
Plektrumsteifigkeit / P. biegt sich durch
Moderator: RB
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Hey wally, danke für die Idee mit der Wärme. Das wäre natürlich Plan B, genau: einfach ein neues abgreifen (habe an allein Gitarren an der Zarge diese Plekspender), das wäre kein großes Problem. Muss ich mal ausprobieren wie es sich umsetzen lässt, wenn es während eines Songs auftritt nervt es schon hart - gerade heute Mittag: ich habe "dust in the wind" bei ´ner Probe gespielt, da kommt dieser Mittelteil und genau davor fängt das olle Plek an in Schieflage zu gerade.
Klang dann ein wenig unsicher und holprig der Instrumentalteil. Ich finde es ja lustig, dass so eine minimale Formänderung am Plek so eine gravierende Auswirkung auf mein Geklimper haben kann.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Moin,
ich tippe mal das Plek kuckt viiiel zu weit aus den Fingern! Bei mir sieht man da max. 2 mm rauskucken, da kann nix biegen. Ich spiel auch nix exklusives sondern .88mm Carbon Plecks von der Stange...
MfG
Dirk
ich tippe mal das Plek kuckt viiiel zu weit aus den Fingern! Bei mir sieht man da max. 2 mm rauskucken, da kann nix biegen. Ich spiel auch nix exklusives sondern .88mm Carbon Plecks von der Stange...
MfG
Dirk
“George Bush is a fan of mine -- he came to see me in the Seventies. His coke dealer brought him.”
Tom Waits
Tom Waits
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@DiBo: Neenee, keine Sorge - das Plek ist schon weit genug eingefahren. Zumal kommt es vor, dass ich recht fix zwischen Hybridpicking (als Ersatz für normales Fingerpicking) und z.B. "Carterpicking" wechsle, da habe ich mir angwöhnt sehr genau auf den "Griff" des Pleks zu achten. Ich würde ausschließen, dass es daran liegt.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover