Familienfeste !? Was kann es für einen besseren Grund geben sich nach Hannover abzuseilen ?kris hat geschrieben:Leider kann ich nicht nach Hangover kommen, das WE ist ganz ungünstig für mich (Familienfeste am Freitag und Sonntag etc.)!
Eure Meinung zu Martin M-36/38 erbeten!
Moderator: RB
- flyingshoes
- Beiträge: 554
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
- Wohnort: Sauerlach
- Kontaktdaten:
mir geht wieder die neugierde durch - was ist an der hd28 customkris hat geschrieben: ...
Hab übrigens heute vormittag bei meinem Gitarrenbauer eine HD-28 Custom abgeholt, die dieser vor 10 Jahren bei George Gruhn gekauft hat. Freu mich schon aufs ausprobieren, aber irgendwie brauch ich immer eine Extrawurst, sprich irgendein Sondermodell etc.
Mal sehen (oder hören)!
...
a how how how howl!
@ flyingshoes: Keine Ahnung, was da Custom ist... Wahrscheinlich ist es eine Sonderbestellung von Gruhn Guitars. Ich hab die Gitarre gestern nur schnell abgeholt und in meinem Proberaum abgestellt, hatte leider Stress.
Zum Anspielen komme ich erst heut abend, freu mich schon
Natürlich konnte ich es gestern nicht lassen und nahm sie kurz aus dem Koffer um ein paar Akkorde anzuspielen und war ganz weg, als ich mich über das Schallloch beugte und einen ganz tollen Sound vernahm. Der Hals kam mir dünn vor. Jetz bin ich natürlich gespannt wie ein Flitzebogen, wie es heut abend wird...
Des weiteren habe ich gestern beim Österreich-Importeur angerufen, ob eine M-36 da ist und......sie ist vorrätig! Ich laß sie mir nächste Woche herschicken (geht nur über Händler) und teste die mal...Nochmals Danke für den Tip, Angorapython!!
@Kaindee: Ja ehh, aber....mein kleiner wird 3 und meine Holde XX! No Chance!!
@clone und chevere: Bitte verwirrt mich nicht!
GAS macht deschparat, wie der Tiroler sagt!!
Gruß,
Kris
Zum Anspielen komme ich erst heut abend, freu mich schon
Des weiteren habe ich gestern beim Österreich-Importeur angerufen, ob eine M-36 da ist und......sie ist vorrätig! Ich laß sie mir nächste Woche herschicken (geht nur über Händler) und teste die mal...Nochmals Danke für den Tip, Angorapython!!
@Kaindee: Ja ehh, aber....mein kleiner wird 3 und meine Holde XX! No Chance!!
@clone und chevere: Bitte verwirrt mich nicht!
Gruß,
Kris
Lieber ein guter Dilettant als ein schlechter Meister...
Hallo,
will mich mal kurz vorstellen weil ich neu im Forum bin: ich heisse Piotr und lebe im Rhein-Main-Gebiet.
Ich habe eine M-36, es ist eine vom Korpus eine 0000-Größe, hat einen lauten voluminösen Klang und einen dreiteiligen Boden. Da ich mttlerweile versuche Fingerstyle zu spielen ist mir der Hals zu schmal. Die Gitarre wurde ursprünglich vom Martin als eine Studio- Gitarre konzipiert....wenn der Weg ins Rhein-Main nicht zu weit ist, ist anspielen erwünscht weil ich diese auch evtl. gerne verkaufen würde...
Grüße Piotr
will mich mal kurz vorstellen weil ich neu im Forum bin: ich heisse Piotr und lebe im Rhein-Main-Gebiet.
Ich habe eine M-36, es ist eine vom Korpus eine 0000-Größe, hat einen lauten voluminösen Klang und einen dreiteiligen Boden. Da ich mttlerweile versuche Fingerstyle zu spielen ist mir der Hals zu schmal. Die Gitarre wurde ursprünglich vom Martin als eine Studio- Gitarre konzipiert....wenn der Weg ins Rhein-Main nicht zu weit ist, ist anspielen erwünscht weil ich diese auch evtl. gerne verkaufen würde...
Grüße Piotr
Zuletzt geändert von O-Trip am Mo Sep 10, 2012 9:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.
üben, üben, üben....
Hello Again!
Habe jetzt also die Martin M-36 getestet. Nach angorapythons Anregung habe ich beim Österreich-Importeur angerufen, dieser hatte dieses Modell vorrätig und schickte es sogleich zu meinem Gitarrenbauer.
Die Form:
Der Body ist ja für seine Größe (J) recht schlank (000), dadurch hat man die Gitarre recht nah am Körper und kann ohne viel Anstrengung der rechten Hand kraftvoll picken. Der Hals hat beim Steg eine Weite von 43 mm und ein mittleres D-Profil, was für mich ideal ist.
Als ich die Gitarre das erste mal in die Hand nahm, fiel eine leichte Kopflastigkeit auf. Das kenne ich eigentlich nur von meiner Gibson SG.
Der Klang:
Beim ersten Anschlagen kommt ein unglaublich voller, lauter Klang daher, eher mittig orientiert. Fürs Strumming gibts geeignetere Modell, das war gleich klar.
Dann mal Kapo drauf und nen Steve Earle-Song gepickt. Handling wunderbar, dem Klang fehlt natürlich die Wärme, die Gitarre braucht Zeit. Vielleicht ist es auch modellbedingt?
Verarbeitung, Einstellung und Optik: 1 A
Fazit:
Da sich beim mir das Picken und das Strummen die Waage halten, brauch ich ein Instrument, das eher ein Allrounder ist. Die M-36 klingt mit Plektrum gespielt einfach zu heftig.
Die ist eine schöne Gitarre, die ideal fürs Fingerpicken ist, wenn einem die Halsbreite paßt. Klangmäßig hat sie wohl noch Reserven, die nach Jahren zum Vorschein kommen. Ich bin nicht der, der sie ihr entlocken wird.
Zum Vergleich hatte ich eine gebrauchte HD-28 Custom, die dort gerade zum Verkauf steht. Nach einer Viertelstunde an der M-36 nahm ich diese in die Hand und fühlte mich gleich zu Hause. Gerade diese Luftigkeit beim Strummen, aber auch der stärkere Bass beim Picken sind für mich idealer. Einzig der Hals erschien mir zu dünn, aber ich spiel sie in den nächsten Tagen noch einmal.
So geht die Suche doch in Richtung Dreadnought! Eh klar...
Gruß,
Kris
Habe jetzt also die Martin M-36 getestet. Nach angorapythons Anregung habe ich beim Österreich-Importeur angerufen, dieser hatte dieses Modell vorrätig und schickte es sogleich zu meinem Gitarrenbauer.
Die Form:
Der Body ist ja für seine Größe (J) recht schlank (000), dadurch hat man die Gitarre recht nah am Körper und kann ohne viel Anstrengung der rechten Hand kraftvoll picken. Der Hals hat beim Steg eine Weite von 43 mm und ein mittleres D-Profil, was für mich ideal ist.
Als ich die Gitarre das erste mal in die Hand nahm, fiel eine leichte Kopflastigkeit auf. Das kenne ich eigentlich nur von meiner Gibson SG.
Der Klang:
Beim ersten Anschlagen kommt ein unglaublich voller, lauter Klang daher, eher mittig orientiert. Fürs Strumming gibts geeignetere Modell, das war gleich klar.
Dann mal Kapo drauf und nen Steve Earle-Song gepickt. Handling wunderbar, dem Klang fehlt natürlich die Wärme, die Gitarre braucht Zeit. Vielleicht ist es auch modellbedingt?
Verarbeitung, Einstellung und Optik: 1 A
Fazit:
Da sich beim mir das Picken und das Strummen die Waage halten, brauch ich ein Instrument, das eher ein Allrounder ist. Die M-36 klingt mit Plektrum gespielt einfach zu heftig.
Die ist eine schöne Gitarre, die ideal fürs Fingerpicken ist, wenn einem die Halsbreite paßt. Klangmäßig hat sie wohl noch Reserven, die nach Jahren zum Vorschein kommen. Ich bin nicht der, der sie ihr entlocken wird.
Zum Vergleich hatte ich eine gebrauchte HD-28 Custom, die dort gerade zum Verkauf steht. Nach einer Viertelstunde an der M-36 nahm ich diese in die Hand und fühlte mich gleich zu Hause. Gerade diese Luftigkeit beim Strummen, aber auch der stärkere Bass beim Picken sind für mich idealer. Einzig der Hals erschien mir zu dünn, aber ich spiel sie in den nächsten Tagen noch einmal.
So geht die Suche doch in Richtung Dreadnought! Eh klar...
Gruß,
Kris
Lieber ein guter Dilettant als ein schlechter Meister...
Als Universalgitarre kann ich übrigens die Guild F47 empfehlen, erhältlich in Ahorn als F47M oder in Palisander als F47R.
Umgerechnet in 0er ist das am ehesten eine 0000, hat aber eine tiefere Zarge (ca. zwei Zentimeter mehr als eine Standard-000 - wenn es da überhaupt einen richtigen Standard gibt
).
Auf Soundcloud habe ich letztes Jahr mal vor mich hindilettantisiert, nichts Tolles, aber verschiedene Spielarten: http://soundcloud.com/satirikus/guildf47r-sample
Umgerechnet in 0er ist das am ehesten eine 0000, hat aber eine tiefere Zarge (ca. zwei Zentimeter mehr als eine Standard-000 - wenn es da überhaupt einen richtigen Standard gibt
Auf Soundcloud habe ich letztes Jahr mal vor mich hindilettantisiert, nichts Tolles, aber verschiedene Spielarten: http://soundcloud.com/satirikus/guildf47r-sample
- Pappenheim
- Beiträge: 9448
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Servas Tiroler,
danke für den Erfahrungsbericht.
Vielleicht solltest auch mal eine Jackson Browne ausprobieren?
LG
W.
danke für den Erfahrungsbericht.
Vielleicht solltest auch mal eine Jackson Browne ausprobieren?
LG
W.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Du suchst eine Santa Cruz OM (nicht die PW!). Bin ich mir recht sicher... .kris hat geschrieben: Zum Vergleich hatte ich eine gebrauchte HD-28 Custom, die dort gerade zum Verkauf steht. Nach einer Viertelstunde an der M-36 nahm ich diese in die Hand und fühlte mich gleich zu Hause. Gerade diese Luftigkeit beim Strummen, aber auch der stärkere Bass beim Picken sind für mich idealer. Einzig der Hals erschien mir zu dünn, aber ich spiel sie in den nächsten Tagen noch einmal.
So geht die Suche doch in Richtung Dreadnought! Eh klar...
Gruß,
Kris
Danke für Eure Vorschläge. Tja..., ich muß wohl doch eine Gitarrenreise unternehmen...Rosenheim, München, Nürnberg, Biberach...Leider kann ich nicht zum Forumstreffen kommen, das wäre natürlich ideal gewesen um herumzutesten.
Morgen spiele ich auf jeden Fall mal wieder die HD-28 (Halsbreite ist ideal, aber Halstiefe nicht so ganz...) und dann probier ich auch noch eine gebrauchte Gibson Advanced Jumbo. Mal sehn, mal hören...
Gruß,
Kris
Morgen spiele ich auf jeden Fall mal wieder die HD-28 (Halsbreite ist ideal, aber Halstiefe nicht so ganz...) und dann probier ich auch noch eine gebrauchte Gibson Advanced Jumbo. Mal sehn, mal hören...
Gruß,
Kris
Lieber ein guter Dilettant als ein schlechter Meister...
