Hallo,
war toll der Workshop bzw. das gesamte Wochenende, das für mich ja schon am Freitag Abend anfing.
Peter & Herbert hatten Freitag Abend ein kleines Konzert in Hann. Münden in einem evangelischen Gemeindezentrum. Das Konzert war bis auf zwei Plätze ausverkauft - mit ca. 20-30 Zuschauern

. Die beiden haben ganz akustisch, also ohne jegliche Verstärkung gespielt; dadurch kam eine sehr nahe und intime Atmosphäre zustande. Die beiden haben ein abwechslungsreiches Programm mit Ragtime, Blues, Hawaiian, Schlager, österreichischem Ragtime und Tango zusammengestellt und das Ganze mit unterhaltsamen und gut vorgetragenen Ankündigungen präsentiert.
NACHTRAG - Hier ein Videoausschnitt
http://www.youtube.com/watch?v=J_aHe1QzpKA
Ich glaube nur einer der Zuschauer hat sich die letzten Minuten rausgeschlichen, um die ersten unwichtigen Minuten des Fussballspiels mitzubekommen.
Eine Empfehlung! Wer Funk & Wegener mal live erleben kann, sollte durchaus auch die Mühen einer längeren Fahrt in Kauf nehmen - es lohnt sich!
Anschließend habe ich mich mit den dortigen Zuschauern zusammengerottet und habe mit denen das Fussballspiel angeschaut.
Am nächsten Morgen ging es damit los, dass OldBlues mich in der Pension abgeholt hat und wir sind zur Workshoplocation - einer sehr gut ausgestatteten Musikschule - gefahren. Kaum waren wir da, ging es schon los mit den ersten Fachgesprächen über Gitarren, Slides usw. - Achso wir waren leider (für Peter) / zum Glück (für uns) nur drei Teilnehmer. Die Forenmitglieder (inkl. Leiter) dominierten den Workshop mit einer Beteiligung von 75%! (Ich glaube wir können demnächst ein weiteres Mitglied begrüßen

)
Gut dann ging es auch gleich los mit Stimmung Open G und dem How Long Blues. Peter hat es einmal durchgespielt und dann mit uns Takt für Takt durchgearbeitet und dann in logischen Häppchen mehrmals mit uns gemeinsam geübt. Anschließend haben wir Teilnehmer uns auf unterschiedliche Räume verteilt und für uns geübt und Peter ist jeweils rumgekommen und hat individuell mit Tipps und Hinweisen geholfen. So liefen auch immer die Erarbeitung der weiteren Stücke ab.
Peter ist ein sehr guter Lehrer! Er geht mit Systematik und Geduld und Empathie das Ganze an. Also meine Empfehlung, kaufen kaufen kaufen !
Weitere Stücke waren Open D - You Gotta Move, Dark was the night, cold was the ground (eher bekannt als Paris - Texas) Open G - Amazing Grace und I can't be satisfied.
Weitere Stücke als Reserve bzw. als Handout waren. Rollin' an Tumblen' und Steel guitar rag.
Eines der Highlights des Workshops war dann das das Grillen bei Peter im Garten! bzw. nachdem das ganze Fleisch weggeputzt war, das anschließende Jammen mit drei Gitarren (der Teilnehmer) - Peter hat mal 'ne Gitarrenpause gemacht und hat sich als hervorragender Harpspieler mit eingebracht. Es passte alles super zusammen, während ich mich sklavisch an meine Tabs / Arrangements hielt/halten muss, haben Oldblues und Peter super dazu improvisiert. Unser dritter Teilnehmer hat auch ein paar Sachen rausgeholt wo ich zum Teil den Text kannte und ich konnte mich mal mit ein paar mehr oder weniger Strummings mit einbringen wenn Oldblues vom Leder gezogen hat. Das war richtig cool!
Vielen Dank an Peter und seine Frau & Familie für die Gastfreundschaft.
Tja der Sonntag war vom Workshop so wie der Samstag, nur dass noch der Manfred Pietrzok von Manzanita Guitars vorbeigeschaut hat und wir noch mal in die Gitarrentechnik einsteigen konnten. Nur so'n Hinweis so entspannt wie das die Profis - Spieler und Gitarrenbauer so sehen ist schon erstaunlich - da können wir uns hier im Forum 'ne Scheibe abschneiden.
Gegen 15:00Uhr habe ich mich dann mit den ganzen Sonntags-/ und Urlaubsfahrern zusammen auf die Autobahn begeben.
Bilder ? Bilder interessieren Euch doch nicht - oder?