Kawe, ich kann immer nur bestätigen, was Du hier schreibst, ist ja fast schon unangenehm
Als ich meine Hanika 56 SC kaufen konnte hab ich Armin Hanika auch angerufen, weil ich das "S" nicht zuordnen konnte. Er hat sich viel Zeit genommen und mir viel zu dem Holz und Auswirkungen der Lackierung etc. erklärt. Fand ich schon omposant, zumal ich ja nicht bei ihm ein neues Instrument kaufen wollte, sondern eines aus 2. Hand.
Ich hab ihn vor paar Tagen wegen des Steges angeschrieben und dabei auch auf das Thema hier im Forum hingewiesen. Vielleicht nimmt er ja selbst nochmal Stellung, Martin Seeliger ist ja auch hier und da zu lesen, wenn es um seine Schätzchen geht.
Was die Häufigkeit von Deadspots angeht: Also nach meiner Erfahrung hat fast jede Gitarre irgendwelche "Problemszonen". Ich bin relativ oft bei MP und nehm dann natürlich auch immer einiges in die Finger. Ob es nun "Deadspots" sind, ist - wie schon angesprochen - sicher auch persönliche Definitionssache, aber es gibt fast immer Töne, die einfach hörbar anders kommen, als andere, ich würde es als "mumpfig" beschreiben. Die Jungs in der Akustikabteilung bei MP haben mir das auch klar bestätigt (da war eine Lakewood, die hätte ich gakauft, wenn da nicht auf der D-Saite ein Loch gewesen wäre - schade). Wenn es keine Deadspots sind, dann aber doch irgendwelche unschöne Interferenzen auf den Diskantsaiten o.ä.. Die Aussage mit den Spannungen deckt sich ja auch mit Emils Aussagen zur Klangoptimierung.
Ich hab auf unser Thema hier hin, alle meine Gitarren nochmal "untersucht", abgesehen, von der Japan-Klassik hat jede Problemtöne, nicht wirklich störend aber ganz eindeutig vorhanden. Bei der Taylor ist auch das G "mumpfig" und hat deutlich weniger Sustain als die danebenliegenden Töne und das C auf der A-Saite erzeugt Obetöne, die da nicht hingehören. Aber wie gesagt, das hab ich auch schon bei doppelt so teuren Instrumenten festgestellt, in gewissen Grenzen muss man das wohl schlicht hinnehmen. Andererseits muss man eben auch fersthalten, dass sich unsere Hölzer mit der Zeit eben verändern, also hat man das Thema wohl nie wirklich unter Kontrolle.
Egal, Hauptsache macht Spaß!
