Was war backstage ? Equipment Forums-CD 2012
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Gitarren: 2 x Martin OOO-16GT
abgenommen mit Pickup (Fishman Ellipse Matrix Blend) und Mikrofon (Rhode NT3)
Bass: Ibanez irgendwas (günstig) mit Pickup abgenommen.
Gesang: Mikrofon (Rhode NT3)
Alles wurde mit dem BOSS-BR600 aufgenommen, gemixt und gemastert.
abgenommen mit Pickup (Fishman Ellipse Matrix Blend) und Mikrofon (Rhode NT3)
Bass: Ibanez irgendwas (günstig) mit Pickup abgenommen.
Gesang: Mikrofon (Rhode NT3)
Alles wurde mit dem BOSS-BR600 aufgenommen, gemixt und gemastert.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Lakewood D-54 --> Oktava MK-012 Matchend Pair --> Onyx 1220 --> Alesis ML9600
Minimal Hall (Studio)
Minimal Hall (Studio)
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Ich mit meiner chinesischen Sperrholzfreundin, Blueridge BR-63, auf dem Schoß, das Tascam DR-40 vor mir auf dem Küchentisch liegend - das war's eigentlich schon von meiner Seite.
Dafür, daß meine etwas übermütigen Musikanten nicht nur vor dem Wirtshaus herumlungern, sondern mit frisch geputzten, in der Sonne blitzenden Instrumenten marschieren wie's sich gehört, hat DJ bookwood gesorgt. Danke nochmal, Ralf!
Herzlichen Gruß, Uwe
Dafür, daß meine etwas übermütigen Musikanten nicht nur vor dem Wirtshaus herumlungern, sondern mit frisch geputzten, in der Sonne blitzenden Instrumenten marschieren wie's sich gehört, hat DJ bookwood gesorgt. Danke nochmal, Ralf!
Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Hab meines schon Ende Mai aufgenommen, gleich den ersten Versuch behalten und fertig. Hatte das Stück einige Tage vorher öffentlich gespielt und war da ganz gut drin. Gibt Leute die immer die alten Wader-Hadern hören möchten…, immer noch mal.
Gitarre ist meine Martin D-16 RG CustomShop (die Saiten waren schon richtig „runter“), abgenommen hab ich die Gitarre mit zwei Mikrofonen. Eins (AKG Perception 220) am 12ten Bund, eines (AKG C1000S) ca. 25-30 cm von unten kommend auf die Position zwischen Schalloch und Steg gerichtet. Für Gesang ein t.bone SC 450. Alle drei Mikros in ein MultiMix 8 USB 2.0 gestöpselt, LineOut des Mixers in die LineIn des Zoom H4n. Gesang und Gitarre alles gleichzeitig aufgenommen. Nichts nachgearbeitet.
Würde ich heute schon wieder alles ganz anders machen. Die einzige Konstante ist der Wandel…
Gitarre ist meine Martin D-16 RG CustomShop (die Saiten waren schon richtig „runter“), abgenommen hab ich die Gitarre mit zwei Mikrofonen. Eins (AKG Perception 220) am 12ten Bund, eines (AKG C1000S) ca. 25-30 cm von unten kommend auf die Position zwischen Schalloch und Steg gerichtet. Für Gesang ein t.bone SC 450. Alle drei Mikros in ein MultiMix 8 USB 2.0 gestöpselt, LineOut des Mixers in die LineIn des Zoom H4n. Gesang und Gitarre alles gleichzeitig aufgenommen. Nichts nachgearbeitet.
Würde ich heute schon wieder alles ganz anders machen. Die einzige Konstante ist der Wandel…

"Crazy Man Michael"
http://www.youtube.com/watch?v=TCItZ0lNLQM&feature=plcp
Aufnahmemethode: 1 Take in unserem Wohnzimmer
Gitarre:
=> Lakewood M32cp
=> Mic1: AKG Perception 100
=> Mic2: AKG C1000
=> Shadow Pickup => Fishman Aura DI
Gesang:
=> Meine Frau
=> Mic: AKG Perception 250
=> billiger Studio Project Preamp
Ablauf:
1) Gemeinsam aufgenommen mit Alesis io|26 Fireware Interface in Audacity auf einem Win XP Laptop.
2) Normalisierung, Schnitt, Fading Anfang/Ende, Hard Limiter (zum abschneiden von extremen Dynamikspitzen) und Export der Einzelspuren als .wav
3) Import in Samplitude MX auf Win PC und abmischen mit Panorama, EQ, Hall, Compressor, Exciter.
4) Mastern mit Limiter und EQ
5) Export als .wav
Fazit:
Das nächste mal muss ich mir einen besseren Gitarren-Sound zurechtbasteln. Damit hätte ich vorher mehr experimentieren können. Aber sonst bin ich ganz zufrieden.
http://www.youtube.com/watch?v=TCItZ0lNLQM&feature=plcp
Aufnahmemethode: 1 Take in unserem Wohnzimmer
Gitarre:
=> Lakewood M32cp
=> Mic1: AKG Perception 100
=> Mic2: AKG C1000
=> Shadow Pickup => Fishman Aura DI
Gesang:
=> Meine Frau
=> Mic: AKG Perception 250
=> billiger Studio Project Preamp
Ablauf:
1) Gemeinsam aufgenommen mit Alesis io|26 Fireware Interface in Audacity auf einem Win XP Laptop.
2) Normalisierung, Schnitt, Fading Anfang/Ende, Hard Limiter (zum abschneiden von extremen Dynamikspitzen) und Export der Einzelspuren als .wav
3) Import in Samplitude MX auf Win PC und abmischen mit Panorama, EQ, Hall, Compressor, Exciter.
4) Mastern mit Limiter und EQ
5) Export als .wav
Fazit:
Das nächste mal muss ich mir einen besseren Gitarren-Sound zurechtbasteln. Damit hätte ich vorher mehr experimentieren können. Aber sonst bin ich ganz zufrieden.
- Saxoguitar
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo Jun 21, 2010 8:14 pm
equipment
Für beide Stücke (Great Dreams from Heaven, Swing house - mit Gabi)
Gitarre: Joshia de Jonge (Nylon)
zwei Rode NT5
TASCAM US 1641 Interface
Laptop
Software: Studio One
Gitarre: Joshia de Jonge (Nylon)
zwei Rode NT5
TASCAM US 1641 Interface
Laptop
Software: Studio One
Ja, ich habe extra die Lautsprecher getauscht und die Terassentür aufgemacht, sonst wären sie bei mir gegen die Wand gerannt.wuwei hat geschrieben:
Dafür, daß meine etwas übermütigen Musikanten nicht nur vor dem Wirtshaus herumlungern, sondern mit frisch geputzten, in der Sonne blitzenden Instrumenten marschieren wie's sich gehört, hat DJ bookwood gesorgt.
Ich hatte ein Røde NT5 und ein Røde NT1 aber nach der Aufnahme hat mir ein Kenner empfohlen, mir für die Gitarre ein NT5 Matched Pair zu kaufen. Das kommt besser.
Dann habe ich noch ein OctaCapture und Cubase LE6.
Die schöne Gitarre ist eine AS aus St. Pauli.
Dor gift dat nich nur leichte Mädchen, dor gift dat uk leichte Gitohrn - etwas mehr als 1600g wiegt das gute Stück, mit 12er Saiten!