Cromacord 4 - Frage

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Wenn du dir neue Lautsprecher kaufst, solltest du bei der Gelegenheit auch den Behringer Mischer austauschen, wirst sehen, was das für einen Klangzuwachs (und auch "mehr Bumms") gibt....
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
@Paeida:

Dann leg mal los - was wäre denn für uns Preis/Leistungsmäßig zu empfehlen ?
Aber bitte nicht zu teuer :-)

Schön wäre was wo schon eine anständige FX-Sektion mit Hall für Gesang mit dabei ist.

LG
Matthias
Gast

Beitrag von Gast »

Wie wäre es evt. hiermit ?
Bin ich durch thust drauf gekommen - da ich auf das Lexicon 200 geschielt hatte - dann aber wieder ein Teil mehr zu schleppen hätte.

http://www.thomann.de/de/soundcraft_efx_8.htm


Gruß
Matthias
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

MattesD hat geschrieben: ...
Bin ich durch thust drauf gekommen -
...
Vertrau einfach einem "alten Gighasen"... :wink:
wird wohl schon etwas sehr amtliches sein.
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Das Pult habe ich schon öfter im Einsatz gesehen. Ich selbst habe ein etwas größeres Soundcraft ohne Effekte und bin damit voll zufrieden.

Ich bin mir aber nicht so sicher, ob das Teil für dich (Mattes) das richtige wäre. Es soll ja transportabel bleiben. In dieser Größenordnung würde ich das Pult nicht mehr 'einfach so' transportieren wollen, sondern ein Case/Rack anschaffen (-> noch größer, kostet vllt. 40 € aufwärts), außerdem scheinst du keine acht Kanäle zu benötigen.

Alternativvorschlag:
http://www.thomann.de/de/allenheath_zed10fx.htm
Gast

Beitrag von Gast »

Ich werd mir das Mischpult mal näher ansehen :-)

Mal was anderes:
Ich erwäge ja zusätzlich zum 150er Jam noch eine zweite Box zu kaufen.
Mal angenommen, ich nehme eine von denen die zur Zeit bei ebay angeboten werden - macht das auf der Bühne einen Soundunterschied, wennn ich auf der einen Seite eine Box mit 8" Woofer und auf der anderen Seite eine Box mit 6" stehen habe ?

Die kleineren sind ja "eigentlich " als Monitore vorgesehen, aber es spricht doch nix dagegen diese auf ein Stativ zu stellen und als zweite Speakerbox einzusetzen oder ?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Frohes Fest nachträglich. Ich muß aus Neugier einmal eine Frage stellen: Gibt es eigentlich belastbare Fakten, Messungen oder irgend etwas, mit dem sich die Behauptung erhärten ließe, alleine das Weglassen eines nicht einmal genau bezeichneten Mixers von Behringer bringe eine Verbesserung ?
Gast

Beitrag von Gast »

Auch dir alles gute nachträglich :-)

Spielst du auf die Aussage von Paeida an ?

In dem Zusammenhang nochmal die Frage;

Merkt der Zuhörer vor der kleinen Bühne einen Unterschied, wenn ich z.b. Links dem Jam 150 mit 8" Woofer und rechts einen Jam mit 6" Woofer stehen habe.

Macht das was aus - klanglich ?
Gast

Beitrag von Gast »

Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Die Qualität der Geräte von Behringer soll ja recht stark streuen. Ich habe mal aushilfsweise ein Pult von denen benutzt und war zufrieden. Aber Mattes bemängelte ja selbst den Halleffekt.

Die genannten Amps werden sicher im tieferen Frequenzbereich unterschiedlich klingen. Ein Zuhörer, der mittig vor der Bühne steht, wird den Unterschied kaum wahrnehmen, da tiefe Frequenzen nicht gut ortbar sind. Aber möglicherweise ist der Jam 100 für sich betrachtet etwas bassschwach für deine Zwecke - da hilft nur ausprobieren.

Anscheinend hast du dich jetzt für eine Lösung mit zwei Lautsprechern entschieden. Hast du auch bedacht, wie ihr euch dabei selbst hört? Ich weiß nicht, wie der AC-100 vorher stand, aber wenn du links und rechts je eine Box vor euch platzieren möchtet, hört ihr euch möglicherweise weniger als bisher.
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Pida hat geschrieben:...
Alternativvorschlag:
http://www.thomann.de/de/allenheath_zed10fx.htm
Gut ist immerhin, dass da das Netzteil bei dem Allen&Heath-Mischer schon drin ist. Aber womöglich ist ja das im JAM 150 eingebaute Mischpult schon deutlich besser als der Behringer-Mixer. Ich kann mir das bei meinen Erfahrungen mit den Schertler-Vertsärkern (der JAM 150 ist ja aus dem selben Hause) sehr gut vorstellen, dass Du zu diesem Ergebnis kommen könntest. Was dann ggfs. noch sinnvoll wäre, damit die Leistung mit 8"-Speakern optimal ausgereizt werden kann, wäre ein passender Subsonic-Filter und Kompressor-Limiter. Das dürfte sich nebenbei in vielen Situationen auch eher positiv auf die Rückkopplungsfestigkeit auswirken.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
Also bisher war es immer so , dass der Platz in den jeweiligen Locations so knapp war, dass wir entweder links und rechts vom Amp standen oder beide daneben.
Irgendwo hoch wuchten war nicht - weil zu schwer und zu sperrig.
Daher dachte ich nun an die Lösung der zwei Boxen mit zusätzlichem Monitor ( was kleines )
spricht da was gegen ?

Also hälst du die Kombie 100er und 150er nicht so doll ?
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Es geht mir um den JAM-100 (könnte etwas klein sein) und um die Frage, ob es einen Grund gibt, zwei Amps statt einem zu verwenden.

Wenn es dir darum geht, denn fetten Sound des AC-100 beizubehalten, müssen die verwendeten Boxen - ob eine oder zwei - eine gewisse Größe haben. Zwischen dem AC-100 (22 kg) und den kleinen AERs (7 kg) liegen ja Welten.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass du mit einem JAM 150 glücklich wirst (bei mir stünde der dann mittig über Kopfhöhe hinter uns. thust schrieb was von selbst eingebauten Boxenflanschen, du solltest also ggf. prüfen, ob überhaupt welche vorhanden sind). Sollte dir damit aber Bass fehlen, solltest du eher nach einem größeren Amp suchen, als noch einen kleineren Lautsprecher dazuzunehmen.

Und: Zwei Jams, eines der genannten Pulte und einen ordentlichen Monitor bekommst du auch gebraucht kaum für 1000 €.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Pida!
Also ich schreibs nochmal eben :-)

Ich hab den 150er ja schon angespielt ( ohne zu wissen, dass es einer war ) :-)
Und der war - wie glaub ich Bookwood schon schrieb - imm Bass MEHR als ausreichend. Und das red ich mir jetzt nicht schön - das war wirklich so.

Daher kam die Idee, den 150er einfach um eine 150er Extension Box zu erweitern.

Preismäßig säh es derzeit so aus:

Den 150er ( gebraucht mit Restgarantie ): 450,00 €
Die Extension Box kostet neu 499,99 €
Das Mischpult würde mich formal gesehen nix kosten weil
ich noch ein Guthaben habe ( Geburtstag ).
Den Monitor würd ich mir wenn im kommenden Jahr holen, da dies Jahr eh nix mehr ansteht mit Auftritten.

Somit würde ich - wenn ich Boxenständer dazu nehme - ungefähr bei 1000 Euro landen.

Das wäre für mich völlig OK!
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Ich hatte schon gelesen, dass du den JAM 150 gut fandest. Nur den JAM 100 und den Mon-Baby kennst du bisher nicht aus eigener Erfahrung, und zwischenzeitlich wolltest du ja einen der beiden mit dem 150 kombinieren.
Und der war - wie glaub ich Bookwood schon schrieb - imm Bass MEHR als ausreichend. Und das red ich mir jetzt nicht schön - das war wirklich so.

Daher kam die Idee, den 150er einfach um eine 150er Extension Box zu erweitern.
Das verstehe ich noch nicht. Bisher hat es ein Amp gereicht, den 150 findest du "mehr als ausreichend" - warum dann überhaupt zwei Amps?
Gesperrt