Cromacord 4 - Frage
Moderator: RB
Sorry doppelpost - schon wieder 
Also ich fass dann noch mal zusammen:
EIne Möglichkeit wäre diese Kombi:
http://www.schertler.com/homepage_scher ... 50-en.html
PLUS
http://www.musik-oevermann.de/online-sh ... er-jam-150
Aber: der zweite hat nen kleineren Speaker - macht sich das nicht bemerkbar, wenn ich beide als Hauptlautsprecher einsetze ( also nicht nur einen und den anderen als Monitor ? )

Also ich fass dann noch mal zusammen:
EIne Möglichkeit wäre diese Kombi:
http://www.schertler.com/homepage_scher ... 50-en.html
PLUS
http://www.musik-oevermann.de/online-sh ... er-jam-150
Aber: der zweite hat nen kleineren Speaker - macht sich das nicht bemerkbar, wenn ich beide als Hauptlautsprecher einsetze ( also nicht nur einen und den anderen als Monitor ? )
Meine beiden Amps haben sogar nur 6" Bass Speaker (wie der Jam100), hat aber bisher immer gereicht. Ab dem Jam150 gibt es dann 8".
Einen Sub benutze ich nicht.
Mit dem Sound bin ich Solo und im Duo sehr zufrieden. Letzetens haben wir mit drei unterschiedlichen Bands dieses Equipment zusammen mit Schlagzeug, Bass, und E-gitarre benutzt und auch dort fand ich den Sound sehr gut. Bass und E-Gitarre hatten aber separate Amps.
Ich habe die Jams mal 1 zu 1 mit unseren Bandboxen Titan 12 verglichen und finde die Jams viel Musikalischer und auch besser auflösend.
Einen Sub benutze ich nicht.
Mit dem Sound bin ich Solo und im Duo sehr zufrieden. Letzetens haben wir mit drei unterschiedlichen Bands dieses Equipment zusammen mit Schlagzeug, Bass, und E-gitarre benutzt und auch dort fand ich den Sound sehr gut. Bass und E-Gitarre hatten aber separate Amps.
Ich habe die Jams mal 1 zu 1 mit unseren Bandboxen Titan 12 verglichen und finde die Jams viel Musikalischer und auch besser auflösend.
Das kann ich nicht beurteilen, man könnte aber den Monitor mit dem Jam 100 kombinieren, dann hätten beide 6".MattesD hat geschrieben: Aber: der zweite hat einen kleineren Speaker - macht sich das nicht bemerkbar, wenn ich beide als Hauptlautsprecher einsetze ( also nicht nur einen und den anderen als Monitor ? )
Hi Thust,
hab mir gerade mal die Aufnahme angehört - klingt echt gut - hätt ich jetzt garnicht gedacht. Ich glaub ich lass mir mal davon einen kommen - irgendwo muss ich ja mal anfangen.
Aber von der Größe gefallen sie mir schon richtig gut
Mal ne Frage leicht Off Topic
Ich suche noch ein vernünftiges Hallgerät für unseren Gesang.
Hab da mal was von Lexicon gelesen - hast du da evt. auch nen Tip ?
Was benutzt du für Stative ? K&M, Millenium ??
LG
PS: Danke fürs nächtliche Antworten !!!!!!
hab mir gerade mal die Aufnahme angehört - klingt echt gut - hätt ich jetzt garnicht gedacht. Ich glaub ich lass mir mal davon einen kommen - irgendwo muss ich ja mal anfangen.
Aber von der Größe gefallen sie mir schon richtig gut

Mal ne Frage leicht Off Topic

Ich suche noch ein vernünftiges Hallgerät für unseren Gesang.
Hab da mal was von Lexicon gelesen - hast du da evt. auch nen Tip ?
Was benutzt du für Stative ? K&M, Millenium ??
LG
PS: Danke fürs nächtliche Antworten !!!!!!
Ich habe einen Soundcraft EFX 8 Mixer, der hat ein Lexicon Effektgerät eingebaut, bei dem sich sogar Parameter wie Predelay, Delaylänge usw., ändern und abspeichern lassen, damit bin ich sehr zufrieden.
Es gibt aber von Lexicon auch 19" Effekte wie das MX200, auch von TC Electronis gibt es da lecker Zeugs, sogar im Bodentreter Format.
Als Stative habe ich welche von Adan Hall, aber selbst die einfachsten sollte für so kleine Boxen ausreichen.
In die Jams habe ich mir übrigens Stativhalterungen von Adam Hall nachträglich eingebaut, damit kann man die Boxen auch etwas kippen.
http://www.thomann.de/de/adam_hall_sm70 ... lansch.htm
Es gibt aber von Lexicon auch 19" Effekte wie das MX200, auch von TC Electronis gibt es da lecker Zeugs, sogar im Bodentreter Format.
Als Stative habe ich welche von Adan Hall, aber selbst die einfachsten sollte für so kleine Boxen ausreichen.
In die Jams habe ich mir übrigens Stativhalterungen von Adam Hall nachträglich eingebaut, damit kann man die Boxen auch etwas kippen.
http://www.thomann.de/de/adam_hall_sm70 ... lansch.htm
Hey Danke für den Tipp mit den Stativhalterungen.
Kann man die SR´s auch bei Thomann ordern ?
Hab da ad-hoc nix gefunden ?
Jetzt weiss ich auch woher ich die Boxen kenne.
Ich war letzte Woche im Music Store und habe da ne Godin Multiac über so einen "hölzernen" Amp gespielt. Das war genau der 150er
Der Klang war echt genial
Als ich eben das Produktvideo sah, fiel mir das auf.
Bin mal gespannt !
Kann man die SR´s auch bei Thomann ordern ?
Hab da ad-hoc nix gefunden ?
Jetzt weiss ich auch woher ich die Boxen kenne.
Ich war letzte Woche im Music Store und habe da ne Godin Multiac über so einen "hölzernen" Amp gespielt. Das war genau der 150er

Der Klang war echt genial

Als ich eben das Produktvideo sah, fiel mir das auf.
Bin mal gespannt !
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am
Hi Matthes,
Wenn Du sowieso immer den Mischer benutzt rate ich auch zum Kauf von 2 Aktivboxen. Für große Auftritte nimmst Du 2 mit, für kleine Gigs nur eine.
Das ist dann ein unkomplizierter, gut transportabler Aufbau.
Viele Grüße
Bernd
PS.: Meine Lösung für mein Duo: Die Sängerin und ich benutzen jeweils einen kleinen Akustik-Amp. Das reicht für 90% der Auftritte. Wenn das mal zu wenig ist, nehmen wir eine kleine PA mit (kleiner Mischer und 2 12er Aktivboxen).
Wenn Du sowieso immer den Mischer benutzt rate ich auch zum Kauf von 2 Aktivboxen. Für große Auftritte nimmst Du 2 mit, für kleine Gigs nur eine.
Das ist dann ein unkomplizierter, gut transportabler Aufbau.
Viele Grüße
Bernd
PS.: Meine Lösung für mein Duo: Die Sängerin und ich benutzen jeweils einen kleinen Akustik-Amp. Das reicht für 90% der Auftritte. Wenn das mal zu wenig ist, nehmen wir eine kleine PA mit (kleiner Mischer und 2 12er Aktivboxen).
Hallo ich habe einen privaten Anbieter gefunden, der den Jam 150 für 450 Euro mit 12 Monaten Restgarantie verkauft.
Ich hab mir schon einige Soundbeispiele angehört - die klingen echt gut.
Thust´s Soundbeispiel ist auch gut - die klingen im BAssbereich schön dick - hätt ich so garnicht gedacht.
@Bernd:
Ich hab mich ja in unserer Ecke schon ein bisschen schlau gemacht - viele "offene Bühnen" usw. haben ja mittlerweile kleine PA´s - ich denke mal da würden wir mit unseren hinkommen.
Also wenn ich z.b. zweimal den Jam 100 hätte.
Ich telefonier heute mal kurz mit dem Verkäufer.
Meinen Mischer werd ich erstmal weiter benutzen - aber ein Hallgerät werd ich mir noch zulegen - denn der interne Behringer Hall ist dann bis auf 1 oder 2 Setups nicht so doll.
Da kam schon das Lexicon 200 ins Gespräch - ist das swas ?
Ich hab mir schon einige Soundbeispiele angehört - die klingen echt gut.
Thust´s Soundbeispiel ist auch gut - die klingen im BAssbereich schön dick - hätt ich so garnicht gedacht.
@Bernd:
Ich hab mich ja in unserer Ecke schon ein bisschen schlau gemacht - viele "offene Bühnen" usw. haben ja mittlerweile kleine PA´s - ich denke mal da würden wir mit unseren hinkommen.
Also wenn ich z.b. zweimal den Jam 100 hätte.
Ich telefonier heute mal kurz mit dem Verkäufer.
Meinen Mischer werd ich erstmal weiter benutzen - aber ein Hallgerät werd ich mir noch zulegen - denn der interne Behringer Hall ist dann bis auf 1 oder 2 Setups nicht so doll.
Da kam schon das Lexicon 200 ins Gespräch - ist das swas ?
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am
Auf Soundbeispiele würde ich nicht viel geben. Auch die Aufnahme von thust (aufgenommen mit einem Fotoapparat und von YouTube automatisch komprimiert!) beurteile ich ganz anders als du: Der Klang ist einfach dumpf.MattesD hat geschrieben:Ich hab mir schon einige Soundbeispiele angehört - die klingen echt gut.
Thust´s Soundbeispiel ist auch gut - die klingen im BAssbereich schön dick - hätt ich so garnicht gedacht.
Der Jam 100 ist bei Beyer's vorrätig, du könntest ihn also in Bochum oder Köln testen. Ich bin mir nicht so sicher, ob du damit glücklich werden könntest, denn dieser Amp ist ja doch wesentlich näher an den (für dich zu kleinen) AERs als an deinem Roland.
Bei Beyer's ist der Amp übrigens unter 'Schertler' gelistet. SR ist eine Marke von Schertler, allerdings scheint die Jam-Serie jetzt zumindest teilweise unter Schertler zu laufen:
http://www.schertler.com/homepage_scher ... 50-en.html