Obwohl ich ja einige Gibsons mein eigen nenne, wieder mal das obligatorische Bashing (mit Warnung

):
ich habe seit neuestem eine Gibson Blues Master Keb Mo (mit weißem Label innen

in sunburst, ersteigert (zu einem sehr fairen Preis) vom Erstbesitzer welcher die Gitarre nach seiner Aussage aus Zeitgründen nur selten spielte. Nach in Augenscheinnahme und erstem Anspielen dann die Ernüchterung: die Bünde waren
überhaupt nicht abgerichtet, ungleichmäßig hoch, teilweise ca. Unterschied von mehr als 0,5 mm.
Der Pickup war nicht korrekt justiert, die unteren 3 Saiten waren fast nicht zu hören. Das Schalloch war innen nicht vollständig lackiert.
Das zu einer Gitarre aus dem Gibson-Kostümshop für € 2450!!
Die notwendigen Arbeiten haben mich beim Gitarrenbauer € 125.- gekostet, (Bünde abrichten,sogar feilen!) und PU - Einbau korrigieren.
Ansonsten eine super klingende Gitarre, schön holzig, wie gemacht für den A-Blues. Also Obacht, egal wie teuer die Klampfen sind, beim großen T gibts anscheinend keine Eingangskontrolle (und bei Gibson keine Endkontrolle)die Gitarren werden anscheinend wie sie aus USA ankommen weiter zum Endkunden geschickt. Die Jackson Browne kommt ja auch aus dem Kostümshop, oder?
