Gitarre besser als der Spieler

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Pappenheim hat geschrieben:Ein Musiker hat zu mir Möchtegern-Musiker bei einem Musikerseminar einmal gesagt: "Wenn ein Musiker über einen anderen Musiker sagt - etwa nach einem Auftritt - `der hat aber schice gespielt, so ein Nichtskönner´- dann ist das kein Musiker, sondern ein Arschloch". Dem Fredthema gemäß würde ich sagen, dass sowohl Arschlöcher als auch Nichtskönner das Recht haben, sich die Gitarre zu kaufen, zu besitzen und zu spielen, die sie wollen.

So schauts aus. :wink:
+1 für die Kernaussage

-1 für die sprachliche Rhetorik

...aber durchaus verständlich und greifbar formuliert :lol:
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Das es jedem gegönnt sei, sich die Gitarre zu kaufen, die er sich leisten kann finde ich auch. Ich habe mir auch gerade eine Gebrauchte erworben, die wohl über meinen Fähigkeiten liegt, wenn auch natürlich keine für 4000€.
Allerdings, wenn die Frage nach dem Sinn gestellt wird, dann frage ich mich ob man den guten Klang überhaupt schätzen und erkennen kann, wenn man ohne Stimmgerät kein Alternate Tuning, vielleicht noch nicht einmal nach Standardtuning stimmen kann, was bei mir leider auch noch nicht immer 100%ig funktioniert.
Die Bespielbarkeit würde ich auch nicht direkt am Preis festmachen. Sicher wird im Schnitt eine teure Gitarre besser eingestellt sein. Muss aber nicht immer so sein.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

moin,

neben der qualitätsfrage, kommt ja noch die quantitätsfrage dazu!

demnach gestehe ich mir eine vollmassive gitarre, leichte mittelstufe (bis 1000€) zu.

wer will meine anderen gitarren?
chrisb
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Noch ein kleiner Nachtrag: Wenn man noch nicht ein gewisses Level erreicht hat und die Stilrichtung der man sich verschreibt noch nicht gefunden hat, weiß man auch nicht, welche Gitarre man eigentlich für den angestrebten Stil braucht und man hat evtl. einiges an Kohle in den Sand gesetzt.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Pappenheim hat geschrieben:Ein Musiker hat zu mir Möchtegern-Musiker bei einem Musikerseminar einmal gesagt: "Wenn ein Musiker über einen anderen Musiker sagt - etwa nach einem Auftritt - `der hat aber schice gespielt, so ein Nichtskönner´- dann ist das kein Musiker, sondern ein Arschloch". Dem Fredthema gemäß würde ich sagen, dass sowohl Arschlöcher als auch Nichtskönner das Recht haben, sich die Gitarre zu kaufen, zu besitzen und zu spielen, die sie wollen.

So schauts aus. :wink:
Du wirst mir immer sympathischer!!

Gruß Rainer
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Wie ist das eigentlich mit Wein? Sind da nicht manche Flaschen auch besser als ihr Trinker? Naja, ich behaupte sogar, manche Biersorten sind besser als ihr Konsument ... Manche Zeitungen könnte man doch auch gleich weglegen, da besser als der Leser!

Und manches Forum erst - besser als der User :P :P :P !
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Eine Gitarre - wie gut sie auch ist - ist ohne ihren Spieler - wie schlecht er auch spielen mag - nicht mehr als ein Haufen zusammengeleimter Bretter.

Das ist zugegebenermaßen sehr überspitzt und provozierend formuliert.

Gitarren sind die Hardware. Die Software sind wir. Wenn wir die Hardware nicht bis an ihre Grenzen ausnutzen, ist das doch ok?
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Ich meine, jeder bekommt das, was er verdient :wink:
und .... keiner hat eine Schaden, ob er sich jemand eine Highend Gitarre oder eine gut klingende günstige zulegt,
wenn er zudem seine Freude damit hat.
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
startom
Beiträge: 27
Registriert: Di Sep 13, 2011 2:14 pm
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von startom »

Netter Thread und grad so passend.

Ich liebäugle mit einer Martin, die ich im Musikladen meines Vertrauens probegespielt habe. Da Mitte Oktober der Martin-Händler vorbeischaut, warte ich noch ab und schaue, was denn Santa Martin für tolle Geschenke dabeihaben wird.

Die individuelle Traumgitarre (Traum ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit Teuer) kann für viele Gitarristen - und Motivation zu weiteren spieltechnischen Höhenflügen sein.

Bei mir war es so, als ich mir vor Jahren meine Gibson LP Studio gegönnt habe. Und jetzt freu ich mich auch schon wie ein kleines Kind auf die vorgezogenen Weihnachten im Oktober...
Gruss aus der Schweiz
Tom
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

tonidastier hat geschrieben:Allerdings, wenn die Frage nach dem Sinn gestellt wird, dann frage ich mich ob man den guten Klang überhaupt schätzen und erkennen kann, wenn man ohne Stimmgerät kein Alternate Tuning, vielleicht noch nicht einmal nach Standardtuning stimmen kann, was bei mir leider auch noch nicht immer 100%ig funktioniert.
Ohne Stimmgerät geht bei mir gar nichts, den Klang meiner Gitarren kann trotzdem schätzen.
Meine Zuhörer hat es auch noch nie gestört, dass ich nicht nach Gehör stimme.
Und das ich eine Gitarre jenseits der 2500.- Euro mit meinen ersten Pickingversuchen malträtiert habe, werde ich nie bereuen.
Der Gitarre hat es auch nicht geschadet, zumindest hat sie sich (im Gegensatz zu meiner Freundin) nie beschwert. ;-)
chevere

Beitrag von chevere »

Diese Rechtfertigungsarien für nichts und wieder nichts... wozu?
Nächste Woche sind wir alle tot, also bis dahin genußvoll auf der ach so teuren Gitarre spielen.
Beim Auto fragt doch auch keiner, was der eigentlcihe Wahnisnn kostet.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Also, wer ohne Stimmgerät nicht stimmen kann, ist kein Musiker ? Oder habe ich das falsch verstanden ?
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Jupp, das hast du richtig verstanden.

Ich frage mich gerade, ob ich am Sonnabend noch im KulturGUT spielen darf, jezt wo raus ist, dass ich meine Gitarren nicht ohne Hilfsmittel stimmen kann.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Also, wer ohne Stimmgerät nicht stimmen kann, ist kein Musiker ? Oder habe ich das falsch verstanden ?

Das ist der Grund, warum ich mir eine bereits gestimmte Gitarre im Laden gekauft habe!!!!

Ansonsten kann ich nur sagen, dass die Gitarre an sich nicht der limitierende Faktor meiner musikalischen Ausdrucksfähigkeit ist!!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Meine Gitarre ist besser als ich und meine Katze ist der bessere Mensch.
Antworten