nachdem sich hier ja einige Jünger des klingenen Holzes vorgestellt haben und ich schon eine ganze Weile hier im Forum mitlese möchte ich mich auch kurz vorstellen.
Ich bin 42 Jährchen alt, beschäftige mich tagsüber mit dem Verbiegen von Bits und Bytes und in der Freizeit mit Bonsai, Mountainbikes oder Fotografieren, sofern mich meine 3 Frauen (eine grosse und zwei kleine) lassen.
Vor ca. 4 Monaten fragte mich meine grosse Kleine (7 Jahre alt) zwischen ihren Blockflötenübungen "Papa, warum spielt du eigentlich kein Instrument?" nach kurzem Überlegen und schon jahrelangem Liebäugeln mit Gitarren lautete die Antwort "Gute Frage, ich denke das sollten wir ändern."
Gesagt, getan. Von einem Freund und Kollegen, der seit zig Jahren so ziemlich alles spielt was sich Gitarre nennt, alle nötigen Infos eingeholt und anschliessend in einen Laden gerannt der "Tatwaffen" in allen Ausführungen bereit hält. Nach einigem Hin und Her viel die Wahl dann auf eine Yamaha C-40, die sich irgendwie gut anfühlte und für meine Ohren garnicht mal so schlecht klang. Ein weiterer Gesichtspunkt war natürlich auch der Preis, da ich, wenn es mir doch keinen Spass machen sollte, nicht zu viel Geld "in den Sand setzen" wollte.
Meine Vorstellungen waren jedenfalls erst mal nicht das virtuose Solospiel anzustreben, sondern meine Mädels beim Flöte spielen oder Singen mit ein paar halbwegs passenden Akkorden zu begleiten.
Da ich mich aus beruflichen Gründen schlecht auf feste Termine für Gitarrenkurse beispielsweise an der VHS festlegen kann/konnte waren autodidaktische Fähigkeiten gefragt. Auf verschiedene Empfehlungen hin besorgte ich mir "Garantiert Gitarre lernen" von Bernd Brümmer (siehe dazu auch http://www.gitarrespielen.net/index.php) und was soll ich sagen... es klappt(e) viel besser als zunächst befürchtet und jetzt kommt das Beste: es macht riesigen Spass.

Derart infiziert, nichtzuletzt auch durch die Gitarrensammlung des oben erwähnten Freundes, der Gewissheit das Ganze weiter zu betreiben und dem "rein zufälligen"

Nach einigem Ausprobieren viel die Wahl schliesslich auf eine Stoll PT-59 (Steelstring) http://www.stollguitars.de/F_Stahlsaite ... hlPT59.htm, fühlt sich für mich ganz toll an (passt exakt zu meinen Fingerchen), klingt für meine Ohren sehr "rund", ist sehr gut verarbeitet, vollmassiv und auch noch erschwinglich. (Nebenbeibemerkt unterstütze ich auch ganz gerne einheimische Unternehmen).
Mittlerweile habe ich mir noch "Käppels Gitarrenschule" von Hubert Käppel besorgt, um auf meine alten Tage auch noch Noten und nicht nur reines Akkord"geschrammel" zu lernen. Vielleicht schau ich mir auch noch die anderen hier im Forum erwähnten Buchtips an und werde demnächst mal einzelne Stunden bei einem Gitarrenlehrer buchen.
Dank dieses Forums bin ich nun auch etwas beruhigt... ich dachte schon, dass mich eine Art Sucht befallen hätte, aber wenn man hier so liest: alles im grünen Bereich

Mittlerweile liebe ich die Gitarren und es gibt momentan nichts Besseres für mich um wirklich völlig abschalten zu können, oder eben der Spass zusammen mit meinen kleinen Mäusen wenn sie mitspielen oder mitsingen.
Allen eifrigen Forenteilnehmern jedenfalls vielen Dank für die bisher geleistete Hilfe und im Voraus für die sicher noch Folgende.
Chris