UAS
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Na ja, ich weiß auch nicht. Mir geht halt die Jackson Browne noch immer net ausm Kopf. Und sieben Gitarren sind selbst mir zuviel. Wahrscheinlich verkaufe ich eh keine. Ich spinn bloß ein wenig rum. Wie so oft. 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Mist, ich hijacke gerade den UAS-Thread. Aber einer muss dem Pappenheimer doch sagen, dass er eine schöne 12-saitige Furch nicht verkaufen soll, weil man dann doch irgendwann wieder eine haben will/braucht um besondere Stücke zu spielen, wo man einen 12-Saiter braucht.
Die Gibson - gegen eine schönere, bessere auszuwechseln ist ja jetzt nicht tragisch.
Pappenheimer: Du sollst deine schöne 12-saitige Furch nicht verkaufen, weil du dann doch irgendwann wieder eine haben willst/brauchst um besondere Stücke zu spielen, wo man einen 12-Saiter braucht.
Und damit ich doch noch etwas beim UAS-Thema bleibe:
diese hier wurde erst auf der Musikmesse in F vorgestellt und ist noch nicht im Handel.
Ich habe sie mir aber schon reservieren lassen. Ist eine Neuauflage eines Klassikers. Die alten Gretsch Clearphones waren jedenfalls brauchbare Instrumente und doch schon recht nette Hingucker. Ich konnte jedenfalls nicht drumrum.
Die Gibson - gegen eine schönere, bessere auszuwechseln ist ja jetzt nicht tragisch.
Pappenheimer: Du sollst deine schöne 12-saitige Furch nicht verkaufen, weil du dann doch irgendwann wieder eine haben willst/brauchst um besondere Stücke zu spielen, wo man einen 12-Saiter braucht.
Und damit ich doch noch etwas beim UAS-Thema bleibe:
diese hier wurde erst auf der Musikmesse in F vorgestellt und ist noch nicht im Handel.
Ich habe sie mir aber schon reservieren lassen. Ist eine Neuauflage eines Klassikers. Die alten Gretsch Clearphones waren jedenfalls brauchbare Instrumente und doch schon recht nette Hingucker. Ich konnte jedenfalls nicht drumrum.
Auch wenn wir jetzt schon komplett off topic sind (Harry möge uns verzeihen
) würde ich mal ganz nüchtern betrachtet zu deinen Akustik-Gitarren folgendes sagen:
Martin DC Aura: Du hast mit der Martin DC Aura die PERFEKTE Allround-Bühnengitarre inkl. Cut und sehr geilem PU-System.
Also rein theoretisch und praktisch ist die schon ein Rundum-Sorglos-Paket mit Verlass ! Unbedingt behalten !
Martin DX1 KAE: Lagerfeuer-Gitarre und für´s Grobe. Unbedingt behalten !
Furch / Stonebridge SJ-40 CM12: Super 12-string, würde ich mir auch "für die besonderen Stücke" auf jeden Fall behalten. Unbedingt behalten !
Gibson Dove: Liebhaberstück, schöne Gitarre, schöner Klang, aber da du ja die Aura hast die vermutlich zu mind. 80% im Einsatz ist
im Gegensatz zur Dove (20% Einsatz) ist die vielleicht gar nicht mehr vonnöten. Und für die Kirchenmugge muss die Gitarre nicht schwarz sein.
Und da du die Jackson Browne willst, auch unter den Prämissen: Breites Griffbrett und Dreadnought wäre doch die Dove am ehesten zum entbehren, oder ?
Gibson Jackson Browne: Spitzen-Gitarre (behaupte ich jetzt mal) und für dein werdendes und bereits vorhandenes Picking-Spiel
bestens geeignet weil eben: Breites Griffbrett + Dread zum gemütlichen drauflehnen.
ABER das sind nur meine 2 Cents, ob da alles so stimmt, dafür würde ich die Hand nicht ins Feuer legen, aber sofern "nüchtern betrachten" hier überhaupt möglich ist
wäre das sinnvoll ... hmmm ... ist alles nicht so leicht, aber ich betrachte auch gerne mal die Fakten.
So long vom Kaindee ...
edit: Wie ich gerade gelesen habe hat Saitensprung relativ zeitgleich die Meinung mit mir geteilt.
p.S.: Ich hadere auch übrigens schon seit längerem mit einer Neuanschaffung, aber in einer ganz anderen Liga, und zwar auch aus diversen Beweggründen.
p.p.S.: Aber Walter, ganz ehrlich, mein Mitgefühl hast du denn ich weiß selbst wie das ist wenn einem eine "blöde Klampfe" nicht mehr aus dem Kopf geht.
Meistens vergeht es bei mir aber zum Glück wieder da ich doch mit dem vorhanden Gitarren sehr glücklich bin. Trotzdem will ich die kleine Ibanez !

Martin DC Aura: Du hast mit der Martin DC Aura die PERFEKTE Allround-Bühnengitarre inkl. Cut und sehr geilem PU-System.
Also rein theoretisch und praktisch ist die schon ein Rundum-Sorglos-Paket mit Verlass ! Unbedingt behalten !
Martin DX1 KAE: Lagerfeuer-Gitarre und für´s Grobe. Unbedingt behalten !
Furch / Stonebridge SJ-40 CM12: Super 12-string, würde ich mir auch "für die besonderen Stücke" auf jeden Fall behalten. Unbedingt behalten !
Gibson Dove: Liebhaberstück, schöne Gitarre, schöner Klang, aber da du ja die Aura hast die vermutlich zu mind. 80% im Einsatz ist
im Gegensatz zur Dove (20% Einsatz) ist die vielleicht gar nicht mehr vonnöten. Und für die Kirchenmugge muss die Gitarre nicht schwarz sein.
Und da du die Jackson Browne willst, auch unter den Prämissen: Breites Griffbrett und Dreadnought wäre doch die Dove am ehesten zum entbehren, oder ?
Gibson Jackson Browne: Spitzen-Gitarre (behaupte ich jetzt mal) und für dein werdendes und bereits vorhandenes Picking-Spiel
bestens geeignet weil eben: Breites Griffbrett + Dread zum gemütlichen drauflehnen.
ABER das sind nur meine 2 Cents, ob da alles so stimmt, dafür würde ich die Hand nicht ins Feuer legen, aber sofern "nüchtern betrachten" hier überhaupt möglich ist
wäre das sinnvoll ... hmmm ... ist alles nicht so leicht, aber ich betrachte auch gerne mal die Fakten.

So long vom Kaindee ...
edit: Wie ich gerade gelesen habe hat Saitensprung relativ zeitgleich die Meinung mit mir geteilt.

p.S.: Ich hadere auch übrigens schon seit längerem mit einer Neuanschaffung, aber in einer ganz anderen Liga, und zwar auch aus diversen Beweggründen.
p.p.S.: Aber Walter, ganz ehrlich, mein Mitgefühl hast du denn ich weiß selbst wie das ist wenn einem eine "blöde Klampfe" nicht mehr aus dem Kopf geht.
Meistens vergeht es bei mir aber zum Glück wieder da ich doch mit dem vorhanden Gitarren sehr glücklich bin. Trotzdem will ich die kleine Ibanez !
OT Jürgen: Als Vater eines Kleinkindes kann ich dir nur zu einer Gitarre bis 80 Euro raten. Deine anderen Gitarren werden es dir danken. Wenn ich allein dran denke wie die Fender schon zerkratzt ist, war die Anschaffung eine Super Entscheidung.
Greetings
Finnes
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
@finnes, natürlich ist so eine gitarre für 80 euro richtig (wenn der bub die nur mal nicht mit der richtigen verwechselt), aber die würde ich in meinem bestand gar nicht zählen.
@ratgeber und pappe,
ich würde in eine andere richtung konsolidieren. die lagerfeuer gitarre ist da um die martin und gibson zu schützen, das finde ich quatsch wenn man deshalb die anderen nicht spielt. weg damit. die gitarre gefällt einem doch eh nicht man findet sie nur brauchbar. wenn man eine 12 saitige nicht spielt, bzw. sich nicht wirklich mit ihr auseinandersetzt und sie als eigenständiges instrument begreift, braucht man sie nicht, für die nicht mal eine handvoll lieder wo es schön wäre eine zu haben braucht man sie auch nicht wirklich, weg damit. bei 2 e-gitarren die sich nur optisch deutlich von einander unterscheiden brauche ich auch nur eine. ob LP oder SG ist egal, beide sind humbucker gitarren, beide aus mahagonie, die gleiche schaltung. der LP, durch den massigeren hals und den stabileren halsanstatz wahrscheinlich auch stimmstabiler und etwas voller im ton, würde ich persönlich den vorzug geben. bei der anderen, weg damit. es bleiben gibson dove, martin aura und die LP. ich würde die lieblingsgitarren behalten und sie immer spielen, dafür sind sie da. bei gigs drauf aufpassen, zu not auch am sogenannten lagerfeuer. ich würde mir keine gitarre halten damit andere rücksichtslos darauf rumschrammeln können, ich denke das ist auch ein hintergedanke bei diesen lagerfeuer gitarren. 2 sechssaitige steelstrings kann man schon halten, wenn beide ungefähr gleichwertig sind aber eine besser für die bühne geeignet ist, würde ich genau die immer für probe und gigs benutzen und die andere immer zuhause zum üben und spielen benutzen während die andere bis zum nächsten einsatz im koffer bleibt.
wenn es kein platzproblem gibt würde ich im moment alle behalten, denn der verlust ist zu groß fast neue gitarren als gebraucht zu verkaufen.
@ratgeber und pappe,
ich würde in eine andere richtung konsolidieren. die lagerfeuer gitarre ist da um die martin und gibson zu schützen, das finde ich quatsch wenn man deshalb die anderen nicht spielt. weg damit. die gitarre gefällt einem doch eh nicht man findet sie nur brauchbar. wenn man eine 12 saitige nicht spielt, bzw. sich nicht wirklich mit ihr auseinandersetzt und sie als eigenständiges instrument begreift, braucht man sie nicht, für die nicht mal eine handvoll lieder wo es schön wäre eine zu haben braucht man sie auch nicht wirklich, weg damit. bei 2 e-gitarren die sich nur optisch deutlich von einander unterscheiden brauche ich auch nur eine. ob LP oder SG ist egal, beide sind humbucker gitarren, beide aus mahagonie, die gleiche schaltung. der LP, durch den massigeren hals und den stabileren halsanstatz wahrscheinlich auch stimmstabiler und etwas voller im ton, würde ich persönlich den vorzug geben. bei der anderen, weg damit. es bleiben gibson dove, martin aura und die LP. ich würde die lieblingsgitarren behalten und sie immer spielen, dafür sind sie da. bei gigs drauf aufpassen, zu not auch am sogenannten lagerfeuer. ich würde mir keine gitarre halten damit andere rücksichtslos darauf rumschrammeln können, ich denke das ist auch ein hintergedanke bei diesen lagerfeuer gitarren. 2 sechssaitige steelstrings kann man schon halten, wenn beide ungefähr gleichwertig sind aber eine besser für die bühne geeignet ist, würde ich genau die immer für probe und gigs benutzen und die andere immer zuhause zum üben und spielen benutzen während die andere bis zum nächsten einsatz im koffer bleibt.
wenn es kein platzproblem gibt würde ich im moment alle behalten, denn der verlust ist zu groß fast neue gitarren als gebraucht zu verkaufen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ich find das irgendwie lieb von Euch, dass Ihr Euch da so auseinandersetzt mit meinen Gedankengängen. Ehrlich jetzt, ist nicht ironisch gemeint, auch nicht kritisch, das ist ja fast schon schmeichelhaft.
Tatsache ist, dass ich gar keine verkaufe. Ausbasta. Wozu auch? Jedes Stück ist eine Traumgitarre für sich und ich würde es hinterher ewig bereuen, dass ich sie hergegeben habe.
Die DC Aura ist die beste Bühnengitarre die man sich vorstellen kann,
die DX-1 mag ich nie mehr hergeben, denn sie ist für die ihr zugedachte Rolle sowas von perfekt und wird momentan am meisten gespielt und geliebt,
die Furch ist halt momentan ein Stiefkind. Aber ich weiß ganz genau, sobald ich keine 12-Saiter mehr habe, will ich wieder eine. Also sinnlos, die herzugeben. Und die kann auch ruhig mal 1 Jahr unbenutzt an der Wand hängen. Das ist gute böhmische Wertarbeit, die hält das schon aus.
Les Paul und SG bleiben beide, eine für Eb-Stimmung auf der Bühne und eine in Standardstimmung zum Üben am Original. Da geht keine, auf keinen Fall, ist eine geiler als die andere.
Tja und die Dove. Die wird ja nicht mal mehr gebaut! Wenn ich die verkaufe, kriege ich so eine nie wieder. Das darf ja dann wohl auch nicht sein, das würde ich bitter bereuen. Sollte es allerdings eine Jackson Browne geben, die vom Aussehen, der Haptik und des Klanges der Dove wengistens gleichwertig ist, dann müsste ich mir schon was überlegen.
Und so ziehen meine Gedanken dahin ... aber keine Angst, es wird keine überstürzten Aktionen geben.
@Kaindee: Das mit der Ibanez, ist das in der Intention, die Finnes vermutet?
Tatsache ist, dass ich gar keine verkaufe. Ausbasta. Wozu auch? Jedes Stück ist eine Traumgitarre für sich und ich würde es hinterher ewig bereuen, dass ich sie hergegeben habe.
Die DC Aura ist die beste Bühnengitarre die man sich vorstellen kann,
die DX-1 mag ich nie mehr hergeben, denn sie ist für die ihr zugedachte Rolle sowas von perfekt und wird momentan am meisten gespielt und geliebt,
die Furch ist halt momentan ein Stiefkind. Aber ich weiß ganz genau, sobald ich keine 12-Saiter mehr habe, will ich wieder eine. Also sinnlos, die herzugeben. Und die kann auch ruhig mal 1 Jahr unbenutzt an der Wand hängen. Das ist gute böhmische Wertarbeit, die hält das schon aus.
Les Paul und SG bleiben beide, eine für Eb-Stimmung auf der Bühne und eine in Standardstimmung zum Üben am Original. Da geht keine, auf keinen Fall, ist eine geiler als die andere.
Tja und die Dove. Die wird ja nicht mal mehr gebaut! Wenn ich die verkaufe, kriege ich so eine nie wieder. Das darf ja dann wohl auch nicht sein, das würde ich bitter bereuen. Sollte es allerdings eine Jackson Browne geben, die vom Aussehen, der Haptik und des Klanges der Dove wengistens gleichwertig ist, dann müsste ich mir schon was überlegen.
Und so ziehen meine Gedanken dahin ... aber keine Angst, es wird keine überstürzten Aktionen geben.
@Kaindee: Das mit der Ibanez, ist das in der Intention, die Finnes vermutet?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Nein, die will ich nicht deswegen. Meine Gitarren ... du verstehst MEINE Gitarren .... wenn mein kommendes Töchterlein mal sowas will bekommt sie eine "Kindergitarre". Der Rest hängt hoooooch an der Wand.Pappenheim hat geschrieben:@Kaindee: Das mit der Ibanez, ist das in der Intention, die Finnes vermutet?

Ich will die Ibanez weil ich gerne am Boden sitze (erwähnte ich schon mal), und gerade dann am See oder wo auch immer draußen die Walden schon sehr groß und fast schon unbequem ist. Hier wäre mir so ein kleiner Korpus schon sehr recht, schlank ist sie, nicht laut, aber ein eigenes gutes Klangbild und einen PU gibt´s oben drauf.
Ein Bekannter von mir hat die Ibanez AEG 10e BK, gleiche Korpusgröße, konnte ich schon spielen. Ist nicht schlecht für das Geld und auch mal zuhause auf der Couch vielleicht gemütlicher als die große Dread.
Ja, so wie du mit der Jackson Browne "dahinspinnst", geht´s mir mit dieser Ibanez ... .


- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Na ja, der Vergleich hinkt jetzt ein wenig, zwischen der JB und der Ibanez liegen ja doch so um die 3.100 EurosKaindee hat geschrieben:Ja, so wie du mit der Jackson Browne "dahinspinnst", geht´s mir mit dieser Ibanez ... .![]()

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- escapeharry
- Beiträge: 225
- Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
- Wohnort: Wien
Neeeeeee, is noch nich da.
05.05.2012 13:03 Die Sendung wird ins Zielland transportiert und dort an die Zustellorganisation übergeben. (Feucht)
05.05.2012 13:03 Die Auslandssendung wurde im Export-Paketzentrum bearbeitet. (Feucht)
08.05.2012 09:08 Die Sendung hat das Import-Paketzentrum im Zielland verlassen.
08.05.2012 09:08 Die Sendung ist im Zielland eingetroffen
Kommt dann hoffentlich heute.

05.05.2012 13:03 Die Sendung wird ins Zielland transportiert und dort an die Zustellorganisation übergeben. (Feucht)
05.05.2012 13:03 Die Auslandssendung wurde im Export-Paketzentrum bearbeitet. (Feucht)
08.05.2012 09:08 Die Sendung hat das Import-Paketzentrum im Zielland verlassen.
08.05.2012 09:08 Die Sendung ist im Zielland eingetroffen
Kommt dann hoffentlich heute.
na ja, auch in meinem beitrag kam ich zu dem schluss, dass es sinnvoller ist zunächst keine zu verkaufen.Pappenheim hat geschrieben:.......Tatsache ist, dass ich gar keine verkaufe. Ausbasta. Wozu auch? Jedes Stück ist eine Traumgitarre für sich und ich würde es hinterher ewig bereuen, dass ich sie hergegeben habe...........
es wäre auch wirtschaftlich ein reines verlustgeschäft.
zeitpunkt, situation und verkaufsbedingungen sollten schon passen und ergeben sich dann von alleine.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Herigo, du hast es auf den Punkt gebracht.
Fluchtharald, dem Plan gemäß hat dein Leiden heute ein Ende.
@alle anderen: Falls jemand eine Jackson Browne zuhause hat, würde ich sie gerne testen, und, bei Gefallen, ggf. gegen meine Elvis-Dove tauschen.
Fluchtharald, dem Plan gemäß hat dein Leiden heute ein Ende.
@alle anderen: Falls jemand eine Jackson Browne zuhause hat, würde ich sie gerne testen, und, bei Gefallen, ggf. gegen meine Elvis-Dove tauschen.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- escapeharry
- Beiträge: 225
- Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
- Wohnort: Wien
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten: