Gitarre spielen im Alter
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Gitarre spielen im Alter
Kürzlich hatte ich in einer Konzertpause folgendes Gespräch:
Er: Wenn man das so hört, dann juckt es wieder in den Fingern, ich habe als Jugendlicher auch Gitarre gespielt.
Ich: Warum fangen Sie nicht wieder an?
Er: In meinem Alter noch mal von vorne anfangen, das ist nicht so einfach, man lernt nicht mehr so schnell, die Motorik läßt nach.
Ich: Darf ich fragen, wie alt Sie sind?
Er: Ich werde nächstes Jahr 60.
Ich: Das ist doch kein Alter.
Er: Na ja, ich weiß nicht, Lust hätte ich schon, aber ich weiß nicht ob die Finger noch mitmachen.
Ich: Einfach anfangen, dann sehen Sie ob und wie es klappt.
Er: Mal sehen, Lust hätte ich schon....
Es ging um klassische Gitarre, aber ich denke das es egal ist, ob nun Steelstring, Klassik oder Flamenco.
Ich bin der Meinung, dass man auch noch mit 60 Jahren (oder älter) anfangen kann.
Beste Grüße
classical
Er: Wenn man das so hört, dann juckt es wieder in den Fingern, ich habe als Jugendlicher auch Gitarre gespielt.
Ich: Warum fangen Sie nicht wieder an?
Er: In meinem Alter noch mal von vorne anfangen, das ist nicht so einfach, man lernt nicht mehr so schnell, die Motorik läßt nach.
Ich: Darf ich fragen, wie alt Sie sind?
Er: Ich werde nächstes Jahr 60.
Ich: Das ist doch kein Alter.
Er: Na ja, ich weiß nicht, Lust hätte ich schon, aber ich weiß nicht ob die Finger noch mitmachen.
Ich: Einfach anfangen, dann sehen Sie ob und wie es klappt.
Er: Mal sehen, Lust hätte ich schon....
Es ging um klassische Gitarre, aber ich denke das es egal ist, ob nun Steelstring, Klassik oder Flamenco.
Ich bin der Meinung, dass man auch noch mit 60 Jahren (oder älter) anfangen kann.
Beste Grüße
classical
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
ralphus hat geschrieben:Hoffentlich werde ich nie zu irgendwas sagen: "Dazu bin ich zu alt."
Nur das "Alter" als Grund zu nennen, warum man etwas nicht tun kann/möchte/will zeugt davon, dass man mit "seinem" Leben irgendwie abgeschlossen hat....
Ja, da hast du Recht!
Erschreckend!
Lebendig begraben...
Beste Grüße
classical
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi Jun 15, 2011 5:37 am
Ich glaube nicht !
Es wird aber wahrscheinlich, je älter man ist, umso länger dauern die Finger geschmeidig zu bekommen.
Eventuell sind auch irre schnelle Läufe auf dem Griffbrett auch nicht mehr zu erreichen.
Aber dafür hat man die Ruhe und Lebenserfahrung um vielleicht ein langsames aber dafür ausdrucksvolleres Solo zu spielen.
Ich bin mit knapp 50 Jahren wieder angefangen und habe es überhaupt nicht bereut
Ganz im Gegenteil es bereichert mein Leben ungemein !
Segovia habe ich mal im "hohen Alter" im Bremer Dom gesehen, und war absolut fasziniert davon
wie er mit seinen (entschuldigung) wirklich dicken Wurstfingern so schöne Klänge aus der Gitarre zaubern konnte.

Es wird aber wahrscheinlich, je älter man ist, umso länger dauern die Finger geschmeidig zu bekommen.
Eventuell sind auch irre schnelle Läufe auf dem Griffbrett auch nicht mehr zu erreichen.
Aber dafür hat man die Ruhe und Lebenserfahrung um vielleicht ein langsames aber dafür ausdrucksvolleres Solo zu spielen.
Ich bin mit knapp 50 Jahren wieder angefangen und habe es überhaupt nicht bereut

Ganz im Gegenteil es bereichert mein Leben ungemein !
Segovia habe ich mal im "hohen Alter" im Bremer Dom gesehen, und war absolut fasziniert davon
wie er mit seinen (entschuldigung) wirklich dicken Wurstfingern so schöne Klänge aus der Gitarre zaubern konnte.


dann schaut euch das mal an, von wegen langsamer...rudi hat geschrieben: Es wird aber wahrscheinlich, je älter man ist, umso länger dauern die Finger geschmeidig zu bekommen.
Eventuell sind auch irre schnelle Läufe auf dem Griffbrett auch nicht mehr zu erreichen.
Johann Sebastian Bach - Fugue BWV 1001 by Cesar Amaro (leider am 31.07.2012 gestorben)
http://www.youtube.com/watch?v=jjWq1y0rOsc
Beste Grüße
classical
Mein ältester Gitarrenschüler war 92, als er bei mir angefangen hatte. Da er fast blind war, haben wir meist nach Gehör gespielt. Fingerfertigkeit war eigentlich kaum vorhanden (obwohl er jahrelang Geige in einem Salonorchester spielte), aber, Mann: Ich habe selten jemand gesehen, der mit soviel Begeisterung und Spaß bei der Sache war. Bei ihm hieß das Zauberwort "Neugier". Ich glaube, wer neugierig ist, hat nie "abgeschlossen".
Kurz bevor er mit 94 verstarb, hatte er noch vor, sich endlich mit Flamenco zu beschäftigen ...
Kurz bevor er mit 94 verstarb, hatte er noch vor, sich endlich mit Flamenco zu beschäftigen ...
Ich sehe mich schon in der Geschlossenen auf dem Flur auf und ab gehen und jeden Besucher mit meinen Fragen nerven:
"Spielst du Gitarre?"
Nee Opa.
"Hast du ne Martin?"
Martin? Nee, aber Martinshorn haben wir.
"Martin hat gar kein Horn, nur einen Stab im Hals."
Das klingt ungesund, Opi.
"Spielst du Gitarre?"
Oh Mann, gib Bernie doch mal seine -!
"Bist du der Reverend"?
...
"Lasst mich los!"
(Boah - Zensur, ich will meine P I L L E N)
"Spielst du Gitarre?"
Nee Opa.
"Hast du ne Martin?"
Martin? Nee, aber Martinshorn haben wir.
"Martin hat gar kein Horn, nur einen Stab im Hals."
Das klingt ungesund, Opi.
"Spielst du Gitarre?"
Oh Mann, gib Bernie doch mal seine -!
"Bist du der Reverend"?
...
"Lasst mich los!"
(Boah - Zensur, ich will meine P I L L E N)
Zuletzt geändert von mbern am Di Nov 27, 2012 1:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.