Angriff der Killergitarren

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Fuxli
Beiträge: 200
Registriert: Fr Feb 18, 2005 6:14 pm
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Fuxli »

Ja, so. Aber der Typ hat sich da pfiffigerweise irgend solche kleinen Teilchen auf die Saitenenden gesteckt (Saitenendenaufstecker heißen die vermutlich; hat sich bestimmt jemand patentieren lassen ...). Außerdem hält er Kopf und rechte Hand ganz weit von den Pieksenden entfernt, sicher um ganz sicher zu sein.
Benutzeravatar
sisi
Beiträge: 138
Registriert: Mo Feb 06, 2006 1:57 am
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sisi »

Fuxli hat geschrieben:Ja, so. Aber der Typ hat sich da pfiffigerweise irgend solche kleinen Teilchen auf die Saitenenden gesteckt (Saitenendenaufstecker heißen die vermutlich; hat sich bestimmt jemand patentieren lassen ...). Außerdem hält er Kopf und rechte Hand ganz weit von den Pieksenden entfernt, sicher um ganz sicher zu sein.
tom morello (audioslave) wird nicht ohne grund innovativster musiker der rockszene genannt *ironie off*. wahrscheinlich ist er einer der begnadetsten gitarristen neben riffing thust (fipifo) und rocking rodriguez (the mars volta). :wink: :lol:

{kann aber auch sein, dass mister morello die saiten bloß mal andersrum genommen hat [die köpfchen sollten ja eigentlich in seiner (legendären) "soul power" stecken] - dem tom ist nämlich wirklich jede narretei zuzumuten.}

:)
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

sisi hat geschrieben:...
{kann aber auch sein, dass mister morello die saiten bloß mal andersrum genommen hat [die köpfchen sollten ja eigentlich in seiner (legendären) "soul power" stecken] - dem tom ist nämlich wirklich jede narretei zuzumuten.}
...
Wenn man genau hinschaut, dann kann man das sehen.

Die Saiten sind tatsächlich anders herum eingespannt. Es gibt ( nicht nur ) Yamaha-Modelle, die haben an ihrem Trem eine Schraubvorrichtung. Da wird die Saite von oben eingeführt und verschraubt. Das geht leichter, als das einfädeln ( z.B. ) bei der Fender. Nun, und das Ende mit den "balls" ist dann über. Damit man sich nicht zu viel Mühe machen und womöglich Werkzeug benutzen muss, bleiben die Dingerle halt dran.

Ist ja auch viel sicherer für Musiker mit besonderen Vorlieben... :wink:

* * *

Notiert von einem Akustikgitarrenbenutzer, der aber so eine Yammi schon in der Hand hatte und verzweifelt eine Saite "von hinten" einfädeln wollte, bis ein dazukommender Wissender ihm den rechten Weg wies....
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2503
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Notiert von einem Akustikgitarrenbenutzer, der aber so eine Yammi ...........
Dat Dingens heißt nicht umsonst "FreudLos Tremolo"! :wink:
Antworten