Me and my Steelstring

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Rooster_Cogburn
Beiträge: 34
Registriert: So Aug 26, 2012 10:06 pm

Me and my Steelstring

Beitrag von Rooster_Cogburn »

Moin Leute,

bevor ich an die Arbeit muss, wollte ich gerne eine Sache loswerden.

Ich habe ja seit einiger Zeit schon die DX1RAE also als Rosewood finish was mir ziemlich gut gefällt. Dann noch die D-16GT ( welche bald weg kommt )
und wieso?

Ich war Anfangs von der D-16 GT sehr beeindruckt, klar ist ja auch im vergleich zu einer Billigklampfe ein echter Hörgenuss. Als dann die DX1 ins Haus kam war ich doch sehr, sehr angetan von dieser und was die Tiefen angeht kommt die DX1 doch wirklich nah an die D-16 heran. Was ich damit sagen möchte:

Ich persönlich finde das der Mehrpreis von rund 700 Euro den "Mehrton" nicht rechtfertigt. Ist vielleicht nur bei der D-16 GT so und sicher ein persönliches Empfinden, aber ich bin sehr von der DX1 überrascht, gerade auch wegen dem HPL und ich hab das Gefühl das meine so richtig warm wird.

Was denkt ihr? Hat Jemand den direkten Vergleich zwischen den beiden gehört?

Irgendwann möchte ich natürlich eine D oder HD 28 bei mir stehen haben aber bis dahin vergeht noch ein bisschen Zeit.

Beste Grüße
"Kumpels, lasst die Finger von den Drogen und haltet euch an Schnaps!" by Johnny Cash

Martin Guitars D- 16 GTL
Martin Guitars DX1RAEL
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9046
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Ja ich! Hab allerdings eine D-16RG aus dem CostumShop mit Korpus Solid East Indian Rosewood und Decke Solid Sitka Spruce. Für mich sind die schon sehr unterschiedlich. Aber das ist wie du schon andeutest Gemachssache. Gitarren aus Verbundwerkstoffen und aus gesperrten Hölzern öffnen sich im Ton nicht so wenn man sie lauter spielt finde ich.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 162
Registriert: Fr Mär 02, 2012 11:14 am
Wohnort: Krems / Niederösterreich

Beitrag von Pezi »

Ich hab vor 2 Monaten meine D-16 GT mit großer Wehmut verkauft. Aber nur weil im Kasten ein "Stellplatz" zu wenig war ("eine raus -> eine rein").
Es war dies meine erste Martin und ich hatte sie nach RB´s Anleitung mit Sonax aufpoliert - ganz, ganz cool!!! 8)
Als ich sie das letzte Mal anzupfte (das Geschäft war schon abgeschlossen) war mein Gedanke "UM HIMMELS WILLEN - WAS HAB ICH GETAN?????"

Was ich damit sagen will: Meiner Meinung nach hat die D-16 GT (meine zumindest) einen ganz hervorragenden Klang. Ich hab auch einige DX1 probegespielt und gehört, aber die kommen nicht ran.

Jetzt drängt sich allerdings die Frage auf, ob sie denn 544 Euro mehr wert ist (aktuelle Preise: 1099 / 555). Oder noch krasser ausgedrückt: Ist sie tatsächlich doppelt so viel wert?
Und ist z.B. eine OM-28 V tatsächlich gut 5 x soviel wert?
Und ist eine Olson das 20-fache wert? :shock:

Ich meine: Das muss jeder für sich entscheiden und ich würde auch von niemanden für dessen Entscheidung eine Rechtfertigung verlangen.

Ich persönllich finde den momentanen D-16GT-Preis für wirklich fair, ogleich er in der allerletzten Zeit sogar um 100 Euro gestiegen ist.
Ich hab meine 16er also zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt verkauft (*in-den-Hintern-beiß*) :wink:
chevere

Beitrag von chevere »

Also ich glaube auch nicht , daß eine
"Martin Dezifix" einer 16er so sehr ähnelt, daß sie klanglich fast gleichauf ist.
Antworten