Bottleneck/Slide-Workshop im Juni

Naja, Messen und Workshops halt...

Moderator: RB

Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

ralphus hat geschrieben:Tja, ich habe mir zwecks des Workshops im Musikalienfachhandel (analog / nicht virtuell, von Mensch zu Mensch) einen Dunlop 213 large gekauft. http://www.jimdunlop.com/product/temper ... -thickness . Was anderes, was über meinen kleinen Finger gepasst hätte, gab es dort nicht, es blieb dann nur noch der über ;-(

Allerdings finde ich ihn mit seinen 23 mm Innendurchmesser doch ein wenig groß. Das Blöde ist, ich habe nicht aufgepasst und ich weiß nicht ob die anderen nichtpassenden nun die 17er oder die 20er waren, so dass ich nicht mal sagen kann, ob die 20er passen könnten. Mein Gefühl sagt mir, dass ein 21er Innendurchmesser wohl OK wäre.

Ich bin also noch gar nicht so weit, um mir über Materialien Gedanken zu machen, da ich noch nicht mal ein Gefühl/Wissen über die passenden Maße habe..

Also bringt mal alles mit was ihr so habt ;-)
dann schau Dich mal bei "Diamond Bottlenecks" um. Ian McWee ist'n netter Kerl u. auch die Möglichkeiten in Sachen Maße lassen (fast) keine Wünsche offen.

Wobei ich einen Hinweis auf Jan's "Daddy Slide" nicht unterschlagen möchte. Da geht's um "Maßschneiderei". 8)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

OldBlues hat geschrieben:Wobei ich einen Hinweis auf Jan's "Daddy Slide" nicht unterschlagen möchte. Da geht's um "Maßschneiderei". 8)
Na ja, die Daddy Solides sind ja meine Favoriten (ohne dass ich es beurteilen kann ;-) ) Ich mag und traue unseren/m Johnny!

Das Blöde ist, bei all den Optionen & Maßen bin ich als Slide-Anfänger einfach überfordert "irgendwas" zu bestellen, ohne es ausprobiert zu haben - insbesondere auch wenn es zunächst mal "nur" um die geeigneten/bequemen/angemessenen Maße geht.

Na ich hoffe der Workshop wird es zeigen, hoffentlich gibt es noch andere Teilnehmer mit großen Händen ;-)
Viele Grüße

ralphus
Pick Mac
Beiträge: 247
Registriert: Sa Sep 10, 2011 9:38 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Pick Mac »

Mein Dr. Slide mit seinen 19 mm Innendurchmesser wird da vermutlich zu klein sein, aber das andere Modell müßte ca. 21 mm Innendurchmesser haben, das könnte was für dich sein.
Ob fünf, ob sechs, ob acht, ...
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Hey,

also wer Glas mag und favorisiert, der ist bei Ian an der richtigesten Stelle.

Ich hatte bisher von keinem ein Bottleneck in der Hand, der einen besseren Job macht. UND es geht auch nicht besser. Ians sachen sind traumhaft - ohne Zweifel. In Glas meine absolute Wahl No° 1.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

...so Leutz, nur noch wenige Tage u. die Bottleneck's laufen heiß 8)

Gibt's Neues zu vermelden, o. dürfen wir uns auf Überraschungen vorbereiten? Ich steh jedenfalls "Reso bei Fuß" auf dass es losgehe... :lol:
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1778
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pfunk »

So Leute,

der Bottleneck Workshop startet wie geplant nächsten Samstag 10:00 Uhr in Rosdorf am Sellenfried 1.
Ich habe je drei Stücke im G- und im D-Tuning vorbereitet anhand derer wir einige typische Sachen durchnehmen werden:
D-Tuning: You Got To Move, Paris, Texas, Amazing Grace
G-Tuning: Rollin' And Tumblin', I Can't Be Satisfied, How Long Blues
Kein Stress: Wir müssen das nicht alles schaffen und haben genug Gelegenheit, andere Sachen zu besprechen (Akkorde, Zupftechniken, Bottlenecks, Gitarren etc)
Sieht aus, als wären wir nur zu fünft, so das wirklich genug Zeit für alles bleibt ;-)
Wenn wir wollen, würde am Sonntag Manfred Pietrzok von Manzanita Guitars vorbeischauen, aus dem "Nähkästchen plaudern" und den ein oder anderen Blick über eure Gitarren werfen.
Zu überlegen wäre noch, ob wir Samstagabend zum Griechen gehen, oder bei uns im Garten Grillen und Session machen (muß ich noch mit dem Familienrat absprechen)

Ich freu mich schon, bis dann

Peter
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hi Peter,

vielen Dank für die Infos.

Wenn ich mir das ansehe, plädiere ich für Grillen bei Funks - ich will ja keinen Druck aufbauen ;-)

Eine Selbstverständlichkeit ist, dass wir uns sowohl an den Kosten als auch an der anfallenden Arbeit beteiligen (Salat schnippeln, Grill anzünden, Stühle rücken, Tisch decken, Biere kaltstellen (wobei das wahrscheinlich günstiger ist, wenn Ihr das schon vorher macht ;-) ) und natürlich anschließend alles wieder aufklaren:
Bild

Das mit Manfred Pietrzok ist eine gute Idee, wobei ich sagen muss, dass es mir erst jetzt wie Schuppen aus den Haaren fällt, dass http://www.manzanita.de/index.htm ein in Rosdorf ansässiger Gitarrenbauer ist, und wir uns offensichtlich dort direkt in der Nachbarschaft zum Workshop treffen.

Wir sehen uns am Freitag in Hannoversch Münden...
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ich wünsche euch viel Spass schonmal!
Der Ablauf klingt auf jeden Fall schonmal sehr sehr gut... ;-)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Pick Mac
Beiträge: 247
Registriert: Sa Sep 10, 2011 9:38 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Pick Mac »

Ich habe es Peter schon mitgeteilt, dass ich krankheitsbedingt leider passen muss. Bringt die Röhrchen und Saiten ordentlich zum glühen, habt viel Spass dabei und spielt einen für mich mit!
Ob fünf, ob sechs, ob acht, ...
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Und Jungs???
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Johnny hat geschrieben:Und Jungs???
...schön war's u. dank Peter dolle inspirierend. Hat sich auf jeden Fall gelohnt!!!
Allen, die dies WE versäumt haben, ihr habt was verpasst!

Das Durchschnittsalter der Blueser entsprach in etwa dem der Resos, es passte also alles bestens u. der Blues hatte ein Einsehen mit uns. Und "wir" sind nu auf'm richtigen Weg 8)

Ralphus wird sicher noch ein paar betextete Bildchen zum "Mundwässrigmachen" einstellen, auch damit wir die angestrebte Wiederholung nicht vergessen. :D
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Pick Mac
Beiträge: 247
Registriert: Sa Sep 10, 2011 9:38 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Pick Mac »

Freut mich zu hören bzw. zu lesen, mit so ner ganz kleinen Betrübung aufgrund meiner zwangsläufigen Nichtteilnahme. Aber nächstes Mal, mhm!
Ob fünf, ob sechs, ob acht, ...
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Bericht Workshop

Beitrag von ralphus »

Hallo,

war toll der Workshop bzw. das gesamte Wochenende, das für mich ja schon am Freitag Abend anfing.

Peter & Herbert hatten Freitag Abend ein kleines Konzert in Hann. Münden in einem evangelischen Gemeindezentrum. Das Konzert war bis auf zwei Plätze ausverkauft - mit ca. 20-30 Zuschauern ;-) . Die beiden haben ganz akustisch, also ohne jegliche Verstärkung gespielt; dadurch kam eine sehr nahe und intime Atmosphäre zustande. Die beiden haben ein abwechslungsreiches Programm mit Ragtime, Blues, Hawaiian, Schlager, österreichischem Ragtime und Tango zusammengestellt und das Ganze mit unterhaltsamen und gut vorgetragenen Ankündigungen präsentiert.

NACHTRAG - Hier ein Videoausschnitt http://www.youtube.com/watch?v=J_aHe1QzpKA

Ich glaube nur einer der Zuschauer hat sich die letzten Minuten rausgeschlichen, um die ersten unwichtigen Minuten des Fussballspiels mitzubekommen. ;-)

Eine Empfehlung! Wer Funk & Wegener mal live erleben kann, sollte durchaus auch die Mühen einer längeren Fahrt in Kauf nehmen - es lohnt sich!

Anschließend habe ich mich mit den dortigen Zuschauern zusammengerottet und habe mit denen das Fussballspiel angeschaut.

Am nächsten Morgen ging es damit los, dass OldBlues mich in der Pension abgeholt hat und wir sind zur Workshoplocation - einer sehr gut ausgestatteten Musikschule - gefahren. Kaum waren wir da, ging es schon los mit den ersten Fachgesprächen über Gitarren, Slides usw. - Achso wir waren leider (für Peter) / zum Glück (für uns) nur drei Teilnehmer. Die Forenmitglieder (inkl. Leiter) dominierten den Workshop mit einer Beteiligung von 75%! (Ich glaube wir können demnächst ein weiteres Mitglied begrüßen ;-) )

Gut dann ging es auch gleich los mit Stimmung Open G und dem How Long Blues. Peter hat es einmal durchgespielt und dann mit uns Takt für Takt durchgearbeitet und dann in logischen Häppchen mehrmals mit uns gemeinsam geübt. Anschließend haben wir Teilnehmer uns auf unterschiedliche Räume verteilt und für uns geübt und Peter ist jeweils rumgekommen und hat individuell mit Tipps und Hinweisen geholfen. So liefen auch immer die Erarbeitung der weiteren Stücke ab.

Peter ist ein sehr guter Lehrer! Er geht mit Systematik und Geduld und Empathie das Ganze an. Also meine Empfehlung, kaufen kaufen kaufen !

Weitere Stücke waren Open D - You Gotta Move, Dark was the night, cold was the ground (eher bekannt als Paris - Texas) Open G - Amazing Grace und I can't be satisfied.

Weitere Stücke als Reserve bzw. als Handout waren. Rollin' an Tumblen' und Steel guitar rag.

Eines der Highlights des Workshops war dann das das Grillen bei Peter im Garten! bzw. nachdem das ganze Fleisch weggeputzt war, das anschließende Jammen mit drei Gitarren (der Teilnehmer) - Peter hat mal 'ne Gitarrenpause gemacht und hat sich als hervorragender Harpspieler mit eingebracht. Es passte alles super zusammen, während ich mich sklavisch an meine Tabs / Arrangements hielt/halten muss, haben Oldblues und Peter super dazu improvisiert. Unser dritter Teilnehmer hat auch ein paar Sachen rausgeholt wo ich zum Teil den Text kannte und ich konnte mich mal mit ein paar mehr oder weniger Strummings mit einbringen wenn Oldblues vom Leder gezogen hat. Das war richtig cool!

Vielen Dank an Peter und seine Frau & Familie für die Gastfreundschaft.

Tja der Sonntag war vom Workshop so wie der Samstag, nur dass noch der Manfred Pietrzok von Manzanita Guitars vorbeigeschaut hat und wir noch mal in die Gitarrentechnik einsteigen konnten. Nur so'n Hinweis so entspannt wie das die Profis - Spieler und Gitarrenbauer so sehen ist schon erstaunlich - da können wir uns hier im Forum 'ne Scheibe abschneiden.

Gegen 15:00Uhr habe ich mich dann mit den ganzen Sonntags-/ und Urlaubsfahrern zusammen auf die Autobahn begeben.

Bilder ? Bilder interessieren Euch doch nicht - oder?
Zuletzt geändert von ralphus am Mo Jun 25, 2012 6:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ja, sehr geil - ich will BILDER!!!
Slides verglichen?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

JA, Johnny, auch das haben wir ansatzweise gemacht. 8)

Ich hatte, zu meinen "Liebligsröhrchen", mein Sammelsurium an Slides mitgenommen (so von Dunlop bis Delta, von kurz bis lang, von dick bis dünn, Glas u. Metall, usw.),
um den Anderen mal 'ne Möglichkeit zu geben vergleichen zu können.
Auch Peter hatte eine illustre Slideauswahl dabei u. so war es klar, dass Ausprobieren angesagt war.

Da könnte der Ralphus was dazu sagen, er hat versucht sich quer durchzuspielen. :wink:

Ich hab die meiste Zeit mit'nem Diamond "The Redhouse" Bottleneck gespielt, da es (für mich) vom Gewicht her besser in den schnellen Passagen zu bändigen war.
Das Customslide von Daddy-Slide war für die ruhigen Stücke, die viiiiiiel Sustain vertrugen, meine Wahl.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Antworten