012 2:47 pm, insgesamt 1-mal geändert.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

hmm, danke oldblues. würde trotzdem gern wissen od die dicken saiten meiner gitarre (mit halsstab) schaden?
zur not kauf ich mir halt noch ne suareneck :D
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

laschek hat geschrieben:hmm, danke oldblues. würde trotzdem gern wissen od die dicken saiten meiner gitarre (mit halsstab) schaden?
zur not kauf ich mir halt noch ne suareneck :D
...wenn Du's unbedingt austesten willst, dann mach hin, aber tu "uns" bitte auf'm Laufenden halten... wegen Trauerfall o. so... :roll: :wink:
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Hey Sascha,
du machst doch mit der Trio nur in Low Open Tunings ( G und D ) rum, oder?
Also ich kenn jemand, der macht die dicken Elexiers auf seine alte National.

Die Saitenspannung ist ja geringer als bei einer Standartstimmung - also erstmal ausatmen und alles locker machen.

Trotzdem tendiere ich zu nem guten 0.12er Satz oder noch dünner. Dann klingt das Baby nicht mehr so laut, aber mMn mehr detailiert.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1851
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von landmesser »

Hi Laschek,

ich habe auf meiner Style O mal 'ne zeitlang 16er drauf gehabt. Hat meiner Gitarre nicht geschadet. Für deine musst du es selbst ausprobieren.

Solange du aber Bottleneck spielst und noch nebenbei greifen willst, sind die einfach zu heftig.


Viele Grüße
landmesser

laschek hat geschrieben:hmm, danke oldblues. würde trotzdem gern wissen od die dicken saiten meiner gitarre (mit halsstab) schaden?
zur not kauf ich mir halt noch ne suareneck :D
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Ich bin auch nach ersten Jahren mit dickeren Saiten bei 013er Saiten gelandet. Ich glaube nicht, dass die 016er bei Open D dem Hals schaden, bei Open G könten sie schon etwas zu straff sein, das betrifft aber das Spielgefühl, gerade die G-Saite schwingt dann, als hätte man einen Blumenbindedraht aufgezogen...
Wenn Du nicht Reso-Bastler bist, müsste die Intonation bei 016ern schon in Richtung "schauderhaft" gehen, gerade bei der H-Saite und der tiefen E-Saite, da bin ich früher gute 2mm mit der Stegeinlage zum Saitenhalter gewandert, muss ja nicht immer wie Bukka White oder Son House klingen...
Und wenn Du Anfangs von 013er MM gesprochen hast, sind das aufgrund des Rundkerns wieder Saiten, die vom Saitenzug her normalen 012er Sätzen nahe kommen.
Von daher sind die MM bei guten Resos empfehlenswert, es klingt offener, aber man hat noch "richtige" Saiten unter den Fingern (von der Dicke her).
Antworten