Bryk Pickups
Moderator: RB
Bryk Pickups
Hi zusammen,
hat hier schon jemand irgendwelche Erfahrungen mit Tonabnehmern für's Schallloch von Bryk machen können? Bei Oevermann hab ich mal welche in der Vitrine gesehen, auf der website sind die aber nicht zu funden. Generell gibt's im www wenig Info zu den Dingern, von daher wäre ich für Erfahrungsbericht sehr dankbar...
hat hier schon jemand irgendwelche Erfahrungen mit Tonabnehmern für's Schallloch von Bryk machen können? Bei Oevermann hab ich mal welche in der Vitrine gesehen, auf der website sind die aber nicht zu funden. Generell gibt's im www wenig Info zu den Dingern, von daher wäre ich für Erfahrungsbericht sehr dankbar...
- hoggabogges
- Beiträge: 1707
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Ich hatte ca. 15 - 20 Jahre einen Bryk mit Mic im Schallloch meiner Martin.
Die hat ja genügend Dampf, und der Bryk hat diesen Dampf unglaublich gut rübergebracht. Ich steh ja auf Schallloch PUs (als Kottke-Fan klar) und hab seither nix besseres in der Martin gehabt.
Der PU hatte 3 Regler, mit einem Minischraubendreher zu bedienen (von oben): Lautstärke, Mic-Anteil, Klang (Bass-Höhen).
Von Haus aus war ein Mic-Anteil von 10% beigemischt. Ich hab ca. 30% zugegeben, dann hatte ich ein bisschen 'luftigeren' Ton.
Leider hat der PU dann angefangen, den Geist aufzugeben... ich war 3 mal bei Bryk zu Hause (50km weg) und er hat ihn immer anstandslos und unentgeltlich repariert. War immer nur eine Kleinigkeit, hat nie lange gedauert, aber irgendwann hab ich mich dann nach was anderem umgesehen. Hab jetzt den Seymour Duncan MagMic und bin recht zufrieden.
Die hat ja genügend Dampf, und der Bryk hat diesen Dampf unglaublich gut rübergebracht. Ich steh ja auf Schallloch PUs (als Kottke-Fan klar) und hab seither nix besseres in der Martin gehabt.
Der PU hatte 3 Regler, mit einem Minischraubendreher zu bedienen (von oben): Lautstärke, Mic-Anteil, Klang (Bass-Höhen).
Von Haus aus war ein Mic-Anteil von 10% beigemischt. Ich hab ca. 30% zugegeben, dann hatte ich ein bisschen 'luftigeren' Ton.
Leider hat der PU dann angefangen, den Geist aufzugeben... ich war 3 mal bei Bryk zu Hause (50km weg) und er hat ihn immer anstandslos und unentgeltlich repariert. War immer nur eine Kleinigkeit, hat nie lange gedauert, aber irgendwann hab ich mich dann nach was anderem umgesehen. Hab jetzt den Seymour Duncan MagMic und bin recht zufrieden.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
- hoggabogges
- Beiträge: 1707
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Nee, Der Gute ist seit ca. einem Jahr mehr in Fernost unterwegs, wo er, nach eigener Aussage, für eine deutsche Traditionsfirma für Gitarrenbau tätig ist.
Was ich beim letzten Besuch ausgiebig bei ihm getestet habe waren Akustik-Röhrenamps. Die waren aber sowas von g..l, da hats mir die Sprache verschlagen. High-End-Teile, allerdings auch preislich.
Was ich beim letzten Besuch ausgiebig bei ihm getestet habe waren Akustik-Röhrenamps. Die waren aber sowas von g..l, da hats mir die Sprache verschlagen. High-End-Teile, allerdings auch preislich.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
hallo zusammen,
bryk pickups rocken. ich habe selbst einen magnetischen schallloch-pickup
von ihm mit zusätzlichem mikrofon und in einer anderen gitarre einen
piezo. beide sind vom allerfeinsten.
es ist kein geheimnis, das leszek bryk auch schon für lr baggs und
andere firmen pickups entwickelt hat.
wer seine tonabnehmer mal testen will ist herzlich bei mir willkommen,
aber besser ist noch, zu bryk selbst zu fahren, ein genialer
bastler mit tollen ideen
und ja, die akustik-amps sind der hammer, das kann ich
nur bestätigen, hoggabogges!
gruß
johannes
bryk pickups rocken. ich habe selbst einen magnetischen schallloch-pickup
von ihm mit zusätzlichem mikrofon und in einer anderen gitarre einen
piezo. beide sind vom allerfeinsten.
es ist kein geheimnis, das leszek bryk auch schon für lr baggs und
andere firmen pickups entwickelt hat.
wer seine tonabnehmer mal testen will ist herzlich bei mir willkommen,
aber besser ist noch, zu bryk selbst zu fahren, ein genialer
bastler mit tollen ideen

und ja, die akustik-amps sind der hammer, das kann ich
nur bestätigen, hoggabogges!
gruß
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
- hoggabogges
- Beiträge: 1707
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
- hoggabogges
- Beiträge: 1707
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
http://www.soundland.de/catalog/schallo ... 52448.htmlda isser, allerdings gerade auch nicht auf Lager. Ist aber normal in 1 - 2 Tagen da.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
- hoggabogges
- Beiträge: 1707
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Hab den Bryk jetzt mal eingebaut. Leider ist das Mikro kaputt, geht also wieder retoure
Der Magnetriegel liefert aber schon einen ziemlich guten und warmen Ton, ähnlich wie der M1 Balken von Baggs (wen wundert's). Auffallend positiv ist die geringe Beeinträchtigung des akustischen Tons; da hat der Sunrise deutlich mehr weggesperrt. Der Bryk ist schön schlank und vergleichsweise leicht. Leider hat MOM keinen weitere Kombi mit Mikro, sondern "nur noch" eine mit Sensor. Ich werd sie trotzdem mal ausprobieren...

Der Magnetriegel liefert aber schon einen ziemlich guten und warmen Ton, ähnlich wie der M1 Balken von Baggs (wen wundert's). Auffallend positiv ist die geringe Beeinträchtigung des akustischen Tons; da hat der Sunrise deutlich mehr weggesperrt. Der Bryk ist schön schlank und vergleichsweise leicht. Leider hat MOM keinen weitere Kombi mit Mikro, sondern "nur noch" eine mit Sensor. Ich werd sie trotzdem mal ausprobieren...
Soo, der "neue" Bryk kam gestern an (noch bevor ich den "alten" zurückgeschickt hatte... - prima Service, MOM, by the way!).
Flugs eingebaut und ausprobiert... - klasse! Bin schwer am Überlegen, ob ich nicht den Carlos in meiner OM dafür ausbaue. Ok, der Carlos ist eine ganze Ecke sensibler und direkter, aber er überträgt auch wirklich jeden Fingernagel (und damit jeden Fehler). Mit etwa 40% Sensoranteil prima differenziert in den Mitten bei knackigen, nicht sumpfigen Bässen. Durch den Sensor klingt's sehr akustisch. Die Höhen muss man per EQ am Amp etwas rausnehmen (schade, dass die Polepieces nicht verstellbar sind), aber er hat insgesamt den ersten schnellen Test mit Bravour bestanden.
Und nebenbei passt der Riegel optisch super zum Griffbrett (beides Ebenholz mit Ahorn-Binding):

Flugs eingebaut und ausprobiert... - klasse! Bin schwer am Überlegen, ob ich nicht den Carlos in meiner OM dafür ausbaue. Ok, der Carlos ist eine ganze Ecke sensibler und direkter, aber er überträgt auch wirklich jeden Fingernagel (und damit jeden Fehler). Mit etwa 40% Sensoranteil prima differenziert in den Mitten bei knackigen, nicht sumpfigen Bässen. Durch den Sensor klingt's sehr akustisch. Die Höhen muss man per EQ am Amp etwas rausnehmen (schade, dass die Polepieces nicht verstellbar sind), aber er hat insgesamt den ersten schnellen Test mit Bravour bestanden.
Und nebenbei passt der Riegel optisch super zum Griffbrett (beides Ebenholz mit Ahorn-Binding):

- hoggabogges
- Beiträge: 1707
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Fein. Dass die Polepieces nicht zu verstellen sind hat mir der gute Bryk damals so erklärt, dass die h, die ja bei den meissten MagnetPUs zu laut abgelichtet wird, bei ihm von Haus aus nicht vorkommt und somit auch keine nachträgliche Regulierung vorgenommen werden muss.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String