Werden ja nicht schlecht, auch wenn sie daheim möglicherweise dann rumliegen.

|
Moderator: RB
Hähä, stimmt. Der hat den Slide auf dem Ringfinger und der kleine ist versteckt... Als Anbieter eines solchen Teils würde ich ein Foto machen, bei dem der kleine Finger auch zu sehen ist - macht ein "komisches Gefühl" das Foto. Und ich persönlich finde das Slide "gehört" auf den kleinen FingerKaindee hat geschrieben:Sieht aus als hätte der nur 4 Finger.![]()
Jau...ich habe auch ein/zwei die ich gelegentlich nehme. Der Cleartune ist natürlich "schick"...gibts jetzt auch für Android wie ich gesehen habe! Werde ich gleich mal runterladen.Brokenstring hat geschrieben:Wenn Du ein Smartphone hast, gibts dafür tolle Gitarrentuner. Ich hab den Cleartune Tuner (für Iphone, gibts aber glaub ich auch für Android) als den für mich besten entdeckt.
Ich?? Nene! Ich höre i.d.R. ja nicht mal die Mukke die man damit macht!Brokenstring hat geschrieben:Zum Sliden: Mach Dir am Anfang keine Gedanken über den Sound, kauf Dir ein günstiges und probier erst mal rum. ...
Bei "gefühlvollem" Einsatz des Slides ist (auf der Steelstring) der Saitenabstand zu vernachlässigen. Meine Lakewood hat ein super Setup u. dennoch scheppert beim Sliden nicht's, es sei denn ich will es.Pappenheim hat geschrieben:Ich gebe zu bedenken, Kaindee, dass deine Breedlove eine sehr angenehme, weil niedrige Saitenlage hat. Zum Sliden ist aber eine höhere Saitenlage von Vorteil. Du könntest dafür die Walden hernehmen.
Korrigiert mich, wenn ich mich irre.