ACOUSTIC GUITAR WEEKENDS in Böblingen 2013...

Naja, Messen und Workshops halt...

Moderator: RB

Antworten
tbrenner
Beiträge: 3818
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

ACOUSTIC GUITAR WEEKENDS in Böblingen 2013...

Beitrag von tbrenner »

Hallo Forumianer,

unsere Planungen für das 8. Workshop/Konzerte-Jahr 2013 stehen. Ich denke, daß mit unserer Mischung von neuen Künstlern (ZANE CHARON und
MICHAEL LANGER) und bereits schon bei uns bekannten Cracks (PETER RATZENBECK und TONY MC MANUS) für viele, die sich an den 6 Saiten weiterbilden wollen, Interessantes dabei sein könnte.
Freu mich - wie immer - besonders über MitmacherInnen von hier !
Die einzelnen Workshops schreiben wir dann noch ausführlicher aus; für heute mal nur eine Übersicht mit den Terminen.
Den Workshop-Teilnehmerbeitrag halten wir übrigens dann im 5.Jahr stabil ...
Vormerken lassen bzw. anmelden kann man sich ab sofort , gern per pn oder aber s. verlinkter flyer : http://www.awo-bb-tue.de/seiten/downloa ... eranst.pdf

Grüssle,

tbrenner :wink:

P.S. Beim Workshop mit TIM SPARKS können gern Kurzentschlossene noch teilnehmen....
Macbeth
Beiträge: 52
Registriert: So Jul 15, 2012 3:33 pm

Beitrag von Macbeth »

Lieber Thomas,

die angebotenen Workshops im kommenden Jahr würden mich durchaus reizen, zumal ich in gut erreichbarer Nähe wohne und der Aufwand daher nicht so hoch wäre.

Mir stellt sich aber die Frage, welche Kenntnisse und Fertigkeiten man aufweisen muss, um subjektiv gewinnbringend teilnehmen zu können. Ich bin noch ein relativer Anfänger, der zwar sehr wissbegierig ist, aber eben technisch noch nicht so versiert für komlexere (und schnellere) Stücke. Seit kurzem habe ich einen Lehrer, was sich in meinen Augen positiv auswirkt. Im Frühjahr war ich auf einem einwöchigen Gitarrenworkshop in Italien und dort doch etwas überfordert, auch wenn alle sehr nett waren, im Ergebnis eher frustrierend. Das muss ich mir nicht unbedingt nochmal geben.

Wie ist Deine Einschätzung?

Viele Grüße, Oliver
- Cort MR 710
- Bourgeois Sig. OM
- PRS SE Santana
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am So Okt 11, 2015 12:07 am, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Macbeth
Beiträge: 52
Registriert: So Jul 15, 2012 3:33 pm

Beitrag von Macbeth »

Lieber RAc,

danke für Deine ausführliche Antwort.

In Italien gab es keinen besonderen Gastmusiker. Es war einfach ein einwöchiger Gtarrenkurs. Die Gruppe war relativ groß und heterogen, aber ich war eben vom Niveau her der "schlechteste". Vieles hat recht ordentlich geklappt und ich habe mich, glaube ich, auch nicht dumm angestellt. Oft hat mir aber einfach die Routine gefehlt und ich bin nicht mehr mitgekommen bzw. an meine Grenzen geraten. Das war frustrierend. Auf der anderen Seite habe ich mich vielleicht auch nicht vollständig auf die Gruppe eingelassen, was wohl daran lag, dass mich meine Frau und meine Tochter begleitet haben (die beide nicht Gitarre spielen) und die anderen alleine waren bzw. als Familie den Kurs belegt hatten.

Mir ist klar, dass meine Frage schwer zu beantworten ist, wenn man mich nicht kennt und meinen Level nicht einschätzen kann (das ließe sich allerdings ändern, weil ich ja ganz in der Nähe bin...). Deswegen wäre es sinnvoll, die Anforderungen genauer zu definieren, damit ich es vielleicht kann. Du hast das dankenswerter Weise versucht. Bei den Akkordwechseln kommt es natürlich auf die Akkorde an. Barré-Akkorde flutschen noch nicht, ich bin aber dran und vermeide sie nicht. Seit ungefähr einem halben Jahr mache ich ganz überwiegend Fingerpicking und habe Grundkenntnisse in verschiedenen Picking-Patterns. Ob das jetzt schon die elementaren Grundkentnisse sind, die Du meinst, weiß ich nicht.
Ich könnte aber auch mal meinen Lehrer dazu fragen.

Für mich ist eine gute Motivation sehr wichtig. Ich habe leider erst in fortgeschrittenem Alter mit dem Gitarrespielen angefangen und möchte möglichst schnell möglichst viel lernen. Das birgt das Risiko einer Überforderung in sich. Ein Frustrationserlebnis möchte ich mir halt ungern geben.

Aber das ist jetzt alles schon sehr persönlich und sprengt eigentlich den Faden ziemlich. Vielleicht muss ich mal ins Caaiopeia kommen und meine Gitte mitbringen...

Viele Grüße, Oliver
- Cort MR 710
- Bourgeois Sig. OM
- PRS SE Santana
tbrenner
Beiträge: 3818
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Böblingen Workshops..

Beitrag von tbrenner »

Hi Olli,

der RAC hat mir dankenswerterweise schon die Hauptarbeit einer Antwort abgenommen. Könnte ich jetzt sagen, wer eine Bourgeois OM sein eigen nennt (s. deine Signatur..), der will es wohl wirklich wissen.... :wink:

Im Ernst, wenn Du Zeit hast und der Weg nicht soweit ist, komm doch z.B. mal beim Schwabenzupf am 8.12. dazu, dann kann man das auch mal persönlich besprechen.

Bzw. wenn Dir einer der nächstjährigen Workshops vom Künstler und terminlich reinpassen sollte, frage mich nochmal gezielt an...

Vom TIM SPARKS-Workshop, der eben zuende ging waren wohl alle Dabeigewesenen (relative Fingerstyle-Einsteiger bis Semiprofis) ziemlich stuffed.
Sparks hat einen riesigen, absolut anwendungsrelevanten Wissensschatz und den hat er von Freitag bis heute sehr freigiebig ausgebreitet.....

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
Mediachaos
Beiträge: 175
Registriert: So Jul 01, 2007 5:40 pm
Wohnort: Denkendorf, Schwabenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Mediachaos »

Tja, da mische ich mich doch mal eben auch ein:

Erstens: RAC hat ausnehmend Recht. (Nebenbei: Schöne Grüße, leider lange nicht gesehen!)

Zweitens: Meiner Erfahrung nach bringen auch Workshops etwas, bei denen man sich ab und zu überfordert fühlt. Manchmal bringen sie allerdings nicht unmittelbar etwas, sondern irgendwann kommt der Tag, da kommt der 'aha'-Effekt. Ich komme übrigens gerade vom Workshop mit Tim Sparks. Sehr unterhaltsam, sehr viel Material und vieles davon muss erst langsam einsickern. Manches bleibt vielleicht auch unerreichbar. Aber wiederum eine Fülle an Informationen, Tipps, Ideen etc.... Das ist unbezahlbar. Ebenso der Austausch mit den anderen Teilnehmern.

Wenn Du also ohnehin im Ländle oder der Umgebung zu Hause bist, kann ich nur empfehlen, mal an einem der Workshops teil zu nehmen. Und/oder wie Thomas schon meinte, komm zum nächsten Forumstreffen 'Schwabenzupf': Infos im entsprechenden Thread hier im Forum.
Breedlove Pro C25/CRH
Taylor JKSM
Yamaha CPX 8-M
Stanford Resonator Singlecone Prototyp
Höfner HZ 25

...und zu wenig Zeit...

************************************

Young @ heart
Macbeth
Beiträge: 52
Registriert: So Jul 15, 2012 3:33 pm

Beitrag von Macbeth »

Lieber Thomas,
lieber Mediachaos,

danke für die Antworten. Ja, ich will es wissen... :D
Habe mich deshalb auch zum Schwabenzu(o)pf am 8.12. gemeldet und werde meine Gitte mitbringen. Ich würde mich sehr über ein Gespräch freuen.

Viele Grüße, Oliver
- Cort MR 710
- Bourgeois Sig. OM
- PRS SE Santana
Antworten