Michel Haumont live in concert - online am verganenen Montag
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Michel Haumont live in concert - online am verganenen Montag
Bon Soir, liebe GitarrIstinnen-Gemeinschaft;
vor zwei TAgen, am Montag-Abend, hatten wir die besondere Ehre an einem feinen, beinah privatimen live-concert eines der charmanten und brillanten Gitarristen Frankreichs online teilnehmen zu dürfen: Michel Haumont!
Michel haben wir ja vor wenigen Jahren noch in Osnabrück lieben und kennen gelernt: fingerstyle und fingerpicking, damals auf einer Takamine, vorgestern auf einer LAG, signature guitar, die mir etwas kleiner als eine OM-BAuform schien; vielleicht eine double-OO.
Zu hören [und sehen] waren viele Stücke, Balladen, aus seinem bei Acoustic Music verlegten Notenheft, das in Noten und TABs verfasst ist, aber nicht immer ganz genau. Meine Frau spielt nämlich die meisten oder praktisch alle seine Stücke und hat schon ein paar Korrekturen vorgenommen. Da sind klassisch ausbegildete LEute einfach immer wieder im Vorteil. - Auf ihrer Franziska Kössl Gitarre klingen seine Stücke beinahe so gut, wie auf der Lowden.
Für uns war es allerdings umso mehr erlebens- und hörenswert, diesen charmanten Franzosen direkt am Monitor live spielen zu sehen und zu hören; am Ende hat er im Duo mit einem guten Freund vom PAriser Konservatorium gespielt. - SChade nur, dass die Stunde allzu rasch vorüber strich.
Encore une fois: Merci Michel!
Hier im Forum: Euer Jan-Peter
P.S. Nachher muss ich noch einen vintage EPR-64 ins A-12 Magazin laden, dann wir werden über PFingsten Michels Heimatland besuchen; allerdings im Süden bleiben.
vor zwei TAgen, am Montag-Abend, hatten wir die besondere Ehre an einem feinen, beinah privatimen live-concert eines der charmanten und brillanten Gitarristen Frankreichs online teilnehmen zu dürfen: Michel Haumont!
Michel haben wir ja vor wenigen Jahren noch in Osnabrück lieben und kennen gelernt: fingerstyle und fingerpicking, damals auf einer Takamine, vorgestern auf einer LAG, signature guitar, die mir etwas kleiner als eine OM-BAuform schien; vielleicht eine double-OO.
Zu hören [und sehen] waren viele Stücke, Balladen, aus seinem bei Acoustic Music verlegten Notenheft, das in Noten und TABs verfasst ist, aber nicht immer ganz genau. Meine Frau spielt nämlich die meisten oder praktisch alle seine Stücke und hat schon ein paar Korrekturen vorgenommen. Da sind klassisch ausbegildete LEute einfach immer wieder im Vorteil. - Auf ihrer Franziska Kössl Gitarre klingen seine Stücke beinahe so gut, wie auf der Lowden.
Für uns war es allerdings umso mehr erlebens- und hörenswert, diesen charmanten Franzosen direkt am Monitor live spielen zu sehen und zu hören; am Ende hat er im Duo mit einem guten Freund vom PAriser Konservatorium gespielt. - SChade nur, dass die Stunde allzu rasch vorüber strich.
Encore une fois: Merci Michel!
Hier im Forum: Euer Jan-Peter
P.S. Nachher muss ich noch einen vintage EPR-64 ins A-12 Magazin laden, dann wir werden über PFingsten Michels Heimatland besuchen; allerdings im Süden bleiben.
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
"nachher muß ich noch einen vintage EPR-64 ins A-12 Magazin laden...."
Im Digital-Zeitalter könnten manche glauben, Du hast Schlimmes vor,wenn sie das lesen
Haben eigentlich die inzwischen vintage-Filme wie der Ektachrome Prof. auch ähnlich hohe Preise wie Vintage-Gitarren?
Hoffentlich nimmst Du mehrere Filme mit nach Frankreich ,um Deine Cam laden zu können,Motive gibts bestimmt genug,wünsche "Gut Licht"!
Im Digital-Zeitalter könnten manche glauben, Du hast Schlimmes vor,wenn sie das lesen

Haben eigentlich die inzwischen vintage-Filme wie der Ektachrome Prof. auch ähnlich hohe Preise wie Vintage-Gitarren?

Hoffentlich nimmst Du mehrere Filme mit nach Frankreich ,um Deine Cam laden zu können,Motive gibts bestimmt genug,wünsche "Gut Licht"!
Hallo, nach Bruck an der Mur;
wenn ich's richtig in Erinnerung behalten habe, dann liegt das am Nordeingang zur legendären Großglockner Alpenstraße.
Kurz zu den Vintage-Filmen: Nein, in der "Bucht" findet man gelegentlich seltene, aber günstige Angebote. Das Magazin A-12 gehört zu meiner 6x6 Kamera; damit machen wir immer noch ein paar Dias und natürlich SW-Fotos. Von den Dias haben wir mal ein paar professionelle scans mit 300 MB in 48-bit Farbtiefe erstellen und davon Abzüge auf 50x50 cm machen lassen: Die wurden wirklich sehr schön!
Von den Vintage Kodak Panatomic super fine grain Filmen entwickle ich selbst solche Abzüge bis 50x60; die größten warn 60x100 cm, das ist aber schwieriger; inzwischen auf Ilford MGW Papier, das beste, das ich je entwickelt habe! Sauberer, feiner Ton, tiefe SChwärzen, alle Lichter, steht in 30 sec. und erträgt auch 3 bis 5 min. ohne Verschleierung oder Grauschleier.
In Österreich gibt's den Foto Riegler Amstetten, der ein sehr breites, günstiges Angebot hat!
----
Aber nun zur Gitarre von Michel Haumont? Den Klang fanden wir eigentlich auch gut, obgleich man den natürlich nur sehr eingeshränkt vom laptop beurteilen kann. Gleichwohl waren wir über die Qualität doch sehr angenehm überrascht. - Hätte man das Konzert vielleicht aufnehmen können??
Ansonsten fanden wir das Konzert wirklich überzeugend! - Auch wenn es kein echtes live-concert ersetzen kann.
Danke für Eure Antworten!
Euer Jan-Peter
wenn ich's richtig in Erinnerung behalten habe, dann liegt das am Nordeingang zur legendären Großglockner Alpenstraße.
Kurz zu den Vintage-Filmen: Nein, in der "Bucht" findet man gelegentlich seltene, aber günstige Angebote. Das Magazin A-12 gehört zu meiner 6x6 Kamera; damit machen wir immer noch ein paar Dias und natürlich SW-Fotos. Von den Dias haben wir mal ein paar professionelle scans mit 300 MB in 48-bit Farbtiefe erstellen und davon Abzüge auf 50x50 cm machen lassen: Die wurden wirklich sehr schön!
Von den Vintage Kodak Panatomic super fine grain Filmen entwickle ich selbst solche Abzüge bis 50x60; die größten warn 60x100 cm, das ist aber schwieriger; inzwischen auf Ilford MGW Papier, das beste, das ich je entwickelt habe! Sauberer, feiner Ton, tiefe SChwärzen, alle Lichter, steht in 30 sec. und erträgt auch 3 bis 5 min. ohne Verschleierung oder Grauschleier.
In Österreich gibt's den Foto Riegler Amstetten, der ein sehr breites, günstiges Angebot hat!
----
Aber nun zur Gitarre von Michel Haumont? Den Klang fanden wir eigentlich auch gut, obgleich man den natürlich nur sehr eingeshränkt vom laptop beurteilen kann. Gleichwohl waren wir über die Qualität doch sehr angenehm überrascht. - Hätte man das Konzert vielleicht aufnehmen können??
Ansonsten fanden wir das Konzert wirklich überzeugend! - Auch wenn es kein echtes live-concert ersetzen kann.
Danke für Eure Antworten!
Euer Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
also zum Ersten.... nee, da hast Du Bruck an der Glocknerstraße (Bundesland Salzburg) mit Bruck an der Mur (Bundesland Steiermark) verwechselt
Ist zwar O.T. aber das Arbeiten in der heimischen SW-Dunkelkammer gehörte zum Schönsten (außer Gitarrespielen natürlich
)
Was ich allein für das Fotohobby schon an Geld ausgegeben habe-Schwamm drüber....

Ist zwar O.T. aber das Arbeiten in der heimischen SW-Dunkelkammer gehörte zum Schönsten (außer Gitarrespielen natürlich

Was ich allein für das Fotohobby schon an Geld ausgegeben habe-Schwamm drüber....