Also doch gute deutsche Wertarbeit!

Keine Sorge, wird bestimmt gleich jemand richtig stellen!
|
Moderator: RB
von dieser hierchrisb hat geschrieben:kennt ihr auch welche in tieferen preisregionen?
such was für einen freund von mir. der ist auf den geschmack gekommen und will seine klassik in die ecke stellen und sich demnächst was für richtige hornhautkuppen zulegen
Ich denke, daß einem Klassiker das Sattelmaß mit (wenn ich mich nicht ganz vertue...) 42,5 mm etwas zu schmal sein wird. So mindestens 44 mm, besser aber noch mehr (45/46) sollten es zum wohlfühlen schon sein...klaust hat geschrieben: von dieser hierCrafter TA 050 hat waufel doch ein paar Postings höher so geschwärmt...
Gruss
klaus
Hi !chevere hat geschrieben:Hallo Volkmar , hat Deine Stoll 47mm? Was hast Du dennn vorher für eine Breite gespielt und war es eine große Umstellung? Was geht besser , was nicht ganz so gut mit so einem breiteren Hals? Ist 48 noch ok auch für strumming; ist die Breite nicht bei sehr gespreizten Griffen nicht etwas zu hinderlich?
Grüße!
Hallo Frank,chevere hat geschrieben:Hallo Volkmar , hat Deine Stoll 47mm? Was hast Du dennn vorher für eine Breite gespielt und war es eine große Umstellung? Was geht besser , was nicht ganz so gut mit so einem breiteren Hals? Ist 48 noch ok auch für strumming; ist die Breite nicht bei sehr gespreizten Griffen nicht etwas zu hinderlich?
Grüße!